Das Bezirksamt Charlozttenburg-Wilmersdorf hat aktuell den Bebauungsplan 4-64 für die Grundstücke zwischen Nordhauser Straße, Klaustaler Straße, Quedlinburger Straße und Wernigeroder Straße beschlossen. Damit ist der Weg frei für die Errichtung von circa 250 Wohnungen. 66 Wohnungen werden dabei mietpreisgebunden angeboten.
Stadtentwicklungsstadtrat Fabian Schmitz-Grethlein erklärte dazu:
„Ich freue mich, dass wir nun – nach dem Beschluss der BVV Ende Januar – den Bebauungsplan 4-64 verkünden können und damit den Bau von circa 250 Wohnungen in der Quedlinburger Straße ermöglichen. Bei diesem im Berliner Modell entwickelten Projekt werden neben privat finanzierten Wohnungen auch 66 Wohnungen durch die landeseigene Degewo entwickelt, die mietpreisgebunden sind und damit für die soziale Stabilität des Kiezes sorgen.“
Schmitz-Grethlein wies besonders darauf hin, das es sich im Bezirk um den größten Bebauungsplan für Wohnungsbau der letzten zehn Jahre handelt, und wertete dies als Erfolg neuer Anstrengungen zur Beschleunigung des Wohnungsbaus.
Mit dem Bebauungsplan 4-65 wird eine bisher gewerblich genutzte Fläche für den Wohnungsbau umgewidmet. Das Projekt wird in einer Kooperation zwischen dem privaten Entwickler Hamburg Team und der Degewo gebaut, die die im Berliner Modell erforderlichen Sozialwohnungen errichtet.
Städtebaulich entsteht hier eine Blockrandschließung sowie ein Ergänzungsbau im Innenhof.
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Hinweise zu aktuellen B-Plänen und Bautätigkeiten sind in der Kartenanwendung HierbautBerlin zu finden. Das eigenständige Projekt wurde aus dem PrototypeFund des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert, und benötigt eine laufende Finanzierung.
Rückfragen: info@charlottenburg-wilmersdorf-zeitung.de | mail@hierbautberlin.de