Der Fachbereich Grünflächen des Bezriksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf hat Baumfällarbeiten auf den Inseln im Halensee und im Hubertussee angekündigt, Ab Freitag, 28. Januar 2022 sollen die Arbeiten von einer Baumpflegefirma ausgeführt werden, Die bisherige Pflege der Inseln erfolgte nach einem naturnahen Konzept ohne Eingriff. Allerdings besteht sind die Gehölz- und Baumbestände durch extreme Witterungsverhältnisse und Dürre in den vergangenen drei Jahren geschädigt. Düre- und Hitzeschäden, Schädlinge und Sturmschäden haben für Totästen und Abbruchgefahren bei Starkästen gesorgt.
Um die Verkehrssicherheit herzustellen, und das umliegende Gewässer offen zu halten, werden Bäume gefällt und Kronenteile und Äste gestutzt.
Die gefällten Bäume werden zum größten Teil auf den Inseln belassen, und sollen dort von holzabbauenden Pilzen, Kleintieren, Insekten und Bakterien in Totholz und später in Humus umgewandelt werden.
Die Baumpflegearbeiten dienen so dem Naturschutz und fördern die Artenvielfalt und Ökologie.
Gleichzeitig wird die Verkehrssicherheit für Angler, Bootsfahrende, für das Stand-Up-Paddling und für andere Erholungssuchende hergestellt.
Die Baumpflegearbeiten müssen zum 1.3.2022 beendet sein. Dann beginnt die Schutz- und Brutzeit für Vögel und Wasservögel, die sich auch auf den Inseln im Halensee und Hubertussee ansiedeln, wo sie vor Hunden, Füchsen und Spaziergängern einigermaßen sicher sind.
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Die Charlottenburg-Wilmersdorf Zeitung bietet viele Möglichkeiten, Geo-Caching-Projekte, Naturschutz-Challenges und geführte Touren und sogar Apps zu entwickeln! Starte Dein Abenteuer mit smarten Geräten, Wildkameras, Nachtsichtkameras und selbst erstellten Webanwendungen sowie Maps & Tools!
Mehr Informationen: info@charlottenburg-wilmersdorf-zeitung.de
WERBUNG:
Naturfotografie mit der GardePro E5 Wildkamera fängt auch Vogelstimmen ein — Amazon – Shop-Link