Freitag, 05. September 2025
Home > Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (Page 59)
Club Italia 80 e.V.

Club Italia feiert heute am Kurfürstendamm

Die 1. Mannschaft des Club Italia 80 e. V. wird ab der Saison 2017/18 in der Landesliga von Thomas ‚Icke‘ Häßler trainiert. Bereits in der Saison 2016/2017 war Thomas Häßier als Cheftrainer für den Club Italia tätig und hat den Verein auf Erfolgskurs gebracht. Heute feiert der Welt- und Europameister, ehemalige

Weiterlesen
Mierendorffplatz - Wochenmarkt

Integriertes Stadtentwicklungskonzept
für den Charlottenburger Norden

Der Charlottenburger Norden, das Gebiet von Charlottenburg-Nord und der Mierendorff-Insel wird künftig Städtebauförderung erhalten. Dazu wurde als Vorbereitung ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept auf den Weg gebracht. Auf Vorlage von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann hat das Bezirksamt am 6. Juni 2017 das Integrierte Stadtentwicklungskonzept „Charlottenburger Norden“ beschlossen. Dieses städtebauliche Entwicklungskonzept bildet die Grundlage

Weiterlesen
Hanyparken immer beliebter

Handyparken wird immer beliebter

Eins Stück weit ist Berlin schon seit 2008 "Smart City": seitdem können in den parkraumbewirtschafteten Gebieten Berlins Parkgebühren bequem per Mobiltelefon entrichtet werden. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es diese Möglichkeit. Die Voraussetzung für die Teilnahme am System: eine Handyparkenvignette, die an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht oder ausgelegt werden muss

Weiterlesen
Parkwächterhaus am Lietzensee

Lietzensee: Parkwächterhaus
wird Kultur-Café & Bürgertreff

Der Verein ParkHaus Lietzensee e.V. hat sich seit 2014 für die Zukunft des ehemaligen Parkwächterhauses am Lietzensee engagiert. Das 1925 nach Plänen des Magistratsbaurats Rudolf Walter errichtete Parkwächterhaus im Heimatschutzstil steht in einer der schönsten Berliner Parkanlagen. Der von Gartenbaudirektor Erwin Barth gestaltete Lietzenseepark steht heute unter Gartendenkmalschutz. Geschichte und Nutzung Schon

Weiterlesen
Clubbesucher

Mehr Sicherheit für Partygänger & Clubbesucher

Wo Party ist, sind Menschen, ihr Geld, ihre Smartphones und manche anderen Wertsachen. Die Musik-, Nacht- und Partyszene von Berlin ist daher nicht nur für Touristen, Kulturliebhaber und Erlebnissuchende attraktiv, sondern auch für Diebe und andere Kriminelle. Freiheit, Feiern und gemeinsamer Spaß können daher auch durch unschöne Ereignisse getrübt werden.

Weiterlesen
Fahrradstraße Teufelsseechausse

Die schönsten Radtouren im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Wer sich die Titelleiste dieser Zeitung anschaut, findet ein kleines Fahrrad-Zeichen, gleich neben SOS-Button, S-Bahn und BVG. Das Fahrrad tritt damit gleich dicht neben die anderen öffentlichen Verkehrsträger. Es ist ein Zeichen für die Verkehrswende und für die Smart City Berlin. Radfahren ist umweltfreundlich und gesund, es hät Herz und Bewegungsapparat

Weiterlesen
"Little Asia" im Preußenpark

Little Asia im Preußenpark

Am Wochenende wird der Preußenpark kulinarisch zum "Little Asia": Der Geruch von Fisch, Fleisch und asiatischen Gewürzen liegt in der Luft. Die Flagge Thailands und Koreas weht über der Wiese. Eine bunte Mischung von Sonnenschirmn und eine noch buntere Menschenmenge bevölkert die Wiese. Auf kleinen Kochern und Woks werden landestypische

Weiterlesen
Bademoden - sexistisch?

Sexistische Werbung in Charlottenburg-Wilmersdorf verbieten?

Die nächste Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 18.05.2017 im Rathaus Charlottenburg hat ein "Sommerthema": Niklas Schenker, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf hat einen Antrag zu Abstimmung gestellt, "Sexistische Werbung auch in Charlottenburg-Wilmersdorf verbieten!". Nach Ansicht der Linksfraktion besteht Anlaß zum Handeln: "Sexistische Werbung hat Auswirkungen auf das Bild, was wir

Weiterlesen
Europacenter - mitten in der City-West

Business Improvement District Ku’damm-Tauentzien

Die Berlinerinnen und Berliner müssen sich mit einem neuen Begriff vertraut machen, der mal mit dem englischen Kürzel BID, mal mit dem Berliner Kürzel BIG beschrieben wird. BID steht für Business Improvement Districts. Es ist ein Konzept, das in den 70er Jahren des 20.Jahrhunderts in Canada entwickelt wurde, um Innenstadtbereiche

Weiterlesen
eMobility-Station am Bahnhof Südkreuz

Fachtag: „Nachhaltige städtische Mobilitätsentwürfe“
am 11.5.2017

Stadtentwicklungsstadtrat Oliver Schruoffeneger will in der aktuellen Legislaturperiode neue stadtentwicklungspolitische Weichenstellungen zum Thema Mobilität und Stadtentwicklung vornehmen. Dazu wird zur Vorbereitung zu einem öffentlichen Fachtag eingeladen. Am Donnerstag, dem 11.05.2017, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, findet im Bürgersaal (3. OG) im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin, der Fachtag „Nachhaltige

Weiterlesen