Mittwoch, 30. April 2025
Home > Redaktion (Page 12)
Stadtteilzentrum mit Touchpoint

Stadtteilzentren & lokale Pressefreiheit

Bis Ende Oktober wird es in Berlin rund 48 Stadtteilzentren mit neuen und mit bewährten Internetseiten geben. Aufgaben, Themen, Angebote und Hilfs- und Betreuungsangebote werden sich einander weitgehend ähneln. Die Nachrichten- und Informationslage in den Bezirken und Bezirksregionen wird sich damit erheblich verändern und neu ausdifferenzieren.Das Verhältnis zwischen Individuum, Kiez,

Weiterlesen
Rathaus Charlottenburg

Ausstellung: „Gemeinsam gegen Sexismus“ im Rathaus Charlottenburg

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf setzt sich aktiv für eine geschlechtergerechte Gesellschaft ein. Drei Frauen präsentieren dazu eine Ausstellung des Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus”: Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch BVV-Vorsteherin Judith Stückler und die Gleichstellungsbeauftragten Katrin Lück eröffnen gemeinsam am Montag, 2. September 2024, um 17 Uhr die Ausstellung einer 12-teiligen Plakatreihe im Rathaus Charlottenburg. Die Ausstellung klärt

Weiterlesen
Kanadische Goldrute blüht

Spätsommer-Farben: Kanadische Goldrute in voller Blüte

Im August blüht die Kanadische Goldrute in Gärten, Mauerritzen, auf Brachen und in freier Feldflur. Naturschutzfreunde lieben diese Pflanze nicht. Aber sie ist in voller Blüte schön anzusehen, und sorgt für malerische Farben. Zudem ist die Pflanze ungiftig für Mensch und Tier.Die Kanadische Goldrute, Solidago canadensis wächst als ausdauernde krautige Pflanze,

Weiterlesen
Park-Imbiss im Volkspark Wilmersdorf

Volkspark Wilmersdorf: Wege wieder frei

Die Sanierung der Wege im Volkspark Wilmersdorf im Bereich Schoelerpark und Livländische Straße ist abgeschlossen. Der zweite Teilbereich vom Spielplatz zur Livländischen Straße wurde am Donnerstag, 15. August 2024, wieder zugänglich gemacht. Eine direkte Querung des Volksparks Wilmersdorf von der Livländischen Straße zur Straße am Schoelerpark ist somit wieder möglich.Der

Weiterlesen
Baumschule

„Baum sucht Grundstück zum Altwerden“

Die Kampagne „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ vom Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf läuft noch bis Sonntag, 1. September 2024. Zukünftige Baumpartner:innen können sich um einen der letzten Bäume bewerben, die vom Umwelt- und Naturschutzamt finanziert werden. Bewerben können sich interessierte Grundstückeigentümer:innen, Kitas, Wohnungseigentümergemeinschaften, aber auch Wohnungsbaugesellschaften und Wohnungsbaugenossenschaften, die aktiv zur Erhöhung der Vielfalt

Weiterlesen
Mauerbau am 13. August 1961

Zwei Daten zur deutschen Teilung: 13. August 1961 und 26. Mai 1952

Am 13. August 2024 wird der 63. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer begangen. — Die deutsche Teilung begann jedoch viel früher, mit der Sperrung der innerdeutschen „Demarkationslinie“. Schon ab dem 26. Mai 1952 wurde die Demarkationslinie zur Bundesrepublik Deutschland seitens der DDR aufgrund der „Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie

Weiterlesen
Bassist John B. Kim, Sängerin Yun Min, Drummer Kim Seungbin der Band Touched

Konzertbericht vom Festival „K-INDIE ON“

Berlin und die Hauptstadt der Republik Korea haben vielseitige kulturelle Verbindungen. Dazu zählt auch ein reger Austausch in der populären Musik. Das „K-Pop World Festival 2024 – Berlin Audition“ war Anfang Juni ein erstes Highlight, das 15 Teams aus einer Vorauswahl aus 84 Bewerberteams auf die Bühne brachte und vier

Weiterlesen
Europapreis Blauer Bär

Europapreis Blauer Bär: Bewerbungen bis 16.9.2024 möglich!

Der jährliche Europapreis „Blauer Bär“ wird in diesem Jahr im Herbst verliehen. Der Preis ist zugleich Anerkennung und Auszeichnung für persönliches Engagement, das auf Freiwilligenbasis und ohne Gewinnbestrebung erfolgt. Die Senatskanzlei Berlin hat die Zuständigkeit von der früheren Senatsverwaltung für Kultur und Europa übernommen, und hat die diesjährige Bewerbungsfrist bis

Weiterlesen
Baumfällung: Stammabschnitte

Silber-Ahorn auf dem Goebelplatz gefällt

Auf dem Goebelplatz in Charlottenburg-Nord wird heute ein Baum wegen mangelnder Verkehrssicherheit gefällt. Ein öffentlich bestellter und vereidigter Baumsachverständiger hatte den Baum (Silber-Ahorn, Baum Nr. 13) eingehend untersucht und einen massiven Pilzbefall (Zunderschwamm) festgestellt. Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius) befällt geschwächte Bäume und zersetzt ihr Holz. Nach Einschätzung des Sachverständigen war der Silber-Ahorn

Weiterlesen
Baustelle

Sperrung der Forckenbeckstraße angekündigt

Die Forckenbeckstraße wird vom 12. August bis zum 30. September 2024 für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr zwischen der Tölzer Straße und Cunostraße gesperrt.An der Kreuzung Forckenbeckstraße Ecke Cunostraße werden neue Bushaltestellen für die BVG gebaut. Die Durchfahrt ist für Fahrzeuge sowohl vom Hohenzollerndamm als auch von der östlichen Seite der Forckenbeckstraße nicht möglich. Umleitungsempfehlung Eine

Weiterlesen