Mittwoch, 30. April 2025
Home > Stadtbilder (Page 2)
"Weltkugelbrunnen" auf dem Breitscheidplatz

Der Weltkugelbrunnen geht wieder in Betrieb

Die Winterpause wurde in diesem Jahr durch den Corona-Lockdown verlängert. Am 10.Juli 2020 wird es wieder auf dem Breitscheidplatz rauschen und plätschern: Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz nimmt morgen am freitagmorgen um 10.30 Uhr den Weltkugelbrunnen wieder in Betrieb.Der von Joachim Schmettau entworfene Brunnen ist Wahrzeichen und Anziehungspunkt in der City-West.

Weiterlesen
Schlossbrücke

Schlossbrücke in Charlottenburg wird grundsaniert

Die Schlossbrücke in Charlottenburg wird grundsaniert vom 1.7. bis zum 23.8.2019 grundsaniert. Eine Vollsperrung für den Autoverkehr ist unvermeidlich. Für den Rad- und Fußverkehr bleiben mit Einschränkungen auf der Brücke Geh- und Radwege erhalten. Die Schlossbrücke aus dem Baujahr 1929 benötigt eine Erneuerung des Fahrbahnbelags samt Abdichtungen und einen neuen Korrosionsschutz

Weiterlesen
Klausenerplatz: Grünanlage mit Spielplatz

Mitbestimmung bei Mobilitätsangeboten im Kiez

Jede Stimme zählt: Alle Anwohnerinnen und Anwohner am Klausener Platz können ab sofort über Mobilitätsstationen in ihrem Kiez mitbestimmen. Auf der Beteiligungsplattform www.mein.berlin.de des Berliner Senats können die Bewohnerinnen und Bewohner bis Ende Januar 2018 ihre Lieblingsstandorte für Fahrradboxen und Carsharing-Stationen angeben und die anderen Vorschläge bewerten. Die Umfrage erfolgt

Weiterlesen
Blütenpracht im Schlossgarten Charlottenburg

Blütenduft und Farbenpracht im Schlossgarten

Die im November 2016 begonnene Sanierung der Brunnenanlage im Schlossgarten Charlottenburg wurde im Juli abgeschlossen. Der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, und der Bezirksbürgermeister von Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinhard Naumann, nahmen die in der letzten Woche wieder in Betrieb. Zusammen mit der neuen Sommerbepflanzung

Weiterlesen
Millieuschutzgebiet Gierkeplatz

Zwei Milieuschutzgebiete in Charlottenburg-Wilmersdorf beschlossen

Das Bezirksamt hat vorgestern auf Vorlage des Baustadtrates Oliver Schruoffeneger für das Gebiet der Mierendorffinsel und das Gebiet um den Gierkeplatz zwei Milieuschutzverordnungen beschlossen. Diese müssen nun noch im Amtsblatt von Berlin veröffentlicht werden und treten dann in Kraft. Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger sagte dazu: „Ich freue mich, dass das Bezirksamt am

Weiterlesen
Zoom - Geschäftshaus im Rohbau

Hines-Geschäftshaus „Zoom“ nimmt Konturen an

Auf dem Grundstück des ehemaligen Aschinger-Hauses zwischen Hardenbergstraße und Kantstraße ist inzwischen der Baukörper des sechstöckigen Geschäftshauses des US-Investor Hines in vollen Dimensionen erkennbar. Noch kreisen die Baukräne darüber, und das Obergeschoss wird noch aufgebaut. Doch der Rohbau liegt im Plan - bis nde 2017 soll das für rund 130

Weiterlesen
Parkwächterhaus am Lietzensee

Lietzensee: Parkwächterhaus
wird Kultur-Café & Bürgertreff

Der Verein ParkHaus Lietzensee e.V. hat sich seit 2014 für die Zukunft des ehemaligen Parkwächterhauses am Lietzensee engagiert. Das 1925 nach Plänen des Magistratsbaurats Rudolf Walter errichtete Parkwächterhaus im Heimatschutzstil steht in einer der schönsten Berliner Parkanlagen. Der von Gartenbaudirektor Erwin Barth gestaltete Lietzenseepark steht heute unter Gartendenkmalschutz. Geschichte und Nutzung Schon

Weiterlesen
Bahnhof Westkreuz

Auftaktveranstaltung 9.5.2017:
Entwicklung des Westkreuzparks

Am Westkreuz soll ein neuer Park entstehen. Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger, Leiter der Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, erläuterte in einer aktuellen Pressemeldung den Plan: "Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf verfolgt das Ziel, auf brachgefallenen Bahnflächen zwischen dem Ortsteil Halensee und dem Lietzenseequartier den ‚Westkreuzpark‘ zu entwickeln Daher hat das Umwelt- und Naturschutzamt ein

Weiterlesen
S-Bhf. Westkreuz

Die Ringbahn soll zuverlässiger und pünktlicher werden!

Die S-Bahn-Berlin Gmbh hat ein neues Qualitätsprogramm „Ringbahn PLUS Berlin“ gestartet. DB Netz und S-Bahn Berlin schnüren ein Drei-Jahres-Paket zur Verbesserung von Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Das neue Qualitätsprogramms umfasst ein Investitionsvolumen von rund vier Millionen Euro. „Mit der Ringbahn nehmen wir uns gezielt das Herzstück des S-Bahn-Systems vor“, erklärte Peter Buchner,

Weiterlesen