Samstag, 05. Juli 2025
Home > Art & Exhibition (Page 7)
Loredana Nemes, Max und Corrine, aus der Serie: Blütezeit, 2012

Oktober 2018: European Month of Photography

Die EMOP Berlin, European Month of Photography, ist seit 2004 Deutschlands größtes Fotofestival und findet alle zwei Jahre statt. Das Festival zeigt historische und zeitgenössische Fotografie in Berlin. Zahlreiche Institutionen beteiligen sich an dem Projekt: Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften, ausländische Kulturinstitute und Fotoschulen in Berlin und Potsdam. Einige ausgewählte

Weiterlesen
Berlin Art Week vom 26-30. September 2018 - offizielles Logo

Eine Woche Kunst: Berlin Art Week 2018

Die Art Week Berlin ist das bedeutend Berliner Ereignis zeitgenössischer Kunst, das eine internationale Aufmerksamkeit erreicht. Bereits zum 7. Mal lädt die Kunstszene der Hauptstadt Besucher zu ihrem reichhaltigen und vielfältigen Programm während der Art Week ein. Contemporary Art, Vernissagen, Ausstellungen, Künstlerfilme, Preisverleihungen und Sonderveranstaltungen – das Programm ist kaum

Weiterlesen
Volker März: Liegender

Berlins coolster Typ liegt noch bis zum 2.9. auf dem Radiergummi

/// Berliner Bilder /// - Ein heißer Rekordsommer liegt hinter uns. Berlins coolster Typ hat Tag und Nacht auf einem überdimensionalen Radiergummi verbracht. Tagsüber mit angeschalteten Rasensprenger. 73 Sommertage, 29 heiße Tage - Spitzentemperatur bis zu 38 °C. Rücklings liegt er noch bis zum 2. September im Garten des Georg

Weiterlesen
Adrian Piper, Mauer, 2010

Adrian Piper erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2018

Seit Mitte der 1960er Jahre hat Adrian Margaret Smith Piper (* 20. September 1948 in New York City) die amerikanische Konzeptkunst maßgeblich mit geprägt. Mit Themen wie Geschlecht und Rasse erweiterte sie das Spektrum der Konzeptkunst und des Minimalismus der ersten Generation. „The power of art is unlimited for social

Weiterlesen
Edward and Nancy Reddin Kienholz: The Art Show - Foto: Caro Wagner, Berlinische Galerie

Berlinische Galerie: „The Art Show“ von Edward Kienholz

Eine ungewöhnliche Ausstellung ist derzeit in der Berlinischen Galerie zu besichtigen. Der Künstler Edward Kienholz konfrontiert den Besucher mit einer besonderen Situation - dem Besuch einer Vernissage. Die Idee ist bereits mehr als 40 Jahre alt, Edward Kienholz stellte sich erstmals 1963 eine begehbare Szenerie vor, die den Besucher einer Ausstellung

Weiterlesen
POGO - Der Fuchs in der Großstadt

POGO mit neuer Ausstellung
in der „Kleinen Weltlaterne“

POGO stellt das Leben der Tiere in den Mittelpunkt seiner Bilder. Als Künstler ist er in Charlottenburg und Wilmersdorf gut bekannt. Wer ihn nur "Tiermaler" nennt, verkennt ihn als Künstler, als Mensch und als Weltbürger, der mit seiner Kunst hohe Ansprüche hat. Er möchte mit seiner Kunst die Achtung vor

Weiterlesen
Japanischer Garten

Eine japanische Oase in der Weite Brandenburgs

Ein unscheinbares Schild am Straßenrand, eine spontane Idee im Wochenendurlaub: "Lass uns einen Abstecher machen, sieben Kilometer von der A5, Richtung Havelland!" Über eine längere Strecken mit "Plattenwegen" aus alten LPG-Zeiten gelangten wir bis nach Bartschendorf. Weitere grüne Hinweisschilder kündigten auf dem Weg unser Ziel an: Japanischer Garten. Am

Weiterlesen
Filmförderung für "Dirty Diaries“

SPD fordert Filmförderung für feministische Pornos

Die Filmbranche ist von Männern dominiert. Die weltweite Pornobranche ist ein Multimilliarden-Geschäft, das vor allem von Männern hinter den Kameras und vor den Bildschirmen dominiert wird. Auch hier soll es mehr Gleichberechtigung geben. Der SPD-Landesparteitag in Berlin hat am vergangenen Wochenende beschlossen, sich für die staatliche Filmförderung von "Dreckigen Tagebüchern"

Weiterlesen
Eduard Gaertner: Berlin, Unter den Linden, 1852,

Die Schönheit der großen Stadt

Die neue Sonderausstellung im Museum Ephraim-Palais läd ein, die Schönheit einer deutschen Großstadt zu entdecken, die sich unter dem Schmutz der Stadt und hinter grauen Fassaden versteckt. Das Auge von Künstlern aus einem ganzen Jahrhundert führt den Besucher durch eine Gemäldesammlung von 117 herausragenden Werken, die die urbanen und sozialen

Weiterlesen
Wandelism

WANDELISM – SPRAY-CAN CHANGE | urban art happening

Eine Kunstaktion vor einem Gebäudeabriss macht auf sich aufmerksam: Auf 2000qm, 15 Räumen, 2 Hallen und einem Keller wird eine Woche ein außergewöhnliches Projekt realisiert: Streetart und Graffiti setzen sich zwangsläufig mit dem Wandel auseinander, da sie sich ständig im Umbruch befinden. Dasselbe gilt für die Stadt, ihre Bewohnerinnen und

Weiterlesen