Freitag, 12. September 2025
Home > Themen (Page 17)
Joint

Wie bekifft darf ein Mechatroniker sein?

Das Thema Cannabis-Freigabe wird derzeit in Berlin politisch heiß diskutiert. Beflügelt wurde die neue Debatte durch ein "Statement" des Berliner SPD-Fraktionschefs Raed Saleh gegenüber dpa. Saleh hat eine einfache, fast zwingende Argumentation: „Es ist verrückt, dass Polizisten kiffenden Touristen in Berlin hinterherlaufen, statt sich auf die Kriminalitätsbekämpfung zu konzentrieren“. Doch so

Weiterlesen
Agentur für Arbeit

Jobcenter will künftig Auszahlung über Supermarktkassen

/// Kommentar // - Die Bundesagentur für Arbeit will Geld sparen, und die eigenen Kassenautomaten für Barauszahlungen in den Jobcentern abschaffen. Der Grund: jede Auszahlung kostet mit allen umgelegten Verwaltungskosten rund acht Euro. Auf eine Anfrage der Linksfraktion im Deutschen Bundestag teilte die Bundesregierung mit, dass ab Mitte des Jahres

Weiterlesen
OXFAM: Soziale Ungleichheit

Oxfam: Bericht zur sozialen Ungleichheit

Der Bericht zur sozialen Ungleichheit von Oxfam Deutschland zeichnet ein düsteres Bild: 82 Prozent des weltweiten Vermögenswachstums geht ans reichste Prozent der Bevölkerung. Die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung profitiert nicht vom Vermögenswachstum. Gleichzeitig wächst die Zahl der Milliardäre mit 2043 auf Rekordhoch. 82 Prozent des im vergangenen Jahr erwirtschafteten Vermögens ist

Weiterlesen
Reichstagskuppel

Demokratiekrise – oder Systemkrise der Parteien?

Ganz Deutschland blickt mit Spannung auf den kommenden Außerordentlichen Bundesparteitag der SPD am 21.Januar 2018 in Bonn. Werden die 600 Delegierten neuen Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU zustimmen? Die Debatte um das Thema "GroKo" scheint die SPD zu spalten. Insbesondere Kevin Kühnert aus Tempelhof-Schöneberg könnte nun die historische Rolle eines Züngleins

Weiterlesen
Stop Watching

Datenschutz und Sicherheitslücken bei Facebook & Whatsapp

Populäre Social-Media-Anwendungen wie Facebook und Whatsapp fallen immer wieder durch eklatante Sicherheitslücken auf. In diesem Jahr sind die Betreiber besonders gefordert, denn mit Geltung der EU-Datenschutzgrundverordnung ab Mai 2018 muss auch das bisherige Bundesdatenschutzgesetz angepasst werden. Die Europäische DS-GVO gilt ab 25. Mai 2018 unmittelbar in der gesamten EU. Aufgrund

Weiterlesen
Bundeskartellamt prüft Facebook

Bundeskartellamt: Mißbrauchsverfahren gegen Facebook

Das Bundeskartellamt hat dem Unternehmen Facebook seine vorläufige rechtliche Einschätzung in dem Verfahren wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung übersandt. Die Behörde geht nach dem jetzigen Stand der Dinge davon aus, dass Facebook auf dem deutschen Markt für soziale Netzwerke marktbeherrschend ist. Weiter ist das Amt der Ansicht,

Weiterlesen
Ohne Cookies keine Werbung?

Kleine Cookies, großer Ärger! –
Kommt die EU-Privacy-Verordnung?

Kleine Cookies, großer Ärger! Die E-Privacy-Verordnung bringt die europäische Medienwirtschaft auf die Barrikaden. Marc Hankmann nimmt sich im aktuellen Newsletter von MediaLABcom eines brandheißen Themas an. Die Redaktion übernimmt den Beitrag im Rahmen einer redaktionellen Zusammenarbeit in der Pankower Allgemeine Zeitung: E-Privacy-Verordnung: Kleine Cookies, großer Ärger!

Weiterlesen
Zeitungen in der Krise:

Regionale und lokale Zeitungen mit Auflagenverlusten

Deutschlands regionale und lokale Tageszeitungen verlieren weiter an Auflagen und Umsatz. Den Überblick hält seit 2008 Jens Schröder, Journalist, Autor und Daten-Analyst bei MEEDIA. In seinem aktuellen Beitrag zum deutschen Zeitungsmarkt "IVW-Analyse der Regionalzeitungen: die Erfolgsbilanz der größten 82 Titel auf einen Blick" ( MEEDIA vom 20.10.2017 ) zeigt der

Weiterlesen
Photovoltaik bei der Berliner Feuerwehr

Berliner Stadtwerke investieren in Wachstumskurs

Die Berliner Stadtwerke bauen weiter aus und investieren bis 2023 weitere 230 Millionen €. Stadtwerke-Chef Anreas Irmer ist auf Kurs: „Die Berliner Stadtwerke sind eine Erfolgsgeschichte. Und unsere Power wächst - wir fangen gerade erst an.“ Drei Jahre nach Gründung hat das Unternehmen Kapazitäten für 24.000 Haushalte, 28.500 Tonnen vermiedener

Weiterlesen
Kapazitäten - statt Obergrenzen

Wie kann eine Jamaika-Koalition gelingen?

Der wochenlange Streit um das Wort "Obergrenzen" hat zu einer politischen Lähmung geführt. Man stelle sich das vor: "Eines der reichsten und modernsten Länder der Welt wir durch "politische Sprechakte" gelähmt, die eine unabsehbare Dynamik enthalten." In einem Beitrag in der Pankower Allgemeine Zeitung wurde versucht, die verfahrene Debatte aufzulösen, denn

Weiterlesen