Mittwoch, 30. April 2025
Home > Kultur (Page 4)
Die deutsch-französische Musikgruppe "Ina Karian et Paris la nuit" -

Ina Karian et Paris la nuit: World music in french!

Ina Karian et Paris la nuit: „Mitreissend, voller Lebensfreude und ungemein vital - Ina Karian et Paris la nuit versprechen einen Abend mit südlichen Flair im TERZO MONDO.“ Die deutsch-französische Formation, präsentiert Gesang-Gitarren-Akkordeon-Percussions, spielt eigene Kompositionen, beeinflusst von Gypsy Rhythmen, Flamenco und world music. Die Gäste erwartet ein intensives

Weiterlesen
Antikmeile in der Suarezstraße

23. Antikmeile in der Suarezstraße

Die Werbe- & Händlergemeinschaft Suarezstraße lädt ein zum Besuch der beliebten Antikmeile. Am Samstag, den 7. September 2024, von 12 bis 20 Uhr, sind wieder rare, exquisite und delikate Angebote an Ständen und in offenen Läden zu finden. — Dieses besondere Fest findet nur einmal im Jahr statt und zieht

Weiterlesen
tip berlin zur ART WEEK BERLIN

tipBerlin: September-Ausgabe zur Berlin Art Week

Die Berlin Art Week markiert seit vielen Jahren den Neustart der Stadt nach den Sommerferien: Vom Urlaubsmodus zurück zum Denken, denn Kunst beschäftigt sich immer auch mit der Frage, wie wir leben wollen. Ausstellungen, Performances, Gallery Night – Berlin zeigt sich erneut als pulsierendes Zentrum der Kunstszene. Was sich besonders

Weiterlesen
Rathaus Charlottenburg

Ausstellung: „Gemeinsam gegen Sexismus“ im Rathaus Charlottenburg

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf setzt sich aktiv für eine geschlechtergerechte Gesellschaft ein. Drei Frauen präsentieren dazu eine Ausstellung des Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus”: Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch BVV-Vorsteherin Judith Stückler und die Gleichstellungsbeauftragten Katrin Lück eröffnen gemeinsam am Montag, 2. September 2024, um 17 Uhr die Ausstellung einer 12-teiligen Plakatreihe im Rathaus Charlottenburg. Die Ausstellung klärt

Weiterlesen
Mauerbau am 13. August 1961

Zwei Daten zur deutschen Teilung: 13. August 1961 und 26. Mai 1952

Am 13. August 2024 wird der 63. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer begangen. — Die deutsche Teilung begann jedoch viel früher, mit der Sperrung der innerdeutschen „Demarkationslinie“. Schon ab dem 26. Mai 1952 wurde die Demarkationslinie zur Bundesrepublik Deutschland seitens der DDR aufgrund der „Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie

Weiterlesen
Bassist John B. Kim, Sängerin Yun Min, Drummer Kim Seungbin der Band Touched

Konzertbericht vom Festival „K-INDIE ON“

Berlin und die Hauptstadt der Republik Korea haben vielseitige kulturelle Verbindungen. Dazu zählt auch ein reger Austausch in der populären Musik. Das „K-Pop World Festival 2024 – Berlin Audition“ war Anfang Juni ein erstes Highlight, das 15 Teams aus einer Vorauswahl aus 84 Bewerberteams auf die Bühne brachte und vier

Weiterlesen
CLASSIC ROYAL - Andrea Chudak und Tobias Hagge

CLASSIC ROYAL am Schloss Charlottenburg

Pure Musizierfreude, besondere Traumreisen, Anekdoten und Kammermusik im besten Sinne stehen auf dem Programm von „CLASSIC ROYAL“ in der Orangerie des Schloss Charlottenburg. Ein ganzes Wochenende in königlichem Ambiente und einem reichhaltigem Angebot an Veranstaltungen lädt zum Staunen, Schmunzeln, Genießen und Schwelgen ein. Im Mittelpunkt stehen Opern- und Konzertsängerin

Weiterlesen
Flagge der UNESCO

Unsere Lieblingsflagge ist hellblau „und kommt vom Völkerrecht!“

Glosse: Michael Springer Die Berliner Kommunalpolitik hat eine Vorliebe für das Umflaggen der Rathäuser und öffentlichen Gebäude entdeckt. Viele hunderte Arbeitsstunden werden so in Berlin in die Bedienung von Fahnenmasten und für das Auffalten von Flaggentüchern verwendet.Bunt geht es zu: Schwarz-Rot-Gold an Gedenktagen und üblicherweise bei Staatsbesuchen. Dazu Blau mit gelben

Weiterlesen
Chor SPIELHAGEN

SPIELHAGEN singt beim 30. Lesbisch Schwulen Stadtfest

Deutschlands modernster Chor tritt beim 30. Lesbisch Schwulen Stadtfest in Berlin auf. Am 21. Juli um 17:55 Uhr wird SPIELHAGEN auf der Bühne mit einer einzigartigen Performance für Begeisterung sorgen. SPIELHAGEN überzeugt mit einer kühnen Mischung aus Electronic Dance Music-Tracks und populären Pop-Hits — sowie der Veröffentlichung eigener Songs. Der

Weiterlesen
Bibliothek

EFRE-Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil“

Öffentliche Bibliotheken, Musikschulen, Jugendkunstschulen, die Einrichtungen der bezirklichen Fachbereiche für Kultur und Regionalgeschichte sowie andere Akteure (zusammen mit den vorgenannten Einrichtungen) können sich weiterhin im Rahmen des 4. und ständigen Antragsaufrufes um eine Förderung aus dem Förderprogramm „Kultur und Bibliotheken im Stadtteil – KUBIST“ bewerben: Die Antragseinreichung ist bis maximal 31.

Weiterlesen