












Mieterberatung des Bezirksamts
Die Mieterberatungen finden auf Grund der aktuellen Lage, nur telefonisch zu den angebenden Sprechzeiten statt,
Ausnahme Sprechstunde am Donnerstag am Hohenzollerndamm.
Rathaus Charlottenburg
Raum 245a
Beratung: freitags, 17 bis 19 Uhr
Terminvereinbarung: freitags ab 8 Uhr
Telefon: 030-9029-18752
Es werden sechs Termine vergeben.
Dienstgebäude Hohenzollerndamm
Raum 1042
Beratung: donnerstags, 14 bis 19 Uhr
Jeden 1., 3. oder 5. Montag, 8 bis 13 Uhr
Jeden 2. oder 4. Mittwoch, 8 bis 13 Uhr
Terminvereinbarung: donnerstags von 11 bis 13 Uhr
Telefon: 030-9029-16229
Es werden jeweils zwölf Termine vergeben.
Dienstgebäude Heerstr. 12
Raum 25
Beratung: dienstags, 16 bis 18 Uhr
Terminvereinbarung: dienstags, 12 bis 13 Uhr
Telefon: 030-9029-17631
Es werden sechs Termine vergeben.
Dienstgebäude Rudolf-Mosse-Stift
Rudolf-Mosse-Straße 9, im Umwelt- und Naturschutzamt
linker Eingang, Erdgeschoss, Raum 004A
Beratung: montags, 14 bis 16 Uhr
Terminvereinbarung: montags, 11 – 12 Uhr
Telefon: 030-9029-18888
Es werden sechs Termine vergeben.
Stadtteilzentrum Halemweg 18
Raum 101
Beratung: donnerstags, 15 bis 17 Uhr
Stadtteilzentrum Halemweg 18
Raum 101
Terminvereinbarung: montags, 10 bis 11 Uhr
Telefon: 030-9029-25260
Es werden sechs Termine vergeben.
Mieterberatung soziale Erhaltungsgebiete und Aufstellungsgebiete
Die Beratung findet zu den unten genannten Zeiten telefonisch oder nach einer Terminvereinbarung auch persönlich statt.
Terminvereinbarung: 030-443381-19
Frau Rahm, Herr Lehmann
Rathaus Charlottenburg,
Raum 123,
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Beratung: montags, 10 bis 12 Uhr
Telefonische Beratung und nur nach Terminvereinbarung persönliche Beratung
Haus am Mierendorffplatz,
Mierendorffplatz 19, 10589 Berlin
Beratung: dienstags 16.00 – 18.00 Uhr
Telefonische Beratung und nur nach Terminvereinbarung persönliche Beratung
Beratung: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr
Telefonische Beratung


Umwelt & Haushalt – RSS-Angebot der Verbraucherzentrale Berlin
- Wasserhärte bestimmen: Habe ich weiches oder hartes Wasser?am 28. April 2025
Woher weiß man, ob das Wasser im eigenen Haushalt weich oder hart ist? Kann hartes Wasser schädlich sein? Oder ist es […]
- Smart Home – Das „intelligente Zuhause“am 25. April 2025
Nach Telefon, Computer und Fernseher werden zunehmend auch Haushaltsgeräte und Haustechnik vernetzt. Der Markt für […]
- Wasserfilter: Sind sie aus hygienischer Sicht notwendig?am 22. April 2025
Die Werbung für Trinkwasserfilter suggeriert oft, dass Leitungswasser mit Schadstoffen belastet ist. Diese Aussagen […]
- Umweltfreundlich im Internet einkaufen – geht das?am 22. April 2025
Einweg-Pakete, immer schnellere Zustellung: Viele Studien sehen die Umweltbilanz des Online-Handels kritisch. Die […]
- Nachhaltigen Fisch kaufen: Nicht nur auf die Fischart kommt es anam 28. März 2025
Wer Fisch aus ökologisch nachhaltiger Fischerei kauft, tut drei Mal Gutes: Das wichtige Ökosystem Meer bleibt intakt, […]