












Mieterberatung des Bezirksamts
Die Mieterberatungen finden auf Grund der aktuellen Lage, nur telefonisch zu den angebenden Sprechzeiten statt,
Ausnahme Sprechstunde am Donnerstag am Hohenzollerndamm.
Rathaus Charlottenburg
Raum 245a
Beratung: freitags, 17 bis 19 Uhr
Terminvereinbarung: freitags ab 8 Uhr
Telefon: 030-9029-18752
Es werden sechs Termine vergeben.
Dienstgebäude Hohenzollerndamm
Raum 1042
Beratung: donnerstags, 14 bis 19 Uhr
Jeden 1., 3. oder 5. Montag, 8 bis 13 Uhr
Jeden 2. oder 4. Mittwoch, 8 bis 13 Uhr
Terminvereinbarung: donnerstags von 11 bis 13 Uhr
Telefon: 030-9029-16229
Es werden jeweils zwölf Termine vergeben.
Dienstgebäude Heerstr. 12
Raum 25
Beratung: dienstags, 16 bis 18 Uhr
Terminvereinbarung: dienstags, 12 bis 13 Uhr
Telefon: 030-9029-17631
Es werden sechs Termine vergeben.
Dienstgebäude Rudolf-Mosse-Stift
Rudolf-Mosse-Straße 9, im Umwelt- und Naturschutzamt
linker Eingang, Erdgeschoss, Raum 004A
Beratung: montags, 14 bis 16 Uhr
Terminvereinbarung: montags, 11 – 12 Uhr
Telefon: 030-9029-18888
Es werden sechs Termine vergeben.
Stadtteilzentrum Halemweg 18
Raum 101
Beratung: donnerstags, 15 bis 17 Uhr
Stadtteilzentrum Halemweg 18
Raum 101
Terminvereinbarung: montags, 10 bis 11 Uhr
Telefon: 030-9029-25260
Es werden sechs Termine vergeben.
Mieterberatung soziale Erhaltungsgebiete und Aufstellungsgebiete
Die Beratung findet zu den unten genannten Zeiten telefonisch oder nach einer Terminvereinbarung auch persönlich statt.
Terminvereinbarung: 030-443381-19
Frau Rahm, Herr Lehmann
Rathaus Charlottenburg,
Raum 123,
Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
Beratung: montags, 10 bis 12 Uhr
Telefonische Beratung und nur nach Terminvereinbarung persönliche Beratung
Haus am Mierendorffplatz,
Mierendorffplatz 19, 10589 Berlin
Beratung: dienstags 16.00 – 18.00 Uhr
Telefonische Beratung und nur nach Terminvereinbarung persönliche Beratung
Beratung: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr
Telefonische Beratung


Umwelt & Haushalt – RSS-Angebot der Verbraucherzentrale Berlin
- „Big Points“: So handeln Sie wirksam für den Klimaschutzam 26. September 2025
Von Plastiktüten bis Fernzüge: Wo wir auch hinschauen, werden uns Verhaltensänderungen vorgeschlagen, die […]
- „Alles grün oder was?“: Greenwashing und Spenden in Nachhaltigkeits-Appsam 26. September 2025
Mittlerweile gibt es zahlreiche Apps fürs nachhaltige Konsumieren im Alltag. Dabei wird auch dazu aufgerufen, zu […]
- Warum nachhaltig leben schwierig ist – und wie Sie motiviert bleibenam 25. September 2025
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag unterzubringen, ist oft viel leichter gesagt als getan. Es ist zeitaufwendig, setzt […]
- Umzugs-Checkliste: Was ist beim Auszug in eine neue Wohnung zu beachten?am 18. September 2025
Es gibt viel zu organisieren, wenn du in eine neue Wohnung umziehen willst. Wir zeigen dir, worauf du achten musst.
- Altes Handy? Zeit für ein Comeback!am 17. September 2025
Haben Sie ein altes Handy, das ungenutzt in der Schublade liegt? Damit sind Sie nicht allein! In deutschen Haushalten […]