Donnerstag, 01. Mai 2025
Home > Kultur (Page 5)
Kunsthaus ARTES BERLIN

ARTES-Berlin: „I can buy myself flowers“

Das Kunsthaus ARTES Berlin im Scheunenviertel zeigt seit Februar 2020 in wechselnden Ausstellungen Werke renommierter sowie jüngerer Künstlerinnen und Künstler. In einer epochenübergreifenden Ausstellung beleuchtet ARTES die essentielle Rolle der Blume in der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts und präsentiert somit einen eindringlichen Blick auf die Entwicklung dieses zeitlosen Motivs. „I

Weiterlesen
The Soul Show

Raliza Van Oijen präsentiert „The Soul Show“

Raliza Van Oijen lädt zu einem besonderen Sonntags-Konzert in das Eventhaus Zehlendorf ein: „Die Soul Show ist ein einzigartiges und mitreißendes Live Konzert für die ganze Familie aus eine Vielzahl von Soul-Klassikern sowie eigene Interpretationen bekannter Hits.“Mit ihrer energiegeladenen Performance und ihrer leidenschaftlichen Darbietung gelingt es den Künstlern und Musikern,

Weiterlesen
Berlin Beats - Openair und kostenlos im Hamburger Bahnhof

„Berlin Beats:“ Open-Air Konzerte im Hamburger Bahnhof

Auch der Hamburger Bahnhof bietet nach dem erfolgreichen Start 2023 die Konzertreihe „Berlin Beats“ Open Air kostenlos an. Die DJ Reihe im Museumsgarten zieht besonders Liebhaber der elektronischen Musikkultur an. Im vergangenen Jahr besuchten etwa 50.000 Gäste die Abendsessions von „Berlin Beats“. Drei Stunden experimentelle Sounds und knallharte Beats im

Weiterlesen
Openair für alle - Staatsoper Berlin

«Staatsoper Berlin für alle» am 12. & 13.Juli 2024

Die Open-Air-Reihe «Staatsoper Berlin für alle» ist seit 2007 eine feste Größenordnung im Kulturkalender der Stadt. Die Straße Unter den Linden wird auf der Höhe des Bebelplatzes für das Konzert komplett gesperrt. Einmal im Jahr „Staatsoper Berlin für Alle“ — in diesem Jahr ist es wieder am 12. und 13.

Weiterlesen
Vintage Two

„VINTAGE TWO“ rocken zur Fête de la Musique im Lietzow-Kiez

Das bewährte Charlottenburger Rock-Gespann „Vintage Two“ gibt ein Gastspiel in Charlottenburg vor dem WIRTSHAUS ZUM DORFKRUG. Rock- und Pop-Hits der 60er- und 70er-Jahre sind ihr Repertoire. „Vintage Two“ spielen „Oldies vom Feinsten“ und kurven dabei durch die guten alten Zeiten. Ein enger Kontakt zum Publikum und handgemachte Musik garantieren einen emotional

Weiterlesen
Violine

Beschäftigung von Honorarkräften in Lehre, Kunst & Kultur und Medien

Berlins Musikschulen sind in großer Gefahr, ihren Auftrag nicht mehr ausführen zu können. Das sogenannte „Herrenberg“-Urteil des Bundessozialgerichts setzt neue Bedingungen für die Beschäftigung von Lehrkräften und die Frage der Scheinselbstständigkeit. Dabei geht es vor allem um die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine Tätigkeit an einem Institut/an einer Musikschule als

Weiterlesen
Klassik OpenAir 2023 im Jagdschloss Grunewald

Klassik OpenAir zu Pfingsten im Jagdschloss Grunewald

Während des Pfingstwochenendes erwecken klassische Klänge von Edvard Grieg das Jagdschloss Grunewald zu neuem Leben. Die Klassik OpenAir Konzerte finden in diesem Jahr zum elften Mal unter freiem Himmel statt. Die prächtige, beleuchtete Schlosskulisse bildet den architektonischen Rahmen und schafft das zur Musik passende Ambiente. Es gibt wohl keinen schöneren

Weiterlesen
Msgr. Georg Austen und Udo Lindenberg

Bonifatiuswerk zeigt „Udos 10 Gebote“ auf dem Katholikentag in Erfurt

Der 103. Deutschen Katholikentag findet vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 in Erfurt statt. Das Bonifatiuswerk zeigt anlässlich des Katholikentags die Ausstellung „Udos 10 Gebote“ mit insgesamt 24 Bildern von Montag, 27. Mai, bis Sonntag, 9. Juni, in der St.-Severi-Kirche in Erfurt. Die römisch-katholischen Kirche steht auf dem Domberg unmittelbar neben dem Erfurter Dom. Beide Bauten

Weiterlesen
Mit Blumen Dank sagen

Fotos & Texte: 365 Frauentage in Berlin

Am 8. März wird jedes Jahr der Frauentag gefeiert. In Berlin ist es ein Feiertag — und zugleich auch der Internationale Frauentag. Der Aktionstag soll die bisherigen Errungenschaften der weltweiten Frauenrechtsbewegung feiern — gleichzeitig soll die Aufmerksamkeit auf immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichheiten gerichtet werden. — Es ist ein

Weiterlesen
Breitscheidplatz zur Weihnachtszeit

Breitscheidplatz: Leitlinien und Restriktionen für Veranstalter in der City-West

Weniger Rauch, weniger Qualm — weniger Energieverschwendung. Dazu mehr Gestaltungsqualität, Bio-Food und regionale Lebensmittel und Nachhaltigkeit in der City-West, einschließlich Tauentzienstraße bis Wittenbergplatz. — Mit detaillierten Richtlinien will das Bezirksamt Charlottenburg in Zusammenarbeit und Einvernehmen mit dem Nachbezirk Tempelhof-Schöneberg die Zukunft der Sondernutzungen auf dem Breitscheidplatz und in der City-West

Weiterlesen