Samstag, 03. Mai 2025
Home > Verkehr (Page 14)

 
U-Bahn am Bahnhof Warschaue

U3 verbindet ab Mai Krumme Lanke und Warschauer Straße

Das Land Berlin hat als Aufgabenträger ein neues Verkehrskonzept bei der BVG für die U3 bestellt. Zehlendorf rückt ab Mai näher an Friedrichshain-Kreuzberg heran. Eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen im U-Bahnnetz wird künftig durch die Verlängerung der U3 geschaffen. Voraussichtlich schon ab dem 7. Mai erhöht die BVG den Takt auf

Weiterlesen
Putzroboter von Adlatus Robotics

Putzroboter aus Ulm siegte im Wettbewerb

Die sechsköpfige Jury der Deutschen Bahn hat entschieden: Adlatus Robotics erhält einen Zweijahresvertrag mit der DB zur Lieferung und Weiterentwicklung von Reinigungsrobotern. Das 2015 gegründete Ulmer Startup-Unternehmen geht als Sieger aus Deutschlands erstem Reinigungsroboterrennen hervor, das die DB am 30. Januar im Berliner Hauptbahnhof veranstaltet hat. Die automatisiert betriebenen Putzmaschinen

Weiterlesen
Wilhelmstadt Spandau

Pichelsdorfer Straße soll Tempo 30 bekommen

Eine Nachricht aus Spandau dürfte auch in Charlottenburg-Wilmersdorf interessieren. Die Stadtteilvertretung Wilhelmstadt setzt sich seit Jahren vehement für Tempo 30 ein. Nun geht es tatsächlich weiter voran. Die STV Wilhelmstadt hatte erst im November 2017 ihr aktualisiertes Konzept zur Einführung von Tempo 30 in der Pichelsdorfer Straße vorgestellt. Da

Weiterlesen
E-Bus Aptis von Alstom NTL

BVG testet E-Bus von Alstom auf Linie TXL

Die Berliner Verkehrsbetriebe testen einen weiteren E-Bus. Seit dem 20. Februar fährt das Modell Aptis des französischen Herstellers Alstom auf der Linie TXL zwischen Alexanderplatz und Flughafen Tegel – zusätzlich zum Fahrplan. Es ist bereits der achte E-Bus, den die BVG testet. Der aktuelle Testlauf ist bis zum 2.März befristet. Zum

Weiterlesen
BVG testet autonomen Kleinbus "Easy Mile"

BVG startet autonome „EasyMile“-Minibusse

Die BVG bereitet den Start des Testbetriebs von autonom fahrenden Minibussen vor. Der innovative Countdown: vier Fahrzeuge, drei Projektpartner, zwei Testgelände, ein Ziel: Autonomer Linienbusverkehr. So lässt sich das Projekt Stimulate zusammenfassen, das von Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), Charité – Universitätsmedizin Berlin und Land Berlin initiert wurde. Drei der vier Fahrzeuge

Weiterlesen
BVG testet akustische Fahrgastinformation

BVG mit neuen Tönen für Sehbehinderte und Blinde

Die BVG investiert weiter in Barrierefreiheit und setzt auf neue Technologien, die auch Sehbehinderten und Blinden mehr Orientierung bieten. Seit dem 19.2. 2018 sind in einigen Straßenbahnen der M4 und auf der Buslinie 186 neue Töne zu hören. Die Straßenbahnen und Busse sollen künftig mit den Fahrgästen reden. Die

Weiterlesen
E-Bus von SOR

E-Bus aus Tchechien wird auf Linie 204 getestet

Zum ersten Mal testet die BVG einen E-Bus des tschechischen Herstellers SOR Libchavy spol. s r. o. Der Hersteller von Stadt- und Reisebussen ist heute nach Iveco Bus Tschechien der zweitgrößte Bushersteller in Tschechien und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von über 2 Milliarden Kronen. Seit heute fährt der E-Bus auf der

Weiterlesen
S-Bhf. Westkreuz

Neues Sicherheitskonzept mit S-Bahn-Wachen

Die S-Bahn-Berlin GmbH setzt auf ein neues Sicherheitskonzept mit mehr Präsenz und schnellerer Erreichbarkeit des Sicherheitspersonals. Das erweiterte Sicherheitskonzepts der S-Bahn Berlin wurde im Auftrag der Länder Berlin und Brandenburg entwickelt. Berlins erste S-Bahnwache ist am Bahnhof Gesundbrunnen eingerichtet worden. S-Bahnwachen werden auf fünf Kreuzungsbahnhöfen im S-Bahn-Netz eingerichtet und bieten künftig

Weiterlesen
S-Bhf. Anhalter Bahnhof

Nord-Süd-Tunnel wird zeitweilig gesperrt

Mit einem großen Instandhaltungsprogramm wird der Nord-Süd-Tunnel der Berliner S-Bahn alljährlich am ersten Januarwochenende für die Herausforderungen des neuen Jahres fit gemacht. Wo sonst bis zu 250 Züge täglich in dichtem Takt die Berliner Innenstadt unterqueren, machen sich Gleisbauer, Techniker und Reinigungskräfte von Freitagabend bis Montagfrüh ans Werk, die Infrastruktur

Weiterlesen
Solaris New Urbino 12 Electric

BVG will 45 Elektrobusse beschaffen

Die Luftqualität in Berlin ist nicht gut: zuviel Feinstaub und zuviele Stickoxide belasten die Berliner. Die BVG soll deshalb mehr Busse mit Elektro-Antrieb einsetzen. Nachdem entsprechende Investitionsmittel bereit stehen, hat der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den Weg für eine umfangreiche Beschaffung von Elektrobussen freigemacht. Das Kontrollgremium stimmte der Beschaffung

Weiterlesen