Freitag, 09. Mai 2025
Home > Klimaschutz (Page 3)
Sandabbau im Tagebau

Müssen „Klima-Kleber“ künftig Steine klopfen?

Die Proteste der Gruppe „Letzte Generation“ sorgen für Verkehrsstaus, große Verärgerungen und Streit, und lenken von konstruktiven Klimaschutz-Themen ab. Steigende Klimagas-Emissionen verschärfen dabei Tag für Tag die Klimakrise — die Zeit für die Entwicklung klimaneutraler Technologien und Lösungsstrategien wird dabei immer knapper.Inzwischen wird sogar über Strafverschärfungen, Einschränkungen im Demonstrationsrecht

Weiterlesen
Volkspark Jungfernheide

Terraforming im Volkspark Jungfernheide

Von Michael Springer Im Volkspark Jungfernheide wird ein Experiment durchgeführt, das vereinfacht als „Terraforming“ verstanden werden kann.Der Fachbereich Grünflächen des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf führt ab November 2022 „Maßnahmen zur Regeneration und Vitalisierung“ durch, die nährstoffreichen Pflanzenkohle-Kompost in den Oberboden einbringen. — Die Arbeiten werden bis ins Frühjahr 2023 andauern. In der Pressemitteilung vom

Weiterlesen
Neubau des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Neubau für das Bundesumweltministerium in Berlin-Mitte

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz errichtet einen Neubau in Berlin-Mitte, nahe dem Potsdamer Platz. Der Entwurf für den 240 Mio.-Euro Neubau in Holz-Hybridbauweise stammt von C.F. Møller Architects aus Århus, Dänemark.Zu den definierten Projektzielen zählt unter anderem, die bestmögliche Zertifizierung – nämlich Gold – nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Weiterlesen
Baumfällung: Stammabschnitte

Klimaanpassung mit der Motorsäge — so funktioniert es in Berlin!

Das Bundesnaturschutzgesetz erlaubt das Fällen von Bäumen lediglich zwischen dem 01. Oktober und dem 28. Februar eines Jahres. — Doch Verkehrssicherung geht vor - es gibt die „Legalausnahme“ gemäß § 39 Abs. 5 Satz 2 Nr. 2 BNatSchG, wenn ein öffentliches Interesse besteht und die Verkehrssicherheit weder auf andere Weise

Weiterlesen
Mädchen mit Kuhkalb

Muuh! — Öko-Faktencheck zu Milch und Milchprodukten

Von Michael Springer Der CO2-Fußabdruck wird als wichtiger Maßstab für Nachhaltigkeit betrachtet und wird heute bei vielen Produktbewertungen und Öko-Kennzeichnungen eingesetzt. Allerdings wird mit dem CO2-Fußabdruck auch „Lobbyarbeit“ betrieben, denn die Methoden zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks sind bisher nicht normiert, und vor allem in all ihren Parametern sehr vielfältig und komplex!Der

Weiterlesen
Deckenventilator

Ventilatoren sind energiesparender als mobile Klimaanlagen

Die Hitzewelle ist noch nicht vorbei, im August geht sie noch einmal in die Verlängerung. — Um sich vor der sommerlichen Hitze zu schützen, sind Ventilatoren kosteneffizienter und besser geeignet als mobile Klimaanlagen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. Mit Modellen ab 20 Euro sind Ventilatoren in der Anschaffung

Weiterlesen
Linde in der Sommerhitze

Linden-Sterben in der Otto-Suhr-Allee durch unterlassenes Wässern in Gang gesetzt

Von Michael Springer Die ersten Linden in der Otto-Suhr-Allee sterben! - 35% des Baumbestandes sind schon stark geschädigt. Die schon vor Wochen beanstandete Spitzendürre hat niemand zum Anlaß genommen, um die Linden durch eine rettende Bewässerungsaktion zu erhalten. Zuständige und verantwortliche Politiker:innen sind heute im Urlaub, das Grünflächenamt hat nicht genug

Weiterlesen
Baumfällung

Birkensterben im Klimawandel

Im Klimawandel werden in Berlin immer mehr Bäume gefällt. Vor allem Birken sind als Flachwurzler die ersten Opfer, wenn sie in öffentlichen Grünflächen, Parks und im wohnungsnahen Abstandsgrün stehen.In Berlin ist in den letzten Jahren sogar ein regelrechtes „Birkensterben“ im Gange, obwohl die meisten Bäume im Sommer durch 1-2 Bewässerungsgänge

Weiterlesen
ZDF „planet e.“ Klimawandel im Polarmeer

ZDF: „planet e.“ über den Klimawandel unter Wasser

Der Klimawandel erfasst auch die Polarmeere. Einigen kommerziell genutzten Fischarten ist es in ihren heimischen Gewässern bereits zu warm – sie sind nordwärts abgewandert. Die ZDF-Umweltdoku-Reihe "planet e." fragt am Sonntag, 13. März 2022, 15.45 Uhr, was diese Entwicklung weltweit bedeutet. Die Umweltdokumentation "Wenn das Meer schwitzt – Klimawandel unter

Weiterlesen
Gasherd

Energiegas-Wende selbst gemacht

Mehr als die Hälfte des verwendeten Erdgases in Deutschland stammt aus Russland. Der Gasverbrauch könnte in Deutschland um rund 75 Prozent sinken, wenn jedes zweite Gebäude energetisch optimiert wird. Heizkosten von etwa 14 Milliarden Euro könnten so jährlich eingespart werden. „Wir müssen aus Abhängigkeiten raus. Nicht morgen, sondern heute.“ co2online-Geschäftsführerin

Weiterlesen