Nach dem großen Erfolg in den Hamburger Kammerspielen holt nun Rabbiner Yehuda Teichtal, Begründer und Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chabad Berlin, das humorvolle Theaterstück „Zuckerwunder (C)HANUK(K)A(H) – Koschere Mischpoke” nach Berlin. Spielort ist im Pears Jüdischer Campus Berlin. Am Sonntag, den 8. Dezember um 16:30 Uhr stehen die renommierten Schauspieler Sandra Quadflieg und Sewan Latchinian auf der Bühne. Der Eintritt ist frei.
Familien-Stück mit zwei Personen
Der Autor Giorgio Paolo Mastropaolo, Gründer vom Hamburger Kulturnetzwerk Mit2wo, ließ sich für sein Stück von Kishon und Loriot inspirieren. Das Bühnenlicht kommt vom renommierten Hamburger Lichtkünstler Michael Batz. Die beiden hochkarätigen Schauspieler füllen ihre Figuren mit Leben. Es geht um den liebevollen Umgang miteinander mit widersprüchlichen Argumenten und von schier unglaublichen humorvollen Debatten über Essen, den Alltag und Politik. Es gibt zuckersüße Ratschläge, wie man die Aufmerksamkeit eines Partners herzlich erhalten kann. Dabei nimmt „Zuckerwunder (C)HANUK(K)A(H) – Koschere Mischpoke“ die Tradition der kleinen jüdischen Fest- und Familienspiele auf. Es wird lustig, liebevoll, leidenschaftlich koscher.
Ein Meisterstück mit viel Humor
Besucher des Stücks in den Hamburger Kammerspielen waren u.a. Peggy Parnass: „Zauberhaft, wunderbar, humorvoll und lustig. Die Schauspieler waren köstlich. Ich hätte sofort Lust, das Theaterstück nochmals anzusehen.“ — Dr. Claus Hagenbeck mit seiner Gattin Rosita: „Das war ein großer Spaß. Wenn man 58 Jahre verheiratet ist, erkennt man so manche Szene wieder. Es war nicht nur eine Lesung, wie angekündigt, sondern es wurde auch wundervoll geschauspielert.“ Und Marietta Andreae, langjährige Lagerfeld-Vertraute im Haus Chanel und Buchautorin, sagte: „Ich fand es so amüsant.“ Die Hamburger PR-Lady Alexandra von Rehlingen: „Ich finde, es ist ein Meisterstück mit jüdischem Humor.“
MIT2WO: Horizonterweiterung & respektvolle Begegnungen
Dies ist das zweite gemeinsame Projekt von Mit2wo und Rabbiner Teichtal: Bereits im Mai 2024 kam es zu einer besonderen Begegnung, als der Lichtkünstler Michael Batz, Mit2wo Akademie-Gründungsmitglied und Vorstand, neben dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas ein minimalistisches Licht als Zeichen der Erinnerung und der Mitmenschlichkeit setzte. Nun laden sie gemeinsam zu einem unterhaltsamen Nachmittag ein, der zum Licht und zur Freude beitragen soll.
Sonntag, den 8. Dezember 2024 | 16:30 Uhr <
Szenische Lesung: Zuckerwunder (C)HANUK(K)A(H) – Koschere Mischpoke
Mit Sandra Quadflieg und Sewan Latchinian
Autor: Giorgio Paolo Mastropaolo, im Pears Jüdischer Campus
Dauer: 60 Minuten (keine Pause) | Eintritt frei
Anmeldung per Email: events@pjcampus.com
Pears Jüdischer Campus | Westfälische Straße 15 | 10709 Berlin | www.pjcampus.com
Einfach.Kultur.Stadt.Schenken: Berlin! — Kultur spenden und schenken! Großzügigkeiten & Weltstadtflair inspirieren und laden ein! — Tickets & Gutscheine, Spenden & Sponsoring helfen Theatern & Bühnen.
Kontakt: info@anzeigio.de