Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Wirtschaft (Page 10)
DIE GAZPROM-LOBBY

Die Gazprom-Lobby in Deutschland

Seit 2015 gelang es Gazprom, die wichtigsten Gasspeicher in Deutschland vollständig unter seine Kontrolle zu bringen. Die damalige Bundesregierung sicherte den Deal mit einer 1,8-Milliarden-Euro Bürgschaft ab. Eine Hintergrundrecherche von correctiv.org zeigt die entscheidenden Schritte auf, die Deutschland in die extreme Abhängigkeit von Russland brachten.Die journalistische Recherche in Zusammenarbeit mit

Weiterlesen
WC-Papier-Rollen

Toilettenpapierversorgung hat Priorität

Am 26. August ist der internationale Tag des Toilettenpapiers - ein Tag, der die Aufmerksamkeit auf ein eher unscheinbares Produkt mit jedoch hohem Stellenwert für die Gesellschaft lenkt. Toilettenpapier schafft ein sicheres Hygienegefühl und trägt zum Wohlbefinden von Millionen von Menschen bei, die es jeden Tag und überall nutzen. Immerhin

Weiterlesen
Kühlwasser

Wasser ist vorwiegend zum Kühlen da!

85 % der Wassernutzung in der Wirtschaft dienten 2019 der Kühlung von Anlagen. Diese Zahl der Woche meldet aktuell das Statistische Bundesamt. Ob in der Landwirtschaft, dem Bergbau, der Energieversorgung oder dem verarbeitenden Gewerbe - alle großen Wirtschaftszweige sind auf Wasser angewiesen. Im Jahr 2019 wurden von Betrieben in

Weiterlesen
Flüssiggas-Flamme

Flüssiggas nicht von Gasumlage betroffen

Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. informiert aktuell in Kürze: Die Gasumlage gilt nur für Erdgas – und somit nicht für Flüssiggas (LPG)-Kunden. Die mehr als 650.000 Haushalte in Deutschland, die derzeit abseits des Erdgasnetzes mit Flüssiggas (LPG) heizen, sind somit nicht von der Gasumlage betroffen. Energieträger Flüssiggas: Flüssiggas (LPG) ist nicht zu

Weiterlesen
Pflasterarbeiten in der Gorkistraße

„Shoppen, schlendern, schlemmen, schippern in Alt-Tegel“

Die Pflasterarbeiten in der Gorkistraße in Alt-Tegel nähern sich der Fertigstellung. Der Pflasterer hat nur noch wenige Meter Kleinsteinpflaster zu verlegen, bis der Bürgersteig der Berliner Straße erreicht ist.Mit den Bauarbeiten und Schlussarbeiten an und in den Gebäuden nähert sich ein bundesweit und vor allem berlinweit bedeutsames städtebauliches Projekt „Tegel-Quartier“

Weiterlesen
Kleiderrecycling in der Mode

Textilabfall – die Quelle zukünftiger Mode

Die Textilindustrie produziert heutzutage riesige Müllberge in Europa. Weniger als 1% dieses Abfalls wird durch Recycling wieder in neue Mode zurückgeführt. Es gibt offenbar ein enormes Potential für die Einsparung und Wiederverwertung. Die Unternehmensberatung McKinsey & Company hat die Studie „Scaling textile recycling in Europe - turning waste into value“

Weiterlesen
Xinhua News Agency Hong Kong

BRICS-Staaten stärken Medienzusammenarbeit

Die BRICS-Staaten kooperieren global als Handelspartner und bilden ein eigenes Gewicht im Weltmarkt. Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika bauen dabei auch die Medienzusammenarbeit aus.Am letzten Freitag endete das Fünfte BRICS-Medienforum, das einen neuen Aktionsplan für den Zeitraum 2022-2023 veröffentlicht hat.Ziel ist es eine Brücke der Freundschaft zu bauen, den

Weiterlesen
Einmalzahlung aus dem Entlastungspaket

200 € für Empfänger:innen von Sozialleistungen

Zielgruppe sind alle Mitbürger:innen, die Sozialleistungen erhalten wie Hartz IV, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).Die Sonderzahlung soll die Teuerungs- und Inflationswelle aufgrund gestiegener Energiepreise auffangen. Für einen Ausgleich reichen die zweihundert Euro jedoch schon heute nicht aus. Die Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro erhalten alle erwachsenen anspruchsberechtigten Personen,

Weiterlesen
Einmalzahlung aus dem Entlastungspaket

200 € für Empfänger:innen von Sozialleistungen

Die Bundesregierung hat mit ihrem Entlastungspaket beschlossen, eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro für alle Empfänger:innen von Sozialleistungen im Monat Juli auszuzahlen. Zielgruppe sind alle Mitbürger:innen, die Sozialleistungen erhalten wie Hartz IV, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Sonderzahlung soll die Teuerungs- und Inflationswelle aufgrund gestiegener Energiepreise auffangen.

Weiterlesen
Konjunkturbarometer im Minus

Deutschland Volkswirtschaft vor dem Absturz?

Von Michael SpringerIn den großen Wirtschaftszeitungen werden wirtschaftliche Krisendaten aufgezeigt und kommentiert. Der Niedergang der deutschen Volkswirtschaft wird analysiert und prognostiziert. Focus: „Deutschlands Geschäftsmodell ist am Ende“ — so lautet die wohl prägnanteste Kommentatoren-These.Festgemacht wird diese These am Rückgang des Exportüberschuss, der auf bedenklich niedrige Werte geschrumpft ist. Ob

Weiterlesen