Samstag, 22. März 2025
Home > Aktuell > Aktion „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ 

Aktion „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ 

Baumkronenvolumen und Klimabilanz

Mit dem Beginn des März beginnt auch die nächste Pflanzsaison. Die Kampagne „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ des Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf geht seit dem Samstag, 1. März 2025, in die nächste Runde. Bis September 2025 können sich wieder zukünftige Baumpartner:innen um einen oder mehrere Bäume bewerben, die vom Umwelt- und Naturschutzamt finanziert werden.

Zweite Runde der Stadtbaumkampagne

Mit der zweiten Runde der Kampagne möchte das Umwelt- und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf gemeinsam mit Grundstückseigentümer:innen einen positiven Beitrag dazu leisten, dass der Bezirk auch zukünftig grün bleibt und sich die Wohnqualität für die Anwohner:innen erhöht.

Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger, zuständig für das Stadtgrün:
„Die letzten Sommer haben gezeigt, wie unverzichtbar Stadtbäume für das Leben in Berlin sind. Sie spenden Schatten, kühlen die aufgeheizte Stadt durch Verdunstung und machen die drückende Hitze erträglicher. Doch ihr Nutzen geht weit darüber hinaus: Unsere Stadtbäume bieten unzähligen Tierarten Nahrung und Lebensraum und tragen zu einer besseren Luftqualität bei. Die grüne Lunge Berlins gilt es zu schützen und zu pflegen. Wenn wir gemeinsam handeln, können wir nicht nur das Stadtklima positiv beeinflussen, sondern auch die Natur in unserem Bezirk stärken.“

Je Grundstück: bis zu drei Bäume geschenkt

Für bis zu drei Bäume pro Grundstück können sich interessierte Grundstückeigentümer:innen, Kitas, Wohnungseigentümergemeinschaften, aber auch Wohnungsbaugenossenschaften mit Grundstücken in Charlottenburg-Wilmersdorf bewerben, um aktiv zur Stärkung der Klimaresilienz innerhalb des Bezirks beizutragen.

Im Rahmen der diesjährigen Bewerbungsrunde werden insgesamt 60 Bäume zur Verfügung gestellt. Die Anlieferung der Bäume erfolgt bis zum Pflanzloch, inklusive Baumpfahl, Anstrich, Bindematerial und Pflanzanleitung. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmenden, für den Anwuchs und die Pflege der Bäume zu sorgen. Um den Erfolg der Kampagne nachzuvollziehen, sind die Baumpaten dazu aufgefordert, vier Jahre nach der Pflanzung Bilder ihrer Bäume an das Umweltamt zu übersenden.

Bewerbungen bis zum Frühherbst möglich

Die Aktion läuft bis zum Herbst. Wer sich in Charlottenburg-Wilmersdorf für einen oder zwei oder drei Bäume bewerben möchte, kann bis zum Montag, 1. September 2025, das Bewerbungsformular mit dem geplanten Standort an baumpartner@charlottenburg-wilmersdorf.de übermitteln.

Die Aktion gilt, solange der Vorrat reicht. Die neuen Bäume werden ab Anfang November 2025 zur Verfügung gestellt. Dann beginnt wieder die herbstliche Pflanzzeit.

Weitere Informationen:

Baum sucht Grundstück zum Altwerden 


Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Unabhängige Lokalpressemedien sind die Zukunft der Demokratie!
Eine neue Mediengattung entsteht in Berlin! — Offen, fair, inklusiv, pluralistisch und interkulturell! Keine Paywalls & Logins für Leser. Open Connectivity & Open Visibility. Ready for Public Value & smart Citizens
.*

Touchpoints & Media-Budget buchen: info@anzeigio.de
Autorperson akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
Public Chatbots & Public AI-Agents: akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de

*) Eine offene Medienebene & RealLabor, das neue Author- & Creative Citizenship-Economies entfalten hilft!