Montag, 24. November 2025
Home > Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (Page 29)
Baumkronenvolumen und Klimabilanz

Gemeinwohlbilanz mit schwindenden Baumkronen-Volumen?

Von Michael Springer Zwei Berliner Bezirksämter versuchen, sich per Selbsteinschätzung (im sog. Eigenaudit) des Umwelt- und Naturschutzamtes in ersten Schritten der „Gemeinwohlökonomie.“ — Diese wird nach den Ideen des GWÖ-Vereins Berlin-Brandenburg auf komplexe Wertegrundlagen gestellt, und mit nutzwertanalytischen Methoden und Soll-Ist-Vergleichen optimiert. Leitvision: „Gut leben in einer Welt, in der die

Weiterlesen
t7berlin Nachhaltige Strickmode - ZERO Waste Made in EU

t7berlin bringt nachhaltige Zero-Waste Strickmode — Made in EU

Larisa Pitkevich ist als erfolgreiche Textilwirtschaftsingenieurin und Betriebswirtin nach 15 Jahren aus der Industrie ausgestiegen — und als innovative Modeunternehmerin in der City-West neu „eingestiegen“, mit eigenem Flagship-Store am Kurfürstendamm 178. Ihr Focus: mit dem Label t7berlin wird nachhaltige und innovative Strickmode präsentiert. Keine Fashion im klassischen Sinn, sondern gute

Weiterlesen
BSR Stadtsauberkeit: Hundekot-Kampagne

Das is´doch Kacke!

Über 126.000 Hunde gibt es in Berlin, das sind rund 141 Hunde je Quadratkilometer und rund 252.000 Hundehaufen pro Tag — Das tägliche Gesamtgewicht des Berliner Hundekots kann mit einer einfachen Berechnungsformel* ermittelt werden: „Durchschnittsgewicht/Hund von 10 Kilogramm mal 3, durch 50 = 0,06 Kilogramm/Kacker.“ — Damit entstehen täglich mehr

Weiterlesen
Asiatische Tigermücke

Asiatische Tigermücke in Berlin nachgewiesen

Aedes albopictus — die Asiatische Tigermücke hat offenbar erfolgreich überwindert und siedelt neu in Berlin. Bereits 2021 wurde in einer Berliner Kleingartenanlage im Bezirk Treptow-Köpenick ein Vorkommen von erwachsenen Exemplare der Asiatischen Tigermücke nachgewiesen. Eine erfolgreiche Überwinterung ist damit belegt und eine dauerhafte Ansiedlung zu befürchten. Berlin ist damit bislang

Weiterlesen
Berliner Weisse?

„Dit is´nich´Berlin!“: Berliner Weiße

Glosse: Michael SpringerDie City West hat nicht mehr den großen Glanz und das Flair vergangener Jahre, viele Baustellen drücken auf das Gesamtbild. Die AG City versucht dagegen zu halten, und veranstaltet ihren Kultursommer auf dem Breitscheidplatz. Mit Schankbuden und Sitzgelegenheiten wird eine fast schon gemütliche Sommeratmosphäre geschaffen. Ein Kulturprogramm mit

Weiterlesen
Hitzeschutz: Kühle Orte in der Stadt

Kühle Orte für Seniorinnen und Senioren

Die Hitzeperiode im Juli belastet vor allem für die ältere Generation mit Gesundheitsrisiken im Alltag. Tipps wir man sich gegen Hitzschlag und Sonnenstich schützen kann, sind inzwischen weit verbreitet und bekannt. Aber wo sind im Stadtgebiet die kühlen Orte zu finden, an denen man sich treffen, unterhalten und vergnügen kann?

Weiterlesen
Linde in der Sommerhitze

Linden-Sterben in der Otto-Suhr-Allee durch unterlassenes Wässern in Gang gesetzt

Von Michael Springer Die ersten Linden in der Otto-Suhr-Allee sterben! - 35% des Baumbestandes sind schon stark geschädigt. Die schon vor Wochen beanstandete Spitzendürre hat niemand zum Anlaß genommen, um die Linden durch eine rettende Bewässerungsaktion zu erhalten. Zuständige und verantwortliche Politiker:innen sind heute im Urlaub, das Grünflächenamt hat nicht genug

Weiterlesen
Inklusion, Interkultur und Weltoffenheit

Interkultur, Weltoffenheit, Mehrsprachigkeit, Identität — was gibt es öffentlich zu sagen?

Die Regenbogenflaggen wehen wieder. Im Pride Month wird das Selbstbewusstsein um die eigene sexuelle Identität politisch und kulturell öffentlichkeitswirksam ausgedrückt und gefeiert. — Sichtbarkeit für LGBT-Mitmenschen wird geschaffen. Selbstachtung und Selbstbewusstsein der LGBT-Communities können sich im Pride Month intellektuell, politisch oder kulturell öffentlichkeitswirksam ausdrücken. — Warum eigentlich nur im Pride

Weiterlesen
Mindestlohn & Tariftreue in Berlin

13 Euro Stundenlohn: ab 17. Juli 2022 gilt neuer Berliner Landesmindestlohn

Mit der Veröffentlichung im Gesetzes- und Verordnungsblatt tritt zum 17. Juli 2022 die Erhöhung des Landesmindestlohns auf 13 Euro in Berlin Kraft. Das Abgeordnetenhaus von Berlin hatte am 23. Juni 2022 die Erhöhung des Landesmindestlohns auf 13 Euro abschließend beraten und den Gesetzesentwurf der Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Katja

Weiterlesen
Drehorgelfest auf dem Kudamm

Drehorgelspieler aus aller Welt zu Gast in Berlin

„Dit is original Berlin!“ — Vom 01. bis 03. Juli 2022 trifft sich wieder in Berlin die Elite der weltbesten „Leierkasten“-Künstler. Zum 41. Internationalen Drehorgelfestival ist jeder eingeladen, der Freude an der Kombination aus Historie und Moderne hat. Veranstaltungsort ist der Breitscheidplatz, 10789 Berlin.Programm: 01.07.2022 | 18:30 Uhr Eröffnung des

Weiterlesen