Home > Wohnen

Wohnen

Tiny Town Urania
Tiny Town Urania Festival: Das Tiny House für 100 € Miete pro Monat – Foto: tsz
Lärmkarte der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Mietspiegel der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Bauen

„Demokratie leben“ - Förderprogramm Zivilgesellschaftliche Projekte versus „Offene Redaktionelle Gesellschaft“ April 14, 2023 Von Michael SpringerDas Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat am 04.04.2023 den Hinweis auf eine neue Förderrunde für zivilgesellschaftliche Projekte im… ...
TagesSpiegelEi — Kolumne rund um digitale Hürden Ist der TAGESSPIEGEL Teil der Berliner Krise? März 14, 2023 Von Michael Springer Derzeit laufen in Berlin die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in wenigstens 13 Arbeitsgruppen. Noch sind nicht… ...
Reformzeit: Politikqualität wird untersucht! Das Parteien-Audit: so kann Politikqualität überprüft werden! Februar 11, 2023 Von Michael SpringerWie können Bürger und Journalisten die Qualität von Parteipolitik, Kommunalpolitik, Landespolitik und Bundespolitik überprüfen? — Wie kann die… ...
Bürgerchecklisten & Wiedervorlagen Politik-Audit: Braucht die Politik bessere Wiedervorlagen und neue „Bürger-Checklisten“ Januar 8, 2023 Von Michael Springer In Berlin ist Wahlkampf, und die guten alten Politiktricks werden aus den Mottenkisten der Parteizentralen ans Licht… ...
Verdichtete Reihenhaussiedllung Deutlicher Anstieg der Berliner Bodenrichtwerte April 11, 2022 Die Bodenrichtwerte haben zum 01.01.2022 wieder in nahezu allen Teilmärkten angezogen. Bei den Baugrundstücken für den Geschosswohnungsbau sind Verunsicherungen in… ...
ZDF „planet e.“ Programmhinweis „planet e.“: Mit cleveren Ideen die Verödung der Innenstädte stoppen Februar 24, 2022 Der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Geschäfte schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Centern? „planet… ...
Berlin braucht eine Baurechtsoffensive! Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen: gemeinsame Erklärung Februar 22, 2022 Nach der Phase der wohnungspoliischen Konfrontattion unter der letzten rot-rot-grünen Koalition soll nun ein neues Miteinander im Wohnungsbau in Gang… ...
Bafög: Belastung durch Wohnkosten Miete frisst bis zu 91 Prozent des Bafög-Zuschusses Februar 15, 2022 Eine aktuelle immowelt Analyse der Angebotsmieten von Studentenwohnungen im Verhältnis zum Bafög-Höchstsatz zeigt eine bedenkliche Entwicklung auf.Die Budgets von Studierenden… ...
Häuserzeile im Steilpfad Rückkehr des Werkswohnungsbaus für Beschäftigte im öffentlichen Dienst September 24, 2021 Wohnungsnot, hohe Mieten und Fachkräftemangel werden in Berlin zum „Cluster-Risiko“: denn Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben gegenüber ihren Kollegen in… ...
Weiße Stadt in Reinickendorf App zeigt juristische Risiken & Zinsrisiken einer Enteignung September 21, 2021 Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" hat durch mehr als 350.000 Unterschriften in Berlin einen Volksentscheid initiiert, um eine… ...
Mieterberatung des Bezirksamts

Die Mieterberatungen finden auf Grund der aktuellen Lage, nur telefonisch zu den angebenden Sprechzeiten statt,
Ausnahme Sprechstunde am Donnerstag am Hohenzollerndamm.

Rathaus Charlottenburg
Raum 245a
Beratung: freitags, 17 bis 19 Uhr
Terminvereinbarung: freitags ab 8 Uhr
Telefon: 030-9029-18752
Es werden sechs Termine vergeben.

Dienstgebäude Hohenzollerndamm
Raum 1042
Beratung: donnerstags, 14 bis 19 Uhr
Jeden 1., 3. oder 5. Montag, 8 bis 13 Uhr
Jeden 2. oder 4. Mittwoch, 8 bis 13 Uhr

Terminvereinbarung: donnerstags von 11 bis 13 Uhr
Telefon: 030-9029-16229
Es werden jeweils zwölf Termine vergeben.

Dienstgebäude Heerstr. 12
Raum 25
Beratung: dienstags, 16 bis 18 Uhr
Terminvereinbarung: dienstags, 12 bis 13 Uhr
Telefon: 030-9029-17631
Es werden sechs Termine vergeben.

Dienstgebäude Rudolf-Mosse-Stift
Rudolf-Mosse-Straße 9, im Umwelt- und Naturschutzamt
linker Eingang, Erdgeschoss, Raum 004A
Beratung: montags, 14 bis 16 Uhr
Terminvereinbarung: montags, 11 – 12 Uhr
Telefon: 030-9029-18888
Es werden sechs Termine vergeben.

Stadtteilzentrum Halemweg 18
Raum 101
Beratung: donnerstags, 15 bis 17 Uhr
Stadtteilzentrum Halemweg 18
Raum 101
Terminvereinbarung: montags, 10 bis 11 Uhr
Telefon: 030-9029-25260
Es werden sechs Termine vergeben.


Mieterberatung soziale Erhaltungsgebiete und Aufstellungsgebiete

Die Beratung findet zu den unten genannten Zeiten telefonisch oder nach einer Terminvereinbarung auch persönlich statt.
Terminvereinbarung: 030-443381-19
Frau Rahm, Herr Lehmann

Rathaus Charlottenburg,
Raum 123,
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Beratung: montags, 10 bis 12 Uhr
Telefonische Beratung und nur nach Terminvereinbarung persönliche Beratung

Haus am Mierendorffplatz,
Mierendorffplatz 19, 10589 Berlin
Beratung: dienstags 16.00 – 18.00 Uhr
Telefonische Beratung und nur nach Terminvereinbarung persönliche Beratung

Beratung: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr
Telefonische Beratung


BGH Urteile zum Mietrecht



Umwelt & Haushalt – RSS-Angebot der Verbraucherzentrale Berlin