












Mieterberatung des Bezirksamts
Die Mieterberatungen finden auf Grund der aktuellen Lage, nur telefonisch zu den angebenden Sprechzeiten statt,
Ausnahme Sprechstunde am Donnerstag am Hohenzollerndamm.
Rathaus Charlottenburg
Raum 245a
Beratung: freitags, 17 bis 19 Uhr
Terminvereinbarung: freitags ab 8 Uhr
Telefon: 030-9029-18752
Es werden sechs Termine vergeben.
Dienstgebäude Hohenzollerndamm
Raum 1042
Beratung: donnerstags, 14 bis 19 Uhr
Jeden 1., 3. oder 5. Montag, 8 bis 13 Uhr
Jeden 2. oder 4. Mittwoch, 8 bis 13 Uhr
Terminvereinbarung: donnerstags von 11 bis 13 Uhr
Telefon: 030-9029-16229
Es werden jeweils zwölf Termine vergeben.
Dienstgebäude Heerstr. 12
Raum 25
Beratung: dienstags, 16 bis 18 Uhr
Terminvereinbarung: dienstags, 12 bis 13 Uhr
Telefon: 030-9029-17631
Es werden sechs Termine vergeben.
Dienstgebäude Rudolf-Mosse-Stift
Rudolf-Mosse-Straße 9, im Umwelt- und Naturschutzamt
linker Eingang, Erdgeschoss, Raum 004A
Beratung: montags, 14 bis 16 Uhr
Terminvereinbarung: montags, 11 – 12 Uhr
Telefon: 030-9029-18888
Es werden sechs Termine vergeben.
Stadtteilzentrum Halemweg 18
Raum 101
Beratung: donnerstags, 15 bis 17 Uhr
Stadtteilzentrum Halemweg 18
Raum 101
Terminvereinbarung: montags, 10 bis 11 Uhr
Telefon: 030-9029-25260
Es werden sechs Termine vergeben.
Mieterberatung soziale Erhaltungsgebiete und Aufstellungsgebiete
Die Beratung findet zu den unten genannten Zeiten telefonisch oder nach einer Terminvereinbarung auch persönlich statt.
Terminvereinbarung: 030-443381-19
Frau Rahm, Herr Lehmann
Rathaus Charlottenburg,
Raum 123,
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Beratung: montags, 10 bis 12 Uhr
Telefonische Beratung und nur nach Terminvereinbarung persönliche Beratung
Haus am Mierendorffplatz,
Mierendorffplatz 19, 10589 Berlin
Beratung: dienstags 16.00 – 18.00 Uhr
Telefonische Beratung und nur nach Terminvereinbarung persönliche Beratung
Beratung: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr
Telefonische Beratung


Umwelt & Haushalt – RSS-Angebot der Verbraucherzentrale Berlin
- Was bedeuten die Kosmetiksiegel?am 4. Juni 2023
Für Kosmetikprodukte gibt es viele verschiedene Siegel, die von den Kosmetikunternehmen mehr fordern als der […]
- Allein, zu zweit oder Patchwork – Neue Ideen fürs Wohnenam 4. Juni 2023
Und plötzlich ist alles anders. Es gibt viele Umbrüche im Leben, nach denen die bisherige Wohnsituation nicht mehr […]
- Biomüll: Was gehört in die Biotonne und was nicht?am 4. Juni 2023
Biomüll getrennt zu sammeln und zu verwerten, ist wirtschaftlich und aus Umweltgründen sinnvoll. Aber es gibt ein […]
- Saisonkalender: Obst und Gemüse frisch und saisonal einkaufenam 4. Juni 2023
Tomaten zu Weihnachten, Trauben zu Pfingsten? Der Saisonkalender der Verbraucherzentrale zeigt, wann welches Obst und […]
- Technische Unterstützung für die Pflege von Menschen mit Demenzam 4. Juni 2023
Clever gesteuertes Licht, Türsensoren und Elektrogeräte mit Abschaltautomatik machen den Alltag für vergessliche […]