Home > Digital
Rotes Rathaus

Berlin.de — Hauptstadt-Portal mit neuem Design

Die Berliner Senatskanzlei hat am 31. Mai 2023 das neue Design des Hauptstadtportals berlin.de gelauncht. Eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit und klare Sprache werden geboten. Die wichtigsten Inhalte des größten Stadtportals in Deutschland auf den ersten Blick sofort auffindbar. Berlinerinnen und Berliner und Gäste und Besucher des Stadtportal gelangen dank neuer Einstiege

Weiterlesen
Warnung vor KI-Systemen

KI-Experten warnen vor dem „Risiko einer Vernichtung“

Von Michael Springer Ende März hat bereits Tech-Milliardär Elon Musk eine sechsmonatige Pause bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz gefordert. Aktuell legen nun selbst führende Experten mit einer dramatischen Warnung nach, die sogar von OpenAI-Chef Sam Altmann unterzeichnet wurde. Die Warnung besteht aus einem einzigen Satz:„Mitigating the risk of extinction from

Weiterlesen
tonestro x thomann

Revolution der Musikausbildung durch Kooperation tonestro x thomann

Musik lernen im Fernuntericht - eine neue Kooperation erleichtert den Zugang zu musikalischen Fähigkeiten auf vielen Musikinstrumenten. tonestro, der weltweit führende Anbieter von Musiklern-Apps für Blech-, Holzblas- und Streichinstrumente, und Thomann, Europas führender Musikinstrumentenhändler, haben sich zusammengetanDie Partnerschaft zwischen tonestro und Thomann eröffnet einen großen Anreiz, selbstständig in ein ganzheitliches

Weiterlesen
ChatGPT:

ChatGPT erfordert neue Regeln der EU zu Risiken von Künstlicher Intelligenz

„Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt auf den Kopf stellen wie die Erfindungen des Computers oder des Smartphones. ChatGPT ist dabei der "iPhone-Moment". Diese Revolution gefährdet viele Berufe. Nur die, die keiner mehr machen will, sind noch sicher.“ — So leitet Hannes Vogel einen Beitrag mit der spekulativen Überschrift „KI könnte

Weiterlesen
„Demokratie leben“ - Förderprogramm

Zivilgesellschaftliche Projekte versus „Offene Redaktionelle Gesellschaft“

Von Michael SpringerDas Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat am 04.04.2023 den Hinweis auf eine neue Förderrunde für zivilgesellschaftliche Projekte im Bezirk veröffentlicht.Für das Fördergebiet Mierendorff-Insel und Charlottenburg-Nord können bis Sonntag, 30. April 2023, Projektanträge eingereicht werden. Der maximale Projektzeitraum ist 1. Juni bis 31. Dezember 2023. Der Förderrahmen beträgt 2000

Weiterlesen
Der Datenatlas hilft in der öffentlichen Verwaltung unter Einsatz von KI beim Handling von Daten

Erstes vollständiges Datenmodell der Bundesverwaltung

Die Bundesdruckerei GmbH erstellt gemeinsam mit dem Bundesministerium der Finanzen (BMF), dem Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) und dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) den ersten nutzerzentrierten Datenatlas. Wesentliche Teile des Datenatlas entstehen damit in Berlin.Der ausführliche Beitrag in der Berlin-Mitte Zeitung informiert über das Projekt: Erstes vollständiges Datenmodell der Bundesverwaltung entsteht in Berlin

Weiterlesen
Digitaler und Analoger Lernspaß fürs Osternest von Edurino

Von PädagogInnen empfohlen: Digitaler & Analoger Lernspaß fürs Osternest

Digitales Lernen mit der Magie von Spielen Zusammen mit den bunten Tierfiguren von Edurino erforschen Kinder von 4 bis +8 Jahren in der Edurino-App magische Lernwelten. Anders als bei den gängigen Lernapps wird Edurino nicht mit den Fingern, sondern einem ergonomischen Eingabestift gespielt, der Kindern die richtige Stifthaltung schult. Das Produktangebot

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz erobert die Welt der Menschen

ChatGPT – Professor Christoph Meinel rät zur Vorsicht

Professor Christoph Meinel, der scheidende Direktor des Hasso-Plattner-Instituts (HPI), rät zur Vorsicht bei der Nutzung von Sprachroboter-Software wie ChatGTP: "Wer im Internet neueste Anwendungen der Künstlichen Intelligenz ausprobiert, sollte mit der Preisgabe sensibler eigener Daten vorsichtig sein". Die modernen Internet-Technologien und -Systeme bieten unglaubliche Möglichkeiten im Bereich der Informationsstrukturierung und -verbreitung. Gleichzeitig

Weiterlesen
Pressekonferenz des Deutschen Ethikrates

Stellungnahme des Ethikrates zur Künstlichen Intelligenz

Am 20. März 2023 veröffentlichte der Deutsche Ethikrat seine Stellungnahme „Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“, in der er die Auswirkungen digitaler Technologien auf das menschliche Selbstverständnis und Miteinander umfassend untersucht. Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates stellte die grundlegende Anforderung des Deutschen Ethikrates vor: „Der Einsatz von

Weiterlesen
TagesSpiegelEi — Kolumne rund um digitale Hürden

Ist der TAGESSPIEGEL Teil der Berliner Krise?

Von Michael Springer Derzeit laufen in Berlin die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD in wenigstens 13 Arbeitsgruppen. Noch sind nicht alle Fakten auf dem Tisch, und noch nicht alle Experten zu Wort gekommen, da platzt der TAGESSPIEGEL mit einem empörenden Verdacht in die Sitzungen hinein: Verhandelt die Lobby gleich mit?: Berliner Koalitionsgespräche

Weiterlesen