Mittwoch, 30. April 2025
Home > Aktuell > Baumfällungen angekündigt

Baumfällungen angekündigt

Baumfällung

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat eine hohe Zahl notwendiger Baumfällungen angekündigt.

Insgesamt stehen 81 Bäume auf den Auftragszetteln der beauftragten Unternehmen und des Straßen- und Grünflächenamtes.

Die Begründung ist lapidar und irreführend formuliert:

„Aufgrund der intensiven Witterungsverhältnisse in den vergangenen drei Jahren (u.a. Trockenheit, Hitze, Schädlinge, Sturmschäden) müssen leider wieder Bäume in den Grünanlagen des Bezirks gefällt werden.“

Fachlich richtig ist ein Bezug auf die dreijährige Dürreperiode, in der im Boden nicht genügend pflanzenverfügbares Wasser für die Bäume vorhanden war. Der Dürremonitor ist übrigens ganz leicht auffindbar, und hier auf der Seite Wetter aktuell verlinkt. Der Klimawandel und die fehlende Bewässerung sind die Hauptursache für das Absterben von Stadtbäumen. Vor allem flachwurzelnde Birken verschwinden deshalb in großer Zahl aus dem Stadtbild.
Unter dem Dürreeinfluß werden die Bäume auch verstärkt zun Angriffsziel von Schwächeparasiten und Baumkrankheiten.

Die Fällungen werden bis zum 23. Dezember 2021 vorgenommen, so dass es jeweils zu Einschränkungen in den Grünanlagen kommen kann.

Folgende Anlagen sind betroffen:

  • Hohenzollernplatz (6 Bäume)
  • Hochmeisterplatz (9 Bäume)
  • Volkspark Wilmersdorf (14 Bäume)
  • Fennseeanlage (15 Bäume)
  • Gerhart-Hauptmann-Anlage (3 Bäume)
  • Wilhelmsaue (3 Bäume)
  • Rudolstädter Straße (5 Bäume)
  • Parkplatz Alt-Lietzow (3 Bäume)
  • Preußenpark (23 Bäume)

Mit den Nachpflanzungen der Bäume hat der Bezirk bereits begonnen und wird auch die Pflanzzeit bis zum Frühjahr 2022 intensiv nutzen, um den Baumbestand wieder aufzustocken.