Freitag, 31. Oktober 2025
Home > Wirtschaft (Page 27)
Lufthansa Boeing 747-8

Ist Berlin zu klein für die Lufthansa?

Bei der IHK-Berlin ist man verärgert über jüngste Äußerungen von Dr. Kay Lindemann, Leiter für Konzernpolitik und Bevollmächtigter des Vorstands der Deutschen Lufthansa AG, der einer Ausweitung von Langstreckenflügen ab Berlin-Tegel eine Absage erteilte. IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder gab darauf seine Antwort. In einer aktuellen Kolumne in der Berlin-Mitte-Zeitung wird der Konflikt

Weiterlesen
Anzeigio

Anzeigio: digitale-soziale Marktwirtschaft
in der Stadt!

Berlin wird Smart City. Am 1. August 2018 wurde ANZEIGIO gestartet – Das Magazin für Smart City, eCommerce und Digitalisierung der Stadt. Leitbild ist die "inklusive digitale und soziale Marktwirtschaft" für alle Citizens. Im August stehen viele spannende Themen auf der Agenda: - Der Supermarkt der Zukunft kommt zum Kunden -

Weiterlesen
China Railways: Longhai-Linie

Europa und Asien in der Zeitenwende

In diesen Wochen findet eine große weltwirtschaftliche Zeitenwende statt, die durch mehrere große Staatsbesuche markiert ist. Ende Mai war Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Besuch in Peking, beim inzwischen wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Während im vergangenen Jahr Waren im Wert von ca. 183 Mrd. Euro nach China exportiert wurden, werden es 2018

Weiterlesen
Scoot fliegt BOEING 787-8

Mit Scoot im gelben Dreamliner nach Singapur

Am 19. Juni, früh um 7 Uhr landete der erste Flieger einer neuen Langstrecken-Verbindung aus Asien in Tegel: Scoot, die junge Tochtergesellschaft der Singapore Airlines, fliegt ab dem 20. Juni 2018 nonstop zwischen Singapur und Berlin. Damit ist die deutsche Hauptstadt für Reisende aus Asien künftig noch besser zu erreichen.

Weiterlesen
Buchhandel

Abschaffung der Buchpreisbindung empfohlen

Die Monopolkommission hat am 29. Mai ihr 80. Sondergutachten mit dem Titel „Die Buchpreisbindung in einem sich ändernden Marktumfeld“ vorgelegt. Anlass dieses aus eigenem Ermessen erstellten Sondergutachtens ist ein im Jahr 2016 ergangenes Urteil, in dem der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) die Unvereinbarkeit der deutschen Arzneimittelpreisbindung mit der europäischen

Weiterlesen
Postzustellung wird teurer

Deutsche Post erhöht Portopreise

Die Deutsche Post erhöht ab 1. Juli 2018 die Preise für Bücher- und Warensendungen. Damit reagiert das Unternehmen auf allgemeine Kostensteigerungen, Tariferhöhungen für die Beschäftigten und höhere Transportpreise. Trotz der Preiserhöhung bleiben die Entgelte für Bücher- und Warensendungen im Wettbewerbsvergleich weiter auf Durchschnittsniveau. Der Preis für die Büchersendung Groß (bis max.

Weiterlesen
Amazon-Paketlogistik

Amazon erobert 46 Prozent des gesamten Online-Handels

Der US-Internetgigant Amazon beherrscht inzwischen nach einer Studie des Handelsverbandes Deutschland (HDE) fast die Hälfte des deutschen Onlinehandels. 2017 entfielen insgesamt rund 46 Prozent der E-Commerce-Umsätze in der Bundesrepublik auf die deutsche Tochter des US-Konzerns. Dies teilte der Verband in seinem «Online-Moniter 2018» mit Zuvor hatte schon der «Spiegel» darüber

Weiterlesen
Poco Einrichtungshaus Spandau

Möbelhändler XXXLutz übernimmt POCO

Der Markt im Möbelhandel in Deutschland ordnet sich neu. Der oberösterreichische Möbelhändler XXXLutz übernimmt die Anteile an der deutschen Möbelkette Poco von der Kika-Leiner-Mutter Steinhoff. Die XXXLutz-Gruppe erwirbt zum Kaufpreis 266 Millionen Euro 123 Poco-Einrichtungshäuser mit fast 8000 Mitarbeitern in Deutschland mit einem Gesamtumsatz von 1,6 Milliarden Euro. Noch

Weiterlesen
Einzelhandel: Angebotsvielfalt, Spezialitäten

Umsatzrückgang beim Einzelhandel – Online-Handel boomt

Kleine stationäre Einzelhändler büßen immer mehr Handelsvolumen ein. Nach Branchenumfrage des Handelsverbands Deutschland wird mehrheitlich für 2018 mehrheitlich mit einem Umsatzrückgang gerechnet. Der Online-Handel boomt dagegen. Vor allem aber kommt weltweit die "Subsciption-Economy" in Fahrt, das Geschäft mit Abo-Kunden, die fest mit eCommerce-Plattformen verbunden sind. Marktführer und weltweiter Technologie-Führer ist Amazon.

Weiterlesen
Digitale Gründerplattform von BMWI & KfW

Neue digitale Gründerplattform von BMWI & KfW

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute gemeinsam mit dem KfW-Vorstandsvorsitzenden Dr. Günther Bräunig und dem KfW-Vorstandsmitglied Dr. Ingrid Hengster den offiziellen Startschuss für die neue digitale Gründerplattform gegeben. Ziel der vom Bundeswirtschaftsministerium und der KfW initiierten, kostenfreien Plattform ist es, Gründerinnen und Gründer in der entscheidenden Phase der Gründungsvorbereitung noch besser

Weiterlesen