Montag, 24. November 2025
Home > Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (Page 27)
Westfälische Straße

Wilmersdorf West und Viertel am Brabanter Platz sind neue soziale Erhaltungsgebiete

Nach städtebaulicher Begutachtung wurden die Voraussetzungen für die Einrichtung zwei neuer sog. „Milieuschutzgebiete“ Brabanter Platz und Wilmersdorf West festgestellt.Mit dem städtebaurechtliche Mittel „Soziale Erhaltungsverordnungen (Milieuschutz)“ werden die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um die Zusammensetzung der Wohnbevölkerung zu erhalten, und Verdrängungsprozesse zumindest zu bremsen.Um nachzuweisen, dass für die beiden Gebiete soziale Erhaltungsverordnungen

Weiterlesen
Baumpflege-Arbeiten

Baumpflegearbeiten auf dem Eosanderplatz

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf hat Baumpflegarbeiten angekündigt, die ab Donnerstag, 24. November 2022, um 8.30 Uhr auf dem Eosanderplatz in Charlottenburg ausgeführt werden.Die Baumpflegearbeiten dienen der Bestandserhaltung und Verkehrssicherheit. Zwei alte Kastanien werden fachgerecht auf alte Kappungsstellen zurückgeschnitten. An 15 Kastanien wird das Totholz entfernt und ein sogenannter Vitalitätsschnitt durchgeführt, der

Weiterlesen
Frostschutz - Wasserleitungen entleeren!

Frost kommt! Bitte Wasserleitungen entleeren!

Mit dem Datum 15. November beginnt in Berlin-Brandenburg die kalte Jahreszeit, in der mit harten Frost zu rechnen ist. In klaren Nächten gibt es in offenen Lagen Bodenfrost. Alle Haus- und Gartenbesitzer sorgen nun rechtzeitig vor, damit aus dem Väterchen Frost nicht Väterchen Frust wird. Um Haus und Garten winterfest zu

Weiterlesen
BSR Kehrmaschine im Park

Bezirke werden ab 2024 bei Straßenreinigungsgebühren entlastet

Das Land Berlin übernimmt ab 2024 die Straßenreinigungsgebühren an öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen, die bisher von den Berliner Bezirkshaushalten getragen wurden. Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, hat der Berliner Senat einen Vorschlag zur Änderung des Straßenreinigungsgesetzes zur Kenntnis genommen, mit der ab 2024

Weiterlesen
Photovoltaikanlage auf dem Dach

Solardach — ab 1.1.2023 Pflicht für alle Gebäude

Ab dem 1. Januar 2023 tritt das Solargesetz Berlin in Kraft. Es sieht eine Solarpflicht für Eigentümerinnen und Eigentümer nicht öffentlicher Gebäude vor. Die Pflicht nach dem Solargesetz Berlin gilt einerseits für Neubauten, deren Baubeginn nach dem 31. Dezember 2022 erfolgt, und ist andererseits bei Bestandsgebäuden zu beachten, wenn das

Weiterlesen
Baumfällung: Stammabschnitte

Klimaanpassung mit der Motorsäge — so funktioniert es in Berlin!

Das Bundesnaturschutzgesetz erlaubt das Fällen von Bäumen lediglich zwischen dem 01. Oktober und dem 28. Februar eines Jahres. — Doch Verkehrssicherung geht vor - es gibt die „Legalausnahme“ gemäß § 39 Abs. 5 Satz 2 Nr. 2 BNatSchG, wenn ein öffentliches Interesse besteht und die Verkehrssicherheit weder auf andere Weise

Weiterlesen
Hochmeisterplatz in Berlin-Halensee

Soziales Erhaltungsrecht in Wilmersdorf-West und rund um den Brabanter Platz

Um die Bewohner:innen in den Untersuchungsgebieten Brabanter Platz und Wilmersdorf West vor Verdrängungsprozessen zu schützen, hat der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf prüfen lassen, ob für die beiden Gebiete soziale Erhaltungsverordnungen gemäß § 172 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 BauGB erlassen werden können. Dazu wurden in beiden Gebieten Haushaltsbefragungen, Sekundärdatenanalysen und Ortsbegehungen durchgeführt.

Weiterlesen
Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea)

Giftpflanze: Das Kreuz mit dem Jakobskreuzkraut

Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), auch Jakobskreuzkraut genannt, ist vor allem für junge Pferde und Islandponys gefährlich. Die zu den Korbblütlern zählende Pflanze ist ursprünglich in Europa und Westasien beheimatet und kommt inzwischen auch in Amerika und Ozeanien vor. Alle ihre Teile sind giftig. In Charlottenburg-Wilmersdorf ist es am Stadtrand, in

Weiterlesen
Rathaus Charlottenburg

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gewinnt rund 240 neue Mitarbeitende seit 2019 hinzu

Das Bezirksamt blickt auf eine erfolgreiche Personalpolitik zurück: die Zahl der Beschäftigten wurde seit 2019 um 240 erhöht. Mit einem umfassenden Personalbericht hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf erstmals eine Basis für die weitere Personalbedarfsplanung erstellt. Der Bericht, der den bisherigen Quartalsbericht, die rein zahlenmäßige Auswertung, ablöst, macht deutlich, an welchen Stellen die

Weiterlesen
Baustelle

Prager Platz: Landschaftsbauarbeiten

Auf dem Prager Platz sind die Wege wegen Staunässe und Bodenverdichtung besonders nach starken Regenfällen nur noch eingeschränkt nutzbar. Im Rahmen des Sonderprogramms Stadtverschönerung werden die Wege daher ab sofort saniert.Der Prager Platz wird dafür vorerst halbseitig und je nach Baufortschritt vollständig gesperrt. Die Arbeiten sollen bis zum Frühjahr 2023

Weiterlesen