Donnerstag, 30. Oktober 2025
Home > Kultur (Page 14)
Tourist-Information Marzahn-Hellersdorf

Treffpunkt Tourist-Information

Die Hauptstadt Berlin und ihre zwölf Bezirke bieten viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen — sowie eine große Zahl attraktiver Hotels und Beherbergungsmöglichkeiten. Tourismusinformationen sind an zentralen Anlaufstellen und in den zwölf Bezirken zu finden.Eine offene Kartenanwendung mit Openstreetmap informiert hier über die aktiven Anlaufstellen und Tourismusinformationen sowie touristische Info-Points.Alle Tourismus-Informationsstellen sind

Weiterlesen
Synagoge in der Pestalozzistraße in 1ß625 Berlin

70. Woche der Brüderlichkeit in Berlin

In der Synagoge in der Pestalozzistraße wurde gestern mit einer Festveranstaltung die „70. Berliner Woche der Brüderlichkeit“ unter dem Motto „fair play – jeder mensch zählt“ eröffnet. Der Sport wurde mit dem Motto besonders in den Blick gerückt.Die Woche der Brüderlichkeit ist eine Veranstaltungsreihe der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Weiterlesen
Comedy Festival in Wolfsburg im Sommer 2022

„Sommerlachen“ — Festival in Wolfsburg

Mit dem 9-Euro-Ticket zum „Ablachen“ nach Wolfsburg fahren! — Unter dem Motto „Sommerlachen“ läuft vom 14. Juli bis zum 28. August eins der größten Kabarett- und Comedy-Festivals in Europa in der Autostadt Wolfsburg, rund 200 Kilometer westlich von Berlin. 45 Shows mit 50 Stars, darunter Helge Schneider, Dieter Nuhr,

Weiterlesen
Rheingauer Weinbrunnen

Weinbrunnen am Rüdesheimer Platz ab 21. Mai 2022

Ab Samstag, dem 21. Mai 2022, um 16 Uh ist der traditionelle Weinbrunnen am Rüdesheimer Platz wieder geöffnet. Die Saison geht in diesem Jahr bis zum 17. September. Die Weinlieber*innen dürfen sich auf 103 Ausschanktage freuen — jeweils montags bis samstags von 15 bis 22 Uhr. Der Weinbrunnen ist auch

Weiterlesen
vhs-app Stadt I Land I DatenFluss

Deutscher Volkshochschul-Verband wirbt für öffentliche Förderung der Weiterbildung weltweit

Weiterbildung ist ein wichtiger Motor für nachhaltige Entwicklung weltweit. Mit diesen Worten kommentiert der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) den heute vorgestellten UNESCO-Weltbildungsbericht. Der DVV kritisiert zugleich, dass der Bericht die Potenziale lebenslangen Lernens für individuelle Teilhabe und gesellschaftlichen Fortschritt nicht ausreichend in den Blick nimmt. An der Expert*innen-Diskussion zum aktuellen Weltbildungsbericht

Weiterlesen
Torhaus des KZ Auschwitz-Birkenau

Inge Auerbacher: Die Krankheit des Judenhasses muss geheilt werden

In vielen Veranstaltungen wird gestern bundesweit an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 77 Jahren und die vielen von den Nationalsozialisten ermordeten Opfer erinnert. Das in seiner Art einzigartige Menschheitsverbrechen der Massentötung von bis zu 6,3 Millionen Menschen jüdischen Glaubens und jüdischer Kultur erschüttert noch immer in tiefer und emotional

Weiterlesen
Weihnachtsschmuck

Frohes & besinnliches Weihnachtfest!

Weihnachten im Jahr 2021 steht im Schatten der Pandemie, wie schon im Vorjahr. „Maßnahmen zum Infektionsschutz“ verändern die Kulturstadt Berlin und auch die ganze Stadtgesellschaft. Ein verordneter Rückzug ins Private ist im Gang. Konzertankündigungen und Pressemitteilungen von Kirchengemeinden sind rar geworden. Einladungen zu „digitalen Christvespern“ eignen sich nicht so recht

Weiterlesen
Kinder im Hort

Weitere Honorarkräfte und Träger für Lernförderung gesucht

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie will die Folgen der Coorona-Pandemie für Kinder und Schüler_innen ausgleichen und kompensieren, um Lernlücken zu schließen.In einem 2. Ausschreibungsverfahren sucht Berlin für das Bund-Länder-Aufhol-Programm „Stark trotz Corona“ weitere Honorarkräfte, freie Träger, Vereine, Nachhilfeinstitute und Stiftungen, um den pandemiebedingten Lernrückständen unter Schülerinnen und Schülern

Weiterlesen
Neuer Vorstand

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. wählte neuen Vorstand

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin e.V. hat am 15. Dezember 2021 in ihrer Jahres-Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ist ein Zusammenschluss von Personen, die über Verschiedenheiten ihres religiösen Bekenntnisses hinweg sich für eine Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens und Verständnisses einsetzen. Gewählt wurden: Beatrice Loeb, Jüdische VorsitzendeReinhard

Weiterlesen
Sommerfest am Rüdesheimer Platz

Netzwerk am Rüdesheimer Platz beendet seine Arbeit nach 15 Jahren

Eine Mitteilung mit Ansage Der Verein Rüdi-Net e.V. wird nach 15 Jahren seine Aktivitäten im Rheingau-Viertel zum Jahresenden 2021 einstellen. Die Suche nach einem neuen Vorstand war leider erfolglos. So kam es auf der Mitgliederversammlung im Juni .2021 zu dem Beschluss den Verein aufzulösen. Wir sagen Adieu. Gegründet wurde Rüdi-Net 2006. Was war

Weiterlesen