Mittwoch, 19. November 2025
Home > Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (Page 40)
Baumfällaktion

Baumfällungen im Messelpark

Ab heute, Dienstag, dem 3. November 2020, werden im Messelpark bereits abgestorbene Kiefern und Buchen gefällt. Die extreme und anhaltende Trockenheit der letzten drei Jahre und die milden Winter ohne Frost sowie der massive Schädlingsbefall führten zu einem Absterben der Bäume in der Grünanlage. Durch natürliche

Weiterlesen
Baumfällungen

Baumfällungen zwischen Halemweg und Popitzweg

Im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Nachhaltige Erneuerung“ wird die Grünanlage zwischen Halemweg und Popitzweg derzeit neu angelegt. Die Gesamtmaßnahme teilt sich in drei Bauabschnitte, die innerhalb von rund drei Jahren umgesetzt werden sollen. Im Zuge der Vorbereitungen auf die Baumaßnahmen des ersten Bauabschnitts beginnen nun Fällungen und Rodungen von Bäumen. Unter anderem

Weiterlesen
Foto: © Jie, Unsplash

Premiere im Renaissance Theater: „Das Jagdgewehr“

Das Einpersonenstück behandelt eine tragische Ehebruchsgeschichte, in deren Mittelpunkt das Jagdgewehr steht. Es stellt Fragen zum Menschsein und über Liebe und Glück: „Ein Dichter veröffentlicht ein Gedicht in einer Jagdzeitschrift. Es beschreibt minütiös einen Jäger mit einem Jagdgewehr auf dem Rücken. Daraufhin erhält der Dichter Post von der

Weiterlesen
Schulanlage „Centro Educacional Carneiro Ribeiro“

Tropische Moderne: Brasilien – Fotografien von Bärbel Högner

In den 1930er und 1940er Jahren entstand in Brasilien eine landesspezifische Architekturmoderne. Inspiriert wurde sie von den Prinzipien des Bauhaus und der europäischen Architektur-Avantgarde. Eleganz und Beschwingtheit der Bauten erregte international Aufsehen. Vor allem zwei Ereignisse in New York – der 1939 von Lucio Costa und Oscar Niemeyer

Weiterlesen
Covid-PLZ-Check

Covid-PLZ-Check

Ein digitales Tool zeigt aktuell die Daten zum Infektionsgeschehen der COVID-19-Pandemie an, die täglich vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht werden. Der Covid-PLZ-Check bietet eine einfache Möglichkeit, per Eingabe der Postleitzahl herauszufinden, ob eine Stadt als Corona-Risikogebiet gilt und wie hoch das Infektionsgeschehen ist. Geben Sie einfach eine Postleitzahl ein. Nach Bestätigung der Eingabe

Weiterlesen
Preußenpark im Oktober

„Thai-Streetfoodmarkt“ im Preußenpark künftig mit Betriebskonzept

Der beliebte „Thai-Streetfoodmarkt“ soll künftig im Nordwesten des Preußenparks eine feste Standfläche bekommen. Am 8. September 2020 hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf ein Betriebskonzept für den zukünftigen „Thai-Streetfoodmarkt“ beschlossen, das sich in den Rahmen der Neugestaltung des Wilmersdorfer Preußenparks einfügt.Der auch bei Berlin-Touristen beliebte Markt soll weiter etablierter Treffpunkt der

Weiterlesen
Vagantenbühne in Charlottenburg

Vaganten forschen: Amerika – Der Verschollene

Schauspiel nach dem Roman von Franz KafkaRegie: Urs Fabian WinigerBühnenfassung, Ausstattung: Lars Georg Vogel In Kafkas Geschichte macht sich der 16jährige Karl Roßmann von Europa nach Amerika auf. Nicht aus Abenteurermut sondern weil er von seinen Eltern wegen einer Missetat dorthin verbannt wurde. In dem Land der 1000 Möglichkeiten sucht er

Weiterlesen
Tauentzien bald im Dunkeln?

Gehen am Tauentzien die Lichter aus?

Von Michael SpringerAm Samstag, dem 10. Oktober 2020 soll testweise die Tauentzienstraße für den Autoverkehr für drei Stunden gesperrt werden. Von 11 bis etwa 14 Uhr will ein Bündnis „Stadt für Menschen“ den Abschnitt zwischen Marburger und Rankestraße mit einem alternativen Programm bespielen. Die „autofreie Tauentzienstraße“ wurde ohne

Weiterlesen
Restaurant Wilhelm Hoeck

„Ick rüttel mir, ick schüttel mir, zum Schlachtfest mit frischen Bier“ im „Hoeck“

Die älteste Gaststätte in Berlin Charlottenburg, das Wilhelm Hoeck, setzt mit einem Schlachtruf eine alte Berliner Tradition fort. „Ick rüttel mir, ick schüttel mir, zum Schlachtfest mit frischen Bier“ – vom 9.-11. Oktober im Wilhelm Hoeck 1892 zeigen wir - wir sind noch hier!“ Vom 9.Oktober

Weiterlesen
Heizpilz

Heizpilze sind genehmigungsfähig

Für rund 2.500 gastronomischen Betriebe in Charlottenburg-Wilmersdorf beginnt jetzt eine entscheidende Zeit: Können die Umsatzverluste aus der Lockdown-Zeit noch aufgeholt werden? Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt die Betriebe mmit Außengastronomie durch Genehmigung von „gasbetriebenen Wärmequellen,“ damit sich auch Gästen in der kalten Jahreszeit einfinden und wohl fühlen können. Nach dem Bezirk

Weiterlesen