Donnerstag, 18. September 2025
Home > Medien (Page 6)
ZDF „planet e.“ Programmhinweis

„planet e.“: Mit cleveren Ideen die Verödung der Innenstädte stoppen

Der Onlinehandel boomt, der stationäre Handel leidet. Überall müssen Geschäfte schließen. Doch was tun mit leeren Kaufhäusern und Shopping-Centern? „planet e.“ zeigt am Sonntag, 27. Februar 2022, 16.30 Uhr, im ZDF was Stadtplanerinnen und -planer unternehmen, um der Verödung von Innenstädten entgegenzuwirken. Der Film "Zweite Chance für Innenstädte – Wie

Weiterlesen
"ZDFzoom" über das Pflege-Desaster

„ZDFzoom“ über das Pflege-Desaster

Zu viel Belastung, zu wenig Geld und Personal: Die Coronapandemie macht für alle sichtbar, was schon seit Jahren in Kliniken Realität ist. Sie zahlen Kopfprämien und heuern teure Leasing-Firmen an – die Krankenhäuser sind in der Not kreativ. Und trotzdem: Überlastung treibt immer mehr Pflegerinnen aus ihren Berufen. Seit Jahren

Weiterlesen
Spermien im Schwimmbad

„Wundersaft Sperma“ und das „Ende der Monogamie“ – bei „WissenHoch2“

„WissenHoch2“ – ein Thema, zwei Formate — zwei Erstausstrahlungen auf 3sat. Am Donnerstag, dem 13. Januar 2022, ab 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante wissenschaftliche Fragen. im Anschluss um 21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel das aktuelle Thema mit einem interdisziplinären Team von Expertinnen und Experten.„Wundersaft Sperma. Ein Teelöffel Erbinformation“Die Dokumentation

Weiterlesen
"Verstörte Volkspartei. Eine Reise durch die CDU"

Wohin geht die CDU? – Dokumentation im ZDF

Die ZDF-Dokumentation „Verstörte Volkspartei. Eine Reise durch die CDU“ widmet sich dem Werdegang der Volkspartei CDU. Sie beleuchtet Szenen aus der Vergangenheit, erörtert ihren Werdegang seit der Gründung vor 52 Jahren. Die Volkspartei, die kontinuierlich in der Geschichte den Kanzler bzw. die Kanzlerin der Bundesrepublik stellte, steht nun nach dem

Weiterlesen
Riesenplanet am Rande unseres Sonnensystems

„Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit“— Doku auf ZDFInfo

Wie werden Sterne geboren, welche Gefahren gehen von Schwarzen Löchern aus, und wie funktioniert das Universum wirklich? Die neue achteilige Wissenschaftsreihe „Das Universum – Eine Reise durch Raum und Zeit“ am Mittwoch, dem 29. Dezember 2021, nimmt ab 20.15 Uhr auf ZDFinfo mit auf eine Reise in die Tiefen des

Weiterlesen
Themenwelt Food in der ARD-Mediathek

Kochen, Backen, Essen – alles in der ARD-Mediathek

Mit der neuen Themenwelt „Food“ bringt die ARD ein neues Programm in seine Online-Mediathek. So kann man sich pünktlich zu Weihnachten für das heimische Menü toll inspirieren lassen. Es gibt Videos zur Weihnachtsbäckerei und beliebte Rezepte rund um das Festagsmenü. Berühmte Spitzenköche und kreative Internetköche kommen zu Wort und Tat.

Weiterlesen

Amsel, Meise, Fink und Star – alle Vöglein sind schon da

Eine dreiteilige Serie über das Leben der Vögel zeigt der MDR vom 4. bis zum 10. Oktober in der Themenwoche „Faszination Vögel“. Die „Vogelguckerin“ Silke Hartmann beobachtet heimische Vögel wie Amsel, Meise, Fink und Spatz. Diese Zeitgenossen begleiten uns insbesondere in den warmen Monaten des Jahres mit ihrem süßen Gesang. Gleichzeitig

Weiterlesen
Biberkinder vor der Kamera

„Animatroniks“: Authentische Tierfotografie mit Robotern

Wie kann man mit innovativer Technik die Tierfotografie noch lebensechter gestalten? Die Antwort geben die „Animatroniks“. Diese Roboter sind Tierroboter, die nach ihrem tierischen Vorbild konstruiert wurden. Mit Kameras bestückt, nähern sie sich den echten Tieren und nehmen Bilder bzw. Filmmaterial auf. Die vermeintlichen Artgenossen kommen ihren Originalen extrem

Weiterlesen
Stahlwerk Salzgitter - bald grüner Wasserstoff für alle Hochöfen?

„ZDFzoom“ über den „Klima-Deal der EU“

Wenn die Erderwärmung weiter fortschreitet, müssen wir mit weiteren Wasserfluten, Waldbränden und Hitzewellen in Europa rechnen. Zu diesem Schluss kommt der Weltklimarat IPCC, wenn die Treibhausgase weiterhin so massiv in die Atmosphäre geschleudert werden. Die Antwort der EU ist der „Green Deal“. Das Programm - ein Weg der EU die

Weiterlesen
Heidelberger Bahnstadt:

Kampf um bezahlbare Mieten

Seit fünfzehn Jahren steigen die Mieten in ganz Deutschland an, nicht nur in den Großstädten sondern auch auf dem Land. Der Kampf um bezahlbare Mieten ist auch eins der großen Themen im laufenden Wahlkampf. Die „WISO“-Dokumentation des ZDF „Markt Macht Mieten“ befasst sich mit diesem Thema. Die Autorinnen Christiane

Weiterlesen