Home > m/s
Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahrenstufe 4 im Land Brandenburg

Auf den Internetseiten des Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg wird vom 1. März bis zum 30. September täglich um 8 Uhr die Waldbrandgefahrenstufe bekanntgegeben. Für jeden Landkreis wird dabei eine Gefahrenstufe (1 gering bis 5 sehr hohe Gefahr) berechnet. Die Berechnung erfolgt durch den Deutschen

Weiterlesen
DB Regio

Berliner Semesterticket für 13,95 € zum Deutschlandticket upgraden

Die Berliner Studierenden können ihr bestehendes Semesterticket durch Zahlung eines Aufpreises (13,95 Euro/Monat) zu einem Deutschlandticket aufwerten. Statt 891,7 km² Landesfläche Berlin können dann zusätzlich 356.696.3 km² mit dem öffentlichen Nahverkehr und mit Regionalbahnen erreicht werden. Die Hochschulen erhalten spätestens am Dienstag nach Pfingsten die Zugangsdaten für das App-basierte Upgrade, um

Weiterlesen
tonestro x thomann

Revolution der Musikausbildung durch Kooperation tonestro x thomann

Musik lernen im Fernuntericht - eine neue Kooperation erleichtert den Zugang zu musikalischen Fähigkeiten auf vielen Musikinstrumenten. tonestro, der weltweit führende Anbieter von Musiklern-Apps für Blech-, Holzblas- und Streichinstrumente, und Thomann, Europas führender Musikinstrumentenhändler, haben sich zusammengetanDie Partnerschaft zwischen tonestro und Thomann eröffnet einen großen Anreiz, selbstständig in ein ganzheitliches

Weiterlesen
BfR-App "Vergiftungsunfälle bei Kindern"

BfR-App: Vergiftungsunfälle bei Kindern

„Risiken erkennen - Gesundheit schützen“ - so hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) seine Arbeit für den gesundheitlichen Verbraucherschutz überschrieben. Das BfR ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland, die Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebens- und Futtermittelsicherheit sowie zur Sicherheit von Chemikalien und Produkten erarbeitet. Das Bundesinstitut hat

Weiterlesen
Neubauten

Wohnungsbau: Zweitbestes Ergebnis seit 1998

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Zahlen zu den Baufertigstellungen im Jahr 2022 veröffentlicht. Berlins Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler konnte ein unerwartet gutes Ergebnis verkünden: „17.310 fertiggestellte Wohnungen in Berlin bedeutet das zweitbeste Ergebnis seit 1998. Angesichts der vielen Krisen, die das Bauen im letzten

Weiterlesen
Gründerzeitaltbau in Moabit

„Wichtiges Signal für die Mieterstadt Berlin“

Der neue Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler hat die Urteile des Verwaltungsgerichts zur Wirksamkeit von sogenannten Abwendungsvereinbarungen begrüßt. Alle neun entschiedenen Klagen wurden abgewiesen. Sie zielten im Kern darauf, die Unwirksamkeit der jeweils beklagten Abwendungsvereinbarung festzustellen. Städtebauliches Vorkaufsrecht bleibt ein wichtiges Instrument In den Berliner Verfahren ging es um

Weiterlesen
Neues Stadthaus in der Parochialstraße 1-3

Mai-Steuerschätzung: Steuereinnahmen bleiben stabil in Berlin — Haushaltsdisziplin ist geboten

Der neue Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat die neue Steuerschätzung bewertet und leitet davon seine kommende Haushaltspolitik ab. In der Pressemitteilung vom 12.5.2023 wird ausgeführt: „Das Land Berlin rechnet mit stabilen Steuereinnahmen. Diese belaufen sich in diesem Jahr auf rund 28 Mrd. Euro, im kommenden Jahr auf rund 29,3 Mrd. Euro

Weiterlesen
Weltkarte der Pressefreiheit 2023

Mai 2023: Welttag der Pressefreiheit

Weltweit sind die Unabhängigkeit von Medien und die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten in Gefahr. Der Welttag der Pressefreiheit macht auf die Bedeutung einer freien Presse für Demokratie, Menschenrechte und Frieden aufmerksam.Alljährlich warnt „Reporter ohne Grenzen“(RSF) vor gefährlichen und bedenklichen Entwicklungen und den Bedrohungen der Pressefreiheit weltweit. Viele Regierungen und

Weiterlesen
Kinder lernen kochen

Buchtipp: Geniale Kochschule für Kinder

Kochen lernen selbst ohne zu lesen - mit dem illustrieten Kinderkochbuch von Edith Gätjen und Stefan Brandel können schon Kindergartenkinder weitgehend selbständig kochen lernen. Anstelle von Meßbechern können Kinder auch Gläser oder Löffel zum Abmessen der Zutaten verwenden. Dafür braucht es nur ein wenig Unterstützung durch Eltern und Pädagogen. Kinder können

Weiterlesen