Donnerstag, 23. Januar 2025
Home > Aktuell > Projekt 2025: „Demokratie-Tankstellen“

Projekt 2025: „Demokratie-Tankstellen“

Tageszeitung in der Krise

Ganz ohne staatliche Fördermittel startet ab 1.1.2025 das „Jahres-Projekt: Demokratie-Tankstellen.“
Es geht um die Pressefreiheit und um das gedruckte Wort! — Es geht um Zeitungen und Zeitschriften und um lokal etablierte Auslegestellen für Drucksachen und Flugblätter.

Was sind Demokratie-Tankstellen?

Jeder gut sortierte Zeitungschriftenhandel, jedes Zeitungsgeschäft und jeder Zeitungskiosk kann sich öffentlich zeigen, und besondere Aufmerksamkeit im Licht der Öffentlichkeit errlangen. Auch die gut sortierten Tankstellen-Shops können sich beteiligen!
Supermärkte und Discounter mit mehr als 12 Regalmetern Zeitschriftenauslage können sich auch beteiligen!

Was zählt sind Regalmeter und die Titelseiten-Präsenz gedruckter Tageszeitungen und Zeitschriften!

Wir erwarten einen heißen Bundestagswahlkampf! — Deshalb zählt zusätzlich die Auslage von lokalen und hyperlokalen Drucksachen! — Diese Auslagen werden besonders gewürdigt, um lokalen Kandidatinnen und Kandidaten ein analoges und mediales Fenster zur „Allgemeinen, inklusiven Öffentlichkeit“ zu öffnen!

Handel und Wandel stärken

Das „Jahres-Projekt: Demokratie-Tankstellen“ hat das Ziel, Besucher und Kunden einzuladen, den lokalen Handel zu stärken und offene Stadtgespräche zu fördern! — Gut sortierte „Demokratie-Tankstellen“ sind immer auch Frequenz- und Umsatzbringer für Geschäftsstraßen und Einzelhandels-Center.

Center-Betreiber und Geschäftsstraßen-Manager:innen können das Projekt „Demokratie-Tankstellen“ auch nutzen, um Auditorien, Foren, Lesebereiche und Ruhebereiche als „Leerstands-Alternative“ einzurichten.

Die Entscheidung für neue „Marktwirtschafts-Momente“ beginnt mit „Talk-of-Town“ — nicht mit „Klicks!“

Demokratie-Tankstellen mit digitaler Karte auffindbar

Die besten „Demokratie-Tankstellen“ werden in einer digitalen Karte veröffentlicht, die auch Teil des SMART CITY INFORMATIONSSYSTEMS wird.
Diese Karte wird auch besonderer „Inspirations-Ort“ und Teil einer Rubrik, um Zeitungsmedien, Abo- und Newsletter-Werbung und Prämienwerbung zu präsentieren.

Es ist geplant, ein weltweites Vorbild für einen zukunftsoffenen Presse- und Medienmarkt zu schaffen!

Es ist auch eine Einladung an die gesamte Medien- und Verlagsbranche, die offene, interkulturelle und tolerante Stadtgesellschaft zukunftsfähig zu machen!

Autor-Content zum Thema Pressefreiheit

Alle Wahlkreis-Kandatinnen und -kandidaten sind aufgerufen, pointierte Meinungsbeiträge und Visionen zum „zivilisations-relevanten Thema“ Presse- und Medienfreiheit zu publizieren. Dabei sollte der Fokus auf das gedruckte, gelesene und hörbare Wort gelegt werden. Die Offene Gesellschaft ist auf analoge und schriftsprachliche Kommunikation, unsichtbare Rechte und Regeln und Gespräche gegründet!

Nicht das virale Video oder das virale Bild trägt Aussagen über die Qualität von Politik, sondern das authentische, im Internet dauerhaft archivierte Wort!

Im Wahlkampf zählt daher der verantwortlich publizierte „Autor-Content“:

  • die Rede
  • der Meinungsbeitrag und Kritik
  • die programmatische und visionäre Rede mit Sinngehalt und wirtschaftlichen Synergien.

Ein besonderer Focus wird auf die Themen „Pressefinanzierung“ und „Finanzierung & Absicherung journalistischer Arbeit“ gelegt, um die Überlagerung der „human verhandelbaren Zivilisation“ durch Data-Center, Algorithmen und künstliche Intelligenzen zu verhindern!

RoadMap: Demokratie-Tankstellen

Die RoadMap für das Projekt „Jahres-Projekt: Demokratie-Tankstellen“ sieht vor, nach und nach alle Apps, Medientechnologien, Medien, Medienkanäle und SocialMedia und Newsletter-Medien für die offene Gesellschaft „accessable4All“ zu machen. Die wirtschaftliche Medienfreiheit der Herausgeber und Verlage bleibt dabei unberührt.

Mit dem SMART CITY INFORMATIONSSYSTEM wird der erste Aufschlag für eine Medienrevolution getan, die nach und nach alle Städte und Regionen inspirieren kann.

Es ist wie eine Einladung, mit einer Segelyacht oder mit einem Segelboot an einer großen Regatta teilzunehmen, um sich den „Zeitläuften“ und der „Komplexität“ und „Dynamik“ der Welt zu stellen!

Einfachheit im Zugriff auf Informationen, Offenheit & redaktionelle Medienfreiheit sollen genutzt werden!


Kontakt: info@anzeigio.de | akkreditierung@anzeigio.de (Autorschaft & Marketing)