Mittwoch, 30. April 2025
Home > SmartCity-SmartCountry (Page 8)
Dachkuppel des Sony Centers

Berlin: Bewerbung für Förderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“

Auf Beschluß des Berliner Senats bewirbt sich Berlin als ein Modellprojekt für die zweite Staffel des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Die 2. Förderrunde steht unter dem Motto „Gemeinwohl und Netzwerkstadt/Stadtnetzwerk“. Mehr dazu ist in

Weiterlesen
DHL Packstation

DHL nimmt Preiserhöhung zurück

Zu Beginn des Jahres hatte die Deutsche Post die Preise für Paketzustellung erhöht. Diese Erhöhung betraf insbesondere Privatkunden. Seit dem 1. Mai 2020 gelten nun wieder die alten Preise. Hintergrund ist die Intervention der Bundesnetzagentur, die die neue Preisgestaltungen als zu hoch beanstandet hat. Die Bundesnetzagentur hatte ein Verfahren gegen die Deutsche

Weiterlesen
anzeigio- Nachbarschaftshandel

Nachbarschafts-Handel einfach gemacht!

Die Quarantäne-Auflagen erfordern ab heute sofortige Ladenschließungen. Für viele Händler ist das existenzbedrohend. Schnelle Auswege sind gefragt. Mit dem SmartCity-Mediennetzwerk Berlin steht eine berlinweite, allgemeinöffentlich zugängliche Medienplattform zur Verfügung, die alle kreativen Möglichkeiten für eCommerce und Omnichannel-Commerce nutzbar machen kann. Die intelligente und soziale Stadt kann kommen! Statt Corona-Krise: Einfach.SmartCity.Machen:

Weiterlesen
Datenschutz-Audit & SmartCity-Datenschutzmodell

Vom Datenschutz-Audit zum SmartCity-Datenschutzmodell

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft, und hat für viele administrative Veränderungen und einen extrem hohen Kosten- und Arbeitsaufwand gesorgt, um eine Internetseite, einen Blog oder eine digitale Zeitung rechtskonform und datenschutzkonform betreiben zu können, bzw. entsprechend anzupassen. Welche Probleme das bereitet, ist Gegenstand eines

Weiterlesen
anzeigio - Berliner IoT-Register

anzeigio – Berliner IoT-Register startet 2020

Das SmartCity-Mediennetzwerk Berlin öffnet sich im kommenden Jahr 2020 für IT-Entwickler, Maker und Pioniere des Internet of Things - sowie Startups. Berlin wird auf 891,61 km² zur experimentellen, professionellen und öffentlichen SmartCity mit zwölf Smart Districts. Zwölf digitale Bezirkzeitungen stehen dafür als öffentliche Internetplattformen bereit. Ferner die SmartCity-Plattform anzeigio, die

Weiterlesen
IAA Frankfurt

Berlin braucht eine moderne IAA-Mobilitätsplattform

/// - Kommentar /// - Berlins Messechef Christian Göke hat bisher einen guten Job gemacht, und die Chancen für einem Umzug der IAA nach Berlin gestärkt. Berlin-Brandenburg sind deutsche Hauptstadtregion und mitteleuropäische Metropole. Hier ist das deutsche und europäische Schaufenster zur Welt. Hier liegen auch die Zukunftschancen für alle Mobilitätsbranchen und

Weiterlesen
Das Breitband-Portal Berlin ist gestartet

Start des Berliner Breitband Portals

Heute ist das Berliner Breitband Portal gestartet. Das Land Berlin hat in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Berlin (IHK) ein Instrument geschaffen, das in Fortsetzung des IHK-Breitbandatlas systematisch Bedarfe erfasst und bündelt. Die Plattform richtet sich vor allem an Wirtschaftsunternehmen, aber auch Bürgerinnen und Bürger im Land Berlin,

Weiterlesen
»Einfach.SmartCity.Machen: Berlin!«

»SmartCitizenship«: digitale Stadtbürgerschaft

Die Charlottenburg-Wilmersdorf Zeitung ist als allgemeinöffentliche digitale Zeitung auf allen internetfähigen Smartphones, Tabletcomputern und stationären Personalcomputern aufrufbar. Zusammen mit den elf anderen digitalen Bezirkszeitungen in Berlin wurde eine öffentliche Medienplattform geschaffen, die die Idee der intelligenten und sozialen Stadt ganz praktisch - dazu überschaubar einfach - und vor allem »allgemeinöffentlich«

Weiterlesen
innoBB 2025

Berliner Senat beschließt Zukunftsstrategie innoBB 2025

In seiner heutigen Sitzung hat der Berliner Senat die weiterentwickelte Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB 2025) beschlossen. innoBB 2025 ist als Dachstrategie angelegt und soll die Grundlage für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der deutschen Hauptstadtregion weiter verbessern. innoBB 2025 wurde durch die Wirtschafts- und Wissenschaftsressorts der

Weiterlesen