Sonntag, 13. Juli 2025
Home > Bauen Charlottenburg-Wilmersdorf (Page 6)
Tiny Town Urania

Tiny House Festival an der Urania

Wenn Mieten steigen, Wohnen fast unbezahlbar wird, sprießen die Ideen, wie man der Wohnungsnot entkommen kann. Die Tiny-House-Bewegung ist auch in Berlin angekommen. Erst am Bauhaus-Museum - und jetzt auf dem Vorplatz der Urania. Das Tiny Town Urania ist eine kleine Ministadt, bestehend aus Tiny Houses und dem 100 €-Haus,

Weiterlesen
Stadtlabor 2050

„Stadtlabor 2050“: „Smart Living –
Anders Wohnen und Beteiligen im Quartier“

Bis 2050 werden weltweit über 75% aller Menschen in Städten und Ballungsräumen leben, wenn bisherige Trends anhalten. Das wirft viele Fragen auf, denn die Zukunft von Wohnen und Arbeiten steht auf dem Spiel. Vor allem die Kostenseite des Wohnens muss in den Blick genommen werden, denn es ist kein Zukunftsmodell,

Weiterlesen
Hochhäuser in München

Hochhäuser in der City: die Münchner Linie

In der City-West gibt es eine Hochhausdiskussion, angefeuert von der AG City und bauinteressierten Architekten. Was es bisher noch nicht gibt: Investoren, die tatsächlich ein Hochhaus bauen wollen! Vorstandsmitglied Gottfried Kupsch von der AG-City hat dazu eine seltsame Argumentation entwickelt: "... der Online-Handel habe die City-West mit voller Wucht getroffen!"

Weiterlesen
Neues Wohnen: Genossenschaft

Mieterentlastung mit dem Bau-Bürgergeld?

Mieter in Berlin und in den deutschen Ballungsräumen mit stark gestiegenen Mieten brauchen dringend eine Entlastung. Doch die Politik hat dazu bisher keine durchgreifenden Ideen und Konzepte entwickelt. Die Wohnungsnot in Berlin wächst und wächst.Mietpreise sind praktisch in den letzten Jahren explodiert und um rund 71% gestiegen. Für Geringverdiener und für

Weiterlesen
Grundschule Niederheide

Schulbau: Innovation & Nachhaltigkeit statt Finanzoptimierung!

/// Kommentar /// - Rund 5,5 Milliarden € sollen in den nächsten zehn Jahren in den Schulbau investiert werden. Das zentrale Projekt der rot-rot-grünen Senatskoalition soll nun zu einem großen Teil durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge errichtet werden, und so in einen Schattenhaushalt geparkt werden, um die Schuldenbremse im

Weiterlesen
ICC Internationales Kongresszentrum Berlin

Neue Chancen für das ICC-Berlin

Die großen Haushaltsüberschüsse machen es möglich - und der steigende Bedarf nach neuen Kongreßflächen in Berlin. Das ICC Berlin soll saniert werden. Nach der Senatsklausur wurde die neue Planung bekannt gegeben: Spätestens 2019 sollen die Bauarbeiten am Internationalen Congress Centrum in Charlottenburg beginnen. Vor allem Wirtschaftssenatorin hat sich intern für

Weiterlesen
Pangea Haus

Gute Aussichten für das „Pangea-Haus“

Das interkulturelle Vereins- und Begegnungszentrum „Pangea-Haus“ im Wilmersdorfer Güntzelkiez wird auf Betreiben des Bezirksamtes in den nächsten Jahren gründlich saniert. Mittel aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Investitionspakt soziale Integration im Quartier“ machen dies möglich. Durch die Förderung ist der Weiterbetrieb als interkulturelles Zentrum gesichert. Nach dem derzeitigen Stand der Planungen werden in den

Weiterlesen
Steinplatz

Umgestaltung des Steinplatzes beginnt

Anfang Dezember starten die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Steinplatzes. Der Umbau wird im Rahmen des Stadtplätzeprogramms des Berliner Senats finanziert. Ab 1.Dezember beginnen die vorbereitenden Baumaßnahmen: Baustelleneinrichtung, die Räumung der Platzfläche und notwendigen Rodungsarbeiten. Insgesamt müssen sieben Bäume gefällt werden. Dabei handelt es sich vorwiegend um kranke oder abgestorbene Birken

Weiterlesen
Erweiterung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB)

ZOB mit zehn neuen Haltestellen

Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) gehen voran. Rechtzeitig vor dem Start des Adventsverkehrs gehen die ersten zehn neuen Haltestellen in Betrieb. Im laufenden Umbau des ZOB wird damit die nächste Phase eingeläutet. Der Umzug der Baustelleneinrichtungen vom bisherigen Baufeld in den nächsten Abschnitt erfolgt bis zum Donnerstag,

Weiterlesen
Hochhäuser am Potsdamer Platz

Urania heute: Ein Hochhausentwicklungsplan für Berlin

Im Koalitionsvertrag von Rot-Rot-Grün ist die Aufstellung eines Hochhausentwicklungsplans für Berlin festgeschrieben. Mittlerweile hat der Berliner Senat erste Schritte in diese Richtung getan. Nach Berliner Bauordnung sind Hochhäuser Gebäude mit einer Höhe über 22 Meter. Derartige Bauten sind in Berlin fast über das gesamte Stadtgebiet in Ost und West in

Weiterlesen