Montag, 14. Juli 2025
Home > Sport
Sportentwicklungsplanung

Schließtag am 18. Juli 2025 für Sportanlagen

Aufgrund einer internen dienstlichen Veranstaltung bleiben am Freitag, 18. Juli 2025, folgende Sportanlagen für den Schulbetrieb ganztägig geschlossen: Sportanlage Jungfernheide (Jungfernheideweg 70, 13629 Berlin) Sportanlage Westend (Spandauer Damm 150, 14050 Berlin) Mommsenstadion und Wally-Wittmann Sportanlage (Waldschulallee 34, 14055 Berlin) Hans-Rosenthal-Sportanlage (Kühler Weg 12, 14055 Berlin) Hubertussportplatz (Hubertusallee 50, 14193 Berlin) Stadion Wilmersdorf und Horst-Käsler Sporthalle (Fritz-Wildung-Straße 9,

Weiterlesen
„Anatoly“ & „Arnie“

GYM ZONE: Anatoly Shocking Arnold

Wolodymyr Schmondenko, ukrainischer Gewichtheber und Videoproduzent hat auf YouTube unter dem Pseudonym Anatoly internationale Bekanntheit erlangt. Große Bekanntheit erlangte Shmondenko durch seine inkognito veröffentlichten Fitnessstudio-Videos, in denen er sich als Reinigungskraft oder als Rentner ausgibt und dann vor den anderen Fitnessstudio-Besuchern ein- oder zweihändig Hanteln hebt und bewegt. Für seine Streiche verwendet Schmondenko einen speziellen Wischmopp und einen Eimer, die jeweils 32 Kilogramm

Weiterlesen
Schlittschuhe

Eislaufsaison dauert noch bis zum 16. März 2025

Die Eislaufsaison 2024/25 im Wilmersdorfer Horst-Dohm-Eisstadion endet am Sonntag, 16. März 2025. An diesem Tag können Schlittschuhfans ein letztes Mal ihre Runden drehen und die Atmosphäre auf dem Eis genießen. Geänderte Öffnungszeiten in der Woche von Montag, 10. März, bis Sonntag, 16. März 2025: 400-m-Schnelllaufring: Montag bis Freitag: 19.30 bis 22.30 UhrSamstag: 10 bis 13

Weiterlesen
Sechstage-Rennen Berlin 2019

Sixdays Weekend im Velodrom

Ende Januar wird das Velodrom in Berlin Prenzlauer Berg wieder zum Treffpunkt der Bahn-Radsportszene. Die besten Fahrer der Welt treten gegeneinander an: Männer, Frauen, Sprinter und U23-Fahrer finden beim Sixdays Weekend Ihre Champions! Das Ereignis hat Tradition. Nach dem Modell der Radsportveranstaltung aus New York wurde es zum ersten Mal

Weiterlesen
Schlittschuhe

 Eislaufsaison in der Eissporthalle Charlottenburg „PO9“

Die überdachte Außenfläche der Eissporthalle Charlottenburg „PO9“ (Glockenturmstraße 14) steht ab Montag, 21. Oktober 2024, bis Freitag, 14. März 2022, für den öffentlichen Eislauf zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Montag: 14.30 Uhr bis16.30 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr; 12 Uhr bis 14 Uhr; 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Freitag: 9.30 Uhr

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Kostenlose Schwimm-Intensivkurse in den Herbstferien

Berliner Grundschulkinder können in den Herbstferien vom 21.10. – 02.11. wieder schwimmen lernen. An neun Standorten in Berlin bietet die Sportjugend in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Berliner Schwimm-Verband und acht Schwimmvereinen Kurse an fünf Tagen an: von Montag bis Freitag, jeweils 45 Minuten. Die Kurse

Weiterlesen
Fussball & Sponsoring

Sportanlagen-Nutzungsvorschriften (SPAN) werden geändert

Die Senatorin für Inneres und Sport, Iris Spranger (SPD) hat eine Senats-Vorlage zur Änderung der Sportanlagen-Nutzungsvorschriften (SPAN) zur Kenntnis gegeben. Die Vorschrift wird zunächst dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme unterbreitet. Für Sportvereine und ihre Vorstände werden damit neue wirtschaftliche Herausforderungen entstehen, die finanziell bewältigt werden müssen. Anpassung an veränderte Lebenssachverhalte Die

Weiterlesen
GENERALI VeloCity Berlin

VeloCity Berlin 2024

Der GENERALI VeloCity Berlin feiert am kommenden Wochenende seine bereits dritte Auflage auf den Straßen Berlins und Brandenburgs. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Event im Bereich der drei Top-Radrennen in Deutschland. Auch in diesem Jahr wird wieder allen großen und kleinen Radsportbegeisterten über zwei Tage reichlich Action geboten. Velo-City Nachwuchs-Spaß

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Schwimm-Intensivkurse für Berliner Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien

Berliner Grundschulkinder können in den Sommerferien wieder schwimmen lernen. Die Sportjugend bietet in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Berliner Schwimmverband und fünf Schwimmvereinen Schwimm-Intensivkurse. Die Kurse gehen jeweils über fünf Tage in Berlin von Montag bis Freitag, jeweils 45 Minuten pro Tag. Angeboten werden die Kurse

Weiterlesen
Sportentwicklungsplanung

Sportstätten-Datenbank Berlin mit Serviceportal für Vereine und Nutzergruppen

Berlin hat ein „digitales Sportstättenportal“ gestartet. Es wurde in Zuständigkeit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport vom  IT-Dienstleistungszentrum Berlin (IDTZ) erstellt. Das neue Internet-Angebot schafft Übersicht und Transparenz für den Vereinssport und für alle Nutzergruppen von Sportanlagen, Sportplätzen und Sporthallen. Der Zugang zu den landesweit rund 4.500 öffentlichen Sportanlagen und Hallen in

Weiterlesen