Samstag, 22. März 2025
Home > m/s (Page 42)
"Glücksjäger" - die neue Show im PALAZZO

„Glücksjäger“ – die neue Show im PALAZZO

Seit November 2018 ist die neue Show im PALAZZO zu sehen. Mit „Glücksjäger“ führt Regisseur Maximilian Rambaek seine Zuschauer in ein abgelegenes Casino-Hotel, in die Welt der Spieler, einsamen Herzen, der Durchreisenden und Gestrandeten. Glamouröse Künstler und Akrobaten treffen auf liebenswerte Angestellte und verschobene Individualisten. Alle suchen sie eins,

Weiterlesen
Isalella Straub

Literaturhaus Berlin: Walter-Serner-Preis für Isabelle Straub

Im Literaturhaus Berlin steht eine bedeutsame Preisverleihung bevor. Der Walter-Serner-Preis für Kurzgeschichten geht in diesem Jahr an Isabella Straub für ihr außergewöhnliches Werk "Sibirien". Der Preis ist mit 4000 € dotiert. Einen Sonderpreis in Höhe von 1000 € erhält Rolf-Bernhard Essig für seinen Text "Überfahren". Die Preisträgerin Isabella Straub studierte

Weiterlesen
Berlin Tattoo - Foto: © Musikparade GmbH

Berlin Tattoo am 3./4. November 2018

Zahlreiche Musikkorps, Pipes and Drums, Chöre und auch Tänzer und Solisten aus vielen Nationen der Welt treten beim Berlin TATTOO auf. Der Begriff „Tattoo“ stammt vom dem niederländischen Begriff „tap toe“ (Zapfen zu) und bedeutet Zapfenstreich, der von Musik begleitet wird. Die internationale Musikparade BERLIN TATTOO in der Max-Schmeling-Halle gehört schon

Weiterlesen
1. European Busdriver Championship in Weißensee

Berliner Busfahrer kämpfen um die Europameisterschaft

Am Samstag, den 22. September 2018, steigt auf dem BVG-Betriebshof Indira-Gandhi-Straße die erste Europameisterschaft der Busfahrerinnen und Busfahrer. 21 Teams aus 16 Ländern kämpfen in 8 Disziplinen um den beliebten BUS-EM-Pokal. Neben dem Gastgeber Berlin haben u.a. Teams aus Birmingham, Brno, Budapest, Göteburg, Graz, Hamburg, Krakau, Leipzig, Lodz, Madrid, Mailand,

Weiterlesen
Berlin Art Week vom 26-30. September 2018 - offizielles Logo

Eine Woche Kunst: Berlin Art Week 2018

Die Art Week Berlin ist das bedeutend Berliner Ereignis zeitgenössischer Kunst, das eine internationale Aufmerksamkeit erreicht. Bereits zum 7. Mal lädt die Kunstszene der Hauptstadt Besucher zu ihrem reichhaltigen und vielfältigen Programm während der Art Week ein. Contemporary Art, Vernissagen, Ausstellungen, Künstlerfilme, Preisverleihungen und Sonderveranstaltungen – das Programm ist kaum

Weiterlesen
Kinderbuchkiste

Ökokasperle und andere schöne Kinderbücher

Das bunte Kinderbuch-Karussell soll neugierig machen. Zugleich regt es auch an, Bücher direkt online zu kaufen, und sich per Paket liefern zu lassen. Der Clou: Bücher aus dem Orell Füssli Verlag können direkt in der Schweiz bestellt und ganz schnell in Berlin ausgeliefert werden. Vielleicht lassen sich aber auch Buchhändler

Weiterlesen
Kayan Project

Kayan Project im Jüdischen Museum Berlin

Während der Sommermonate hält das Jüdische Museum Berlin ein besonderes Programm für Musikliebhaber bereit. Unter dem Titel "Jazz in the Garden" treten zu vier Terminen Jazzmusiker auf und sorgen für entspannte Atmosphäre am Wochenende. Am Sonntag, den 22. Juli kommt das Kayan Project ins Jüdische Museum. Die Berliner Band besteht

Weiterlesen
Sommerkino Kulturforum

Kulturtipp: Sommerkino im Kulturforum

Das Freiluftkino mit Berlin-Panorama zeigt die besten Arthousefilme der Kinosaison unter freiem Himmel. Vor der Kulisse des nächtlichen Potsdamer Platzes können bis zu 1000 Gäste in lauen Sommernächten im Liegestuhl die besten Filme genießen. Programm-Download Sommerkino im Kulturforum 4. Juli bis 2. September 2018 Tickets: Sonntag bis Mittwoch: 7,50/6,50 € | Donnerstag bis Samstag:

Weiterlesen
Gilberto Gil & Amigos - Foto: © Paola Alfamor

Gilberto Gil & Amigos im HKW

Es ist wieder Zeit für den Tropicalismo. Tropicalismo ist eine Musikrichtung, die sich in den 60er Jahren aus einer neuen Bewegung heraus entwickelt hat. Sie interpretierte damals den Bossa Nova auf eine radikal innovative Weise und mischte ihn mit inbternationaler Rocik- und Popmusik. Inhaltlich war die Musik sehr politisch und

Weiterlesen
Jazz Jamaika - Foto: Promo

Goodbye UK – Wassermusik im HKW

Das Vereinigte Königreich hat als eine der führenden Pop-Nationen der Welt mit seiner Musik, mit Mode, Lebenkonzepten und Denken das Bild von der europäischen Insel weltweit geprägt. Das Festival im Haus der Kulturen der Welt thematisiert die "Britishness" der Popmusik und darüber hinaus auch ihre Wirkungsweise und Folgeerscheinungen. Anlass des

Weiterlesen