Mittwoch, 30. April 2025
Home > Redaktion (Page 9)
Familie in Berlin - tip Berlin Edition

Familie in Berlin – die neue Edition vom tipBerlin

Der Herbst ist da und die Schulferien stehen vor der Tür. Damit keine Langeweile aufkommt, hat die tiBerlin-Redaktion in einer neuen Edition Familie in Berlin, die am 7. Oktober erscheint, 900 Anregungen für kleine Abenteurer:innen zusammengestellt. Darin wird das urbane Familienleben in all seinen Facetten beleuchtet, die besten Podcasts für

Weiterlesen
Ehemaliges Rathaus Schmargendorf

Kammerkonzert im Rathaus Schmargendorf

Das 8. Schmargendorfer Kammerkonzert im historischen Trausaal des Rathaus Schmargendorf (Berkaer Platz 1) findet am Sonntag, 13. Oktober 2024, um 17 Uhr statt. Nils Arne Schneider (Violine), Tassilo Kaiser (Violine), Susanne Linder (Viola), Emmanuelle Verger (Violoncello) und Simone Foth (Klavier), alle fünf Lehrende an der Musikschule City West, präsentieren in diesem Konzert das

Weiterlesen
Wohnungen

Mietobergrenze bei Ersatzwohnraum wird neu geregelt

Wie hoch wird die Miete. wenn ein Haus abgerissen werden soll, und dem bisherigen Mieter wird dafür Ersatzwohnraum angeboten? — Das Land Berlin reformiert die Mietobergrenze bei Ersatzwohnraum per Verordnung. Der Senat von Berlin hat am 1. 10.2024 die Vorlage Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, auf

Weiterlesen
Kirsten Fuchs und Cindy Schmid: Der Miesepups fährt in die Stadt

Der Miesepups fährt in die Stadt

Endlich ist es soweit: Der Miesepups bricht wieder zu neuen Abenteuern auf. Von seiner dunklen Baumhöhle im Mooswald unternimmt er mit seinem Freund Kucks eine Reise in die Stadt. Der Verlag Voland & Quist hat das neue Buch in der Reihe über den Miesepups vor kurzem veröffentlicht. Kirsten Fuchs und Cindy

Weiterlesen
Baustelle

Fahrbahnsanierung in der Platanenallee

Vom Montag, dem 7. Oktober 2024 bis voraussichtlich Ende November 2024 wird die Fahrbahn der Platanenallee in Westend zwischen Soorstraße und Leistikowstraße erneuert. Die bereits vorhandene Baustellen-Absperrung bleibt bestehen. Anliegerinnen und Anlieger können während der Bauzeit die vollgesperrte Straße weiterhin nicht befahren. Die Baumaßnahmen sind mit der Straßenverkehrsbehörde und der Senatsverwaltung für Mobilität,

Weiterlesen
Human Rights Film Festival Berlin

Human Rights Film Festival startet

„Demokratie in Gefahr“ — das Thema steht vom 4. bis zum 12. Oktober 24 im Mittelpunkt des Human Rights Film Festival Berlin. Es zeigt den schwierigen weltweiten Kampf für mehr Demokratie. Zu sehen gibt es 25 Dokumentarfilme zu den Themen Demokratie, Menschenrechte und Pressefreiheit. In zusätzlichen Veranstaltungen hat man

Weiterlesen
Inklusive Pressefreiheit

Tag der deutschen Einheit & Inklusion

Gleiche Rechte für alle Bürger, der Gleichheitsgrundsatz gilt auch in der Medienwelt. In der Offenen Gesellschaft, mit einer überwältigenden Zahl von Informationsangeboten und einer komplexen täglichen Nachrichtenfülle, muss es mindestens eine allzugängliche pressefreie Medienebene geben. Es ist eine zwingende Voraussetzung für Zusammenhalt und eine gelingende Demokratie. — Und es ist

Weiterlesen
Mauerpark-Markt

Alle Märkte in Berlin — All markets in Berlin

Ein Touchpoint führt zu einer digitalen Karte, die alle Märkte in Berlin und seinen 12 Bezirken verzeichnet. Es ist ein für die offene Stadtgesellschaft und für die Urbanität „konstitutiver Touchpoint.“ — Und es ist ein Beispiel, für alle Städte der Welt! Und es ist ein auf Marktrechten gegründetes Informationssystem,

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Kostenlose Schwimm-Intensivkurse in den Herbstferien

Berliner Grundschulkinder können in den Herbstferien vom 21.10. – 02.11. wieder schwimmen lernen. An neun Standorten in Berlin bietet die Sportjugend in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Berliner Schwimm-Verband und acht Schwimmvereinen Kurse an fünf Tagen an: von Montag bis Freitag, jeweils 45 Minuten. Die Kurse

Weiterlesen
Berlin: die Digitale Akte wird eingeführt

Wohnberechtigungsschein (WBS) und Einkommensbescheinigung digital beantragen

Ab dem 30. September 2024 können Bürgerinnen und Bürger in Berlin ihren Antrag für den Wohnberechtigungsschein (WBS) und für die Einkommensbescheinigung (EKB) bequem und unkompliziert über das Internet stellen. Der Onlineantrag kann ab 12 Uhr gestellt werden. Mit diesem Schritt werden die Bürgerämter entlastet und weitere kommunale Dienstleistungen digitalisiert. Noch

Weiterlesen