Mittwoch, 30. April 2025
Home > Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (Page 54)
FUTURIUM

Das Futurium öffnet für einen Tag

Der Bau des Futuriums im Berliner Regierungsviertel ist fertig. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übergab das neue Gebäude am 13. September 2017 an die Leitung des Futuriums, Direktor Dr. Stefan Brandt und Kaufmännische Geschäftsführerin Nicole Schneider. Die Schlüsselübergabe fan in Anwesenheit von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen,

Weiterlesen
Taschenlampenkonzert mit der Gruppe Rumpelstil

Rumpelstil lockt zum Taschenlampenkonzert in die Waldbühne

Das 19. Taschenlampenkonzert in der Waldbühne steht ganz im Zeichen des Deutschlernens und der Grammatik. Wie sieht ein O oder ein Zett aus, die mit Taschenlampenlicht geschrieben wurden? Die Band Rumpelstil gibt darauf eine Antwort. Sie zeigt, wie man die kniffelige und oft komplizierte deutsche Sprache mit tanzenden Buchstaben am

Weiterlesen
Prager Platz

32. Fest der Nationen auf dem Prager Platz

Das 32. Fest der Nationen wird als großes Bezirksfest am Freitag, dem 08.09.2017, um 16.00 Uhr von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und der Bezirksverordnetenvorsteherin Annegret Hansen auf dem Prager Platz eröffnet. Das Fest wird vm Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf am Wochenende von Freitag, dem 08.09. bis Sonntag, dem 10.09.2017, veranstaltet. Ausrichter des traditionellen

Weiterlesen
Zukunftstag: Gemeinsam Integration neu denken

V. Zukunftstag: Gemeinsam Integration neu denken

Nach dem Zukunftstag und den Zukunftstischen Anfang des Jahres 2017 findet nun der V. Zukunftstag am Mittwoch, dem 20. September 2017, von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Festsaal (3. Etage) des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin statt. Unter dem Motto „Gemeinsam Integration neu denken: Chancen sehen, geben und nutzen“

Weiterlesen
Flixbus in München

Flixbus kooperiert mit dem Fernzug-Startup Locomore

Es ist eine echte Sensation: der Fernbusanbieter Flixbus sichert den Weiterbetrieb des Fernzug-Startups Locomore durch eine Kooperation. Der Zugbetrieb soll ab dem 24. August wieder aufgenommen werden. Die Tickets für Locomore-Verbindungen werden ab sofort über die FlixBus-Plattform verfügbar. Den technischen Eisenbahnbetrieb für die Locomore-Verkehre führt das private tschechische Eisenbahnunternehmen LEO

Weiterlesen
U-Bahn-Oldtimer der Baureihe "A 1"

Lange Nacht der Museen mit U-Bahn-Oltimern

Zur Langen Nacht der Museen am kommenden Sonnabend, 19. August 2017, öffnet auch das U-Bahn-Museum im U2-Bahnhof Olympia-Stadion wieder seine Türen. Für die stilvolle Anreise schicken die BVG und die AG Berliner U-Bahn einen besonderen Oldtimer auf die Schienen. Von ca. 19 bis ca. 22:45 Uhr pendelt ein Zug der Baureihe

Weiterlesen
Hochbeet Tauentzienstraße

Pflanzbeete auf der Tauentzienstraße mit Lücken

Auf dem mit Eiben begrünten Mittelstreifen der Tauentzienstraße ist es in Teilbereichen zu einem starken Ausfall der Bepflanzung gekommen. Die Ursachen sind noch nicht geklärt. Da die vorhandenen Eibenbestände einen überwiegend gesunden Eindruck machen, scheiden verbreitete Pflanzenkrankheiten wohl als Ursache aus. Der Mittelstreifen liegt zwischen Wittenbergplatz und Nürnberger Straße im Bezirk

Weiterlesen
Blütenpracht im Schlossgarten Charlottenburg

Blütenduft und Farbenpracht im Schlossgarten

Die im November 2016 begonnene Sanierung der Brunnenanlage im Schlossgarten Charlottenburg wurde im Juli abgeschlossen. Der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, und der Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann, nahmen die in der letzten Woche wieder in Betrieb. Zusammen mit der neuen Sommerbepflanzung

Weiterlesen
Gloria-Palast am Kurfürstendamm

Abriss des ehemaligen Gloria-Palastes

Am 30. Juni 2017 wurde seitens der Bauherrin der Abbruch des Geschäftshauses Kurfürstendamm 12/13 angezeigt, in dem sich früher einmal das über Berlin hinaus bekannte Kino Gloria-Palast befand. Mit den Abrissarbeiten soll am Mittwoch, dem 26.07.2017 begonnen werden. Der Abrissentscheidung ging ein langjähriges Verfahren voraus, in dem sowohl die Denkmalschutzbehörden Berlins

Weiterlesen
Millieuschutzgebiet Gierkeplatz

Zwei Milieuschutzgebiete in Charlottenburg-Wilmersdorf beschlossen

Das Bezirksamt hat vorgestern auf Vorlage des Baustadtrates Oliver Schruoffeneger für das Gebiet der Mierendorffinsel und das Gebiet um den Gierkeplatz zwei Milieuschutzverordnungen beschlossen. Diese müssen nun noch im Amtsblatt von Berlin veröffentlicht werden und treten dann in Kraft. Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger sagte dazu: „Ich freue mich, dass das Bezirksamt am

Weiterlesen