Dienstag, 09. September 2025
Home > Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Public Media in Berlin

Public Media finanzieren Journalismus neu!

Von Michael Springer Heute ab 1.9.2025 beginnt eine neue, natürliche und humane Medienökonomie der offenen „Public Media“-Mediensysteme in Berlin! Die Systemkosten werden nach dem bewährten und gerechten Prinzip der „Einwohner-Gleichwert-Gerechtigkeit“ ermittelt und auf Kostenträger verteilt. Größter Kostenfaktor sind heute Kommunalpolitik und Allgemeine Landespolitik, dazu Bundespolitik und Europapolitik und Weltpolitik. Um die

Weiterlesen
Buchhandlung „GOLDA books and more“

Ausweitung nach Charlottenburg-Wilmersdorf geplant: Die Erfolgsgeschichte von Bookbot’s Partnerschaft mit dem unabhängigen Buchhandel

Von Michael Springer Nahezu seit einem Jahr führt der Online-Second-Hand-Buchhändler Bookbot Partnerschaften mit dem unabhängigen Buchhandel in Berlin. Und die Zusammenarbeit boomt. Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, 25.08.2025. Gebrauchte Bücher ganz einfach online kaufen und verkaufen - das ist das Konzept des Online-Second-Hand-Buchhändlers Bookbot. Doch seit etwa einem Jahr setzt Bookbot auch auf Partnerschaften mit

Weiterlesen
Gründerzeitaltbau in Moabit

Berliner Mietspiegel 2026 – Start der Datenerhebung

Berlins Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gaebler hat auf den Start der Datenerhebung für den geplanten Mietspiegel 2026 hingewiesen und wirbt für die Teilnahme an der Befragung. Im Frühsommer 2026 wird ein neuer qualifizierter Berliner Mietspiegel erscheinen.Die erforderlichen Daten über Miethöhe und Ausstattung werden durch eine Befragung bei

Weiterlesen
Plenarsaal im Berliner Abgeordnetenhaus

Berliner Parteien-Audit zum 20.9.2026

Von Michael Springer Die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin befinden sich in einer beispiellosen Finanzkrise. In Berlin, der Hauptstadt der noch drittgrößten Volkswirtschaft der Welt, werden in einem Jahr ein neues Parlament und eine neue Landesregierung gewählt. Volkswirtschaftlich und als europäische Metropole hat Berlin eine Leistungskraft, die kleine EU-Staaten übertrifft

Weiterlesen
Grundwasser in Berlin

Grundwasserqualität: Berliner Liste 2025

Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) hat die Bewertungskriterien zur Beurteilung stofflicher Belastungen von Grundwasser im Land Berlin überarbeitet und aktualisiert.Sie finden in der Berliner Liste 2025 Anwendung und basieren auf den formalen verwaltungsrechtlichen und technischen Grundlagen der Berliner Liste 2005. Sanierungsanforderungen bei bestehenden Gewässerschäden Die Berliner Liste konkretisiert

Weiterlesen
Flughafen München

Günstig zum Flughafen mit der Airport-Flat von SIXT

SIXT share, das Carsharing-Angebot von SIXT, hat einen einen neuen Tarif integriert: die „Airport-Flat“. In Berlin, Hamburg und München wird mit dem Airport-Tarif die Fahrt zu Flughafen kostengünstiger und transparenter. Die Airport-Flat bietet einen festen Komplettpreis, in dem bereits alle Kosten, inklusive der sonst anfallenden Airport-Gebühr (je nach

Weiterlesen
Rotes Rathaus Berlin

PublicMedia: neue Pressefreiheit mit Touchpoints und Touchpoint-Ökonomie

Von Michael Springer Journalismus ist systemrelevant für die Demokratie und muss alle Bürger gleich informieren können! Inklusion, gleiche Information für Alle und eine rechtskonforme unabhängige Pressefinanzierung sind unabdingbar für eine funktionierende regelbasierte Demokratie. Sind diese Bedingungen gesichert, sind auch Bürgerrechte, Entfaltungsfreiheiten und wirtschaftliche Entfaltungsfreiheiten in einer freiheitlich geprägten sozialen Marktwirtschaft mit

Weiterlesen
Asphaltarbeiten

Umbau der Kreuzung Prinzregentenstraße/Waghäuseler Straße

Im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamtes Charlottenburg-Wilmersdorf wurde mit Bauarbeiten zum grundlegenden Umbau des Kreuzungsbereichs Prinzregentenstraße und Waghäuseler Straße begonnen. Die Verkehrssicherheit – insbesondere für Schülerinnen und Schüler – sowie die Verbesserung der Verkehrsführung für Radfahrende ist das Ziel. Es in zwei Bauabschnitten innerhalb von sechs bis acht Wochen gebaut: Erster BauabschnittIn diesem Abschnitt

Weiterlesen
Baustelle

Hohenzollerndamm: Baustart für verbesserte Radwege und neue Fußgängerampel

Auf dem Hohenzollerndamm haben am Donnerstag, dem 31. Juli 2025, die Bauarbeiten zwischen Sächsische Straße und Brandenburgische Straße begonnen. Das Straßen- und Grünflächenamt Charlottenburg-Wilmersdorf errichtet auf Höhe der Württembergischen Straße eine barrierefreie Fußgängerampel. Gleichzeitig werden die Geh- und Radwege auf beiden Seiten des Hohenzollerndamms erneuert.Die Bauarbeiten sollen im ersten Halbjahr 2026

Weiterlesen
Spielbrunnen am Stuttgarter Platz

Spielbrunnen am Stuttgarter Platz gesperrt

Der Spielbrunnen am Stuttgarter Platz in Charlottenburg ist bis auf Weiteres gesperrt. Nach Abschluss von Arbeiten an der Brunnentechnik wurden erhebliche Mängel an den Wasserleitungen festgestellt. Eine Druckprobe ergab, dass Wasser an mehreren Stellen aus der in Beton verlegten Kleinsteinpflasterfläche austritt. Im Bereich der Wasserleitungen scheint die Pflasterfläche bereits großflächig ausgespült und unterhöhlt

Weiterlesen