Freitag, 02. Mai 2025
Home > Themen (Page 8)
Honigbiene (Apis mellifera)

Heißer Honig: Die Bienen und der Klimawandel

„Bienen sind für den Menschen unverzichtbar. Die fleißigen Bestäuber sind einer der Grundpfeiler der ökologischen Vielfalt und sichern rund ein Drittel unserer Nahrungsmittel. Doch unsere Bienenpopulationen stehen durch intensive Landwirtschaft und durch die Folgen des Klimawandels massiv unter Druck. Seit 1989 sind sie bereits um drei Viertel zurückgegangen. Ihr Schutz

Weiterlesen
Lidl-eCharge-App

Lidl bietet eCharge-App an

Lidl bietet schon heute ein großes Ladesäulen-Netz. Künftig wird das Laden von Elektrofahrzeugen an den Lidl-Ladesäulen in Deutschland noch einfacher und komfortabler: Mit der ab Anfang Februar im Google Play Store und Apple App Store erhältlichen neuen eCharge-App finden Kunden auf einer interaktiven Karte blitzschnell die nächste freie Lidl-Ladesäule. Dabei

Weiterlesen
Altes Stadthaus am Molkenmarkt

Neuer Landesfinanzservice startet am 1. Januar 2021

Das Land Berlin zentralisiert das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und richtet eine neue nachgeordnete Behörde unter Dienst- und Fachaufsicht der Senatsverwaltung für Finanzen. Die neue nachgeordnete Behörde für die Finanzdienstleistungen der Berliner Verwaltung wird zum 1.1.2021 ihre Arbeit aufnehmen. Der Landesfinanzservice (LFS) umfasst künftig zwei Abteilungen: -

Weiterlesen
Wohnbauten

Mietpreisentwicklung in Ostdeutschland

Die Mieten in den ostdeutschen Großstädten sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Das zeigt ein Zeitvergleich von Kantar in Zusammenarbeit mit der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Bausparkasse. Kantar ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Data Science, Insights und Consulting. So

Weiterlesen
Mietshaus

Mietendeckel-Rechner für alle Interessenlagen

Am 23. November 2020 tritt die zweite Stufe des Gesetzes zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) in Kraft. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen startete dazu den neuen Mietendeckelrechner und ein erweitertes Infopaket.Die Website www.mietendeckel.berlin.de richtet sich sowohl an Mieterinnen und Mieter als auch Vermieterinnen und Vermieter. Im

Weiterlesen
Bundesministerin Anja Karliczek

DigitalPakt Schule fördert auch IT-Administratoren

Über 7 Milliarden € wurden inzwischen für die Digitalisierung der Schulen und für Digitales Lernen von Bund und Ländern bereit gestellt. Aktuell sind auch 500 Mio. Euro für IT-Administratoren bewilligt worden, die die IKT-Planung, Beschaffung und Umsetzung der Medienkonzepte der Schulen bewerkstelligen sollen. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek unterzeichnete dazu die entsprechende

Weiterlesen
Fuzhou in Fujian

Weltstädtetag 2020 in China gefeiert

Am 31. Oktober fand in Fuzhou der China Observance of World Cities Day 2020 unter dem Motto "Wertschätzung unserer Städte und Gemeinden" statt. Der Weltstädtetag wurde von der chinesischen Regierung in der Erklärung von Shanghai der Weltausstellung Expo 2010 vorgeschlagen. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN)

Weiterlesen
Digitale Öffentlichkeit

Sind „Leser-Paywalls“ in Zeitungen ein Risiko für die Gesellschaft?

„Digitalisierung“: Ein weltumspannendes Megaprojekt wird forciert: „Qualitätsjournalismus" und immer mehr wichtige Informationen verschwinden damit hinter „Leser-Paywalls“. Die Big-Data-Internetökonomie treibt das Megaprojekt an! Die große Hoffnung: Anzeigenwerbung und digitale Geschäftsmodelle tragen den Journalistenberuf in die Zukunft. Doch die Hoffnung trügt: weltweit gibt es ein Lokalzeitungssterben! Und noch

Weiterlesen
Apple iOS14

Apple iOS14: viele neue Funktionen & Datenschutz

Das von Apple entwickelte mobile Betriebssystem iOS für das iPhone und den iPod touch ist in der Version 14 erschienen. Das neue iOS hat viele neue Funktionen, die auf eine Vereinfachung der Bedienung abzielen. Die wichtigsten Neuerungen in Kurzfassung: App-Clips, kompakte Versionen einer App, die sich auf das Minimum bestimmter

Weiterlesen
Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag – GlüNeuRStV

Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland

Im Juni 2021 läuft der bisherige Glücksspielstaatsvertrag aus und muss durch Nachfolgeregelungen ersetzt werden. Das neue Gesetzeswerk ist in Bearbeitung. Die neue Abkürzung „GlüNeuRStV“ spricht sich nicht nur schwierig aus, und ist schwer zu merken. Erst wenn man versteht, dass hier 16 Bundesländer eine Neuregulierung aushandel kommt man auf

Weiterlesen