Samstag, 10. Mai 2025
Home > m/s (Page 32)
Corona Hygienerahmenkonzept Kultur

Neue SARS-CoV-2 Infektionsschutzschutz-Verordnung

Der Senat von Berlin hat iauf Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci, die „Vierte Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ beschlossen. Diese wird voraussichtlich am 20. August 2021 in Kraft treten. Mit Inkrafttreten der Vierten Verordnung zur Änderung der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird die Geltungsdauer der Dritten

Weiterlesen
Mädchen in der Ausbildung bei Ford

Ford Werke starten ihre Ausbildungskampagne für 2022

Ab dem 9. August können sich Interessierte bei den Fordwerken in Köln und in Saarlouis für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bewerben. In Köln entsteht auch das europaweit erste Ford Electrification Center. Das Berufe-Portfolio reicht vom Fachinformatiker bis zum dualen Studium Nachhaltige Ingenieurwissenschaft. Acht Ausbildungsgänge und vier duale Studiengänge

Weiterlesen
Ausbildung im Gerüstbau-Handwerk

Gerüstbauer-Handwerk Berlin-Brandenburg bildet aus für die #HIGHsociety

Ohne Gerüstbauer/innen wird keine Stadt gebaut: Brückenbau, Hochhausbau, Denkmalschutz und Bausanierungen — selbst Veranstaltungen und große Events brauchen die starken Hände der Branche. Die Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk wirbt um Nachwuchs und stellt ihre neue informelle und interaktive Internetseite vor: www.geruestbaulehre.de Gemeinsam mit ihren Mitgliedsbetrieben, Gerüstbauunternehmen aus dem gesamten

Weiterlesen
Haus der Kulturen der Welt

HKW Open Air: 21 Sunset-Konzerte auf der Dachterrasse

Mit Live-Musik, DJ-Sets und brasilianischer Küche bringt die siebenköpfige Roda de Samba in 21 Sunsets brasilianisches Flair in das „Haus der Kulturen der Welt“. Sie interpretieren beliebte und berühmte Samba- und Chorinho-Stücke aus dem Repertoire bekannter und beliebter Showgrößen. Den Auftakt bildet die Musikgruppe Ixora.Ixora hat sich der urbane brasilianische Musikrichtung

Weiterlesen
Bagno Kusowo und Slowinski-Nationalpark (Polen) aus der Vogelperspektive

Neue UN-Dekade startet am Weltumwelttag

Am 5. Juni startet die UN-Dekade „Wiederherstellung von Ökosystemen 2021-2030“. — Sie ist der letzte Weckruf, um die weitere Degradierung von Ökosystemen weltweit zu verhindern, aufzuhalten und umzukehren. Um die Klimaschutzziele der EU bis 2030 zu erreichen, ist es essentiell, den Moorschutz mit einzubinden. Alle Moore haben eine besondere Bedeutung,

Weiterlesen
Schönheits-OP ade!

Brille statt Botox

Schönheits-Operationen sind beliebt in Deutschland. Im Jahr 2019 entschieden sich knapp 250.000 Frauen und Männer für ästhetisch-plastische Eingriffe an ihrem Körper. Deutschland steht damit an sechster Stelle weltweit — was die Anzahl von Schönheits-OP´s anbetrifft. Faltenentfernung und Botoxbehandlungen zählen dabei nach „Statista.de“ zu den beliebtesten Schönheitskorrekturen . Eine Schönheitsoperation ist

Weiterlesen
Public Open Innnovation

Challenge: Re-Use-for-Future von Mund-Nase-Masken

Die Maskenbeschaffung des Bundesgesundheitsministeriums ist schief gegangen! Gewaltige Mengen ungeeigneter Mund-Nase-Masken wurden beschafft. Inzwischen wird über die geordnete Vernichtung und mögliche Wiederverwertung nachgedacht. Masken im Wert von über 1 Mrd. Euro sollen vernichtet, oder sinnvoll weiter verwertet werden.Die meisten Masken weisen als Mangel allein die fehlende Schutzwirkung gegen Viren und

Weiterlesen
EcoScore

Lidl startet neue Eco-Score-Produktkennzeichnung

Ab Montag, 7. Juni 2021, testet Lidl als erster deutscher Händler in all seinen Berliner Filialen die fünfstufige Eco-Score-Produktkennzeichnung auf den Preisschildern.Der Eco-Score zeigt allen Kunden den Nachhaltigkeitsgrad von Produkten transparent auf einen Blick an. Zum Start sind rund 140 Tee-, Kaffee- und Molkereiartikel gekennzeichnet. Der Lebensmitteleinzelhändler untersucht in Partnerschaft mit

Weiterlesen
Gartenerde

1000 Bodenproben aus Berliner Gärten

Wie gut ist ihr Gartenboden? — Welche Pflanzennährstoffe fehlen, und welche Nährstoffe sind im Überschuß? Berliner Hobbygärtner*innen können den Nährstoffgehalt ihrer Gartenerde testen lassen! In einem aktuellen Projekt der Senatsumweltverwaltung werden mit Unterstützung der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt kostenlos bis zu 1.000 Bodenproben aus privaten Gärten

Weiterlesen
Kinder in Armut

Bildungs- und Teilhabepaket: Leistungen kommen nicht in den Zielgruppen an

Das von Familien- und Sozialpolitikern hoch gelobte Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung (BuT) entpuppt sich als dysfunktionales „Bürokratiemonster“: denn nur jedes zehnte anspruchsberechtigte Kind erhält die Lernförderung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung, die Förderleistungen der Bundesregierung kommen trotz Rechtsanspruch bei der Mehrheit der Kinder und Jugendlichen aus einkommensschwachen

Weiterlesen