Mittwoch, 30. April 2025
Home > Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (Page 55)
Eingangsportal am Schloss Charlottenburg

„Quo vadis Denkmalschutz?“

Das Thema Denkmalsschutz ist im Bezirk umstritten. Die Redaktion erreichte ein Beitrag von Samuel Frey, Geschäftsführers der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung: „Quo vadis Denkmalschutz?“ Mit dieser Großen Anfrage der FDP-Fraktion wurde das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf in der letzten BVV-Sitzung vor der Sommerpause konfrontiert. Die FDP-Fraktion wollte vom Bezirksamt insbesondere die Priorität

Weiterlesen
Bahnhof Westkreuz

Aufstellungsbeschluss für B-Plan zur Sicherung des Westkreuzparks

Das Bezirksamt hat gestern auf Vorlage des zuständigen Stadtrats Oliver Schruoffeneger die Aufstellung eines Bebauungsplans zur Sicherung bisheriger Bahnflächen als Grünflächen beschlossen. Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger sagte dazu: „Der Beschluss ist ein wichtiger erster Schritt zur Sicherung der wertvollen Kaltluftschneise aus den südwestlichen Umlandgebieten bis in die Innenstadt rund um den Kaiserdamm/Lietzensee

Weiterlesen
Spendenbarometer am Giebel des Parkwächterhaus

Spendenkampagne „30 Tage | 30 Tausend“ erfolgreich!

Das ehemalige Parkwächterhaus am Lietzensee kann saniert werden. Der ParkHaus Lietzensee e.V. hat am Wochenende das erfolgreiche Ende der Spendenkampagne "30 Tage | 30 Tausend" vermeldet. Noch im Monat Juni konnten € 33.000 in Spenden aus der direkten Nachbarschaft gesammelt werden. Das Spenden-Barometer am Giebel des Parkwächsterhauses hat die Höchstmarke

Weiterlesen
Rüdesheimer Platz

12. Sommerfest am Rüdesheimer Platz am 8./9.7.2017

Das Rüdi-Net-Sommerfest lädt am kommenden Wochenende alle Anwohner_innen rund um den Rüdesheimer Platz ein. Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann hat die Schirmherrschaft übernommen. Das 12. Sommerfest des Vereins Rüdi-Net e.V. vom 08.07. bis 09.07.2017 auf dem Rüdesheimer Platz bietet ein bunten Bühnenprogramm. Info- und Marktstände, ein Kunsthandwerker- und Antikmarkt in der Landauer Straße

Weiterlesen
Tunnel unter dem Bundesplatz

Fahrbahnsanierungsarbeiten im Tunnel Bundesplatz

In der Bundesallee zwischen Güntzelstraße und Bachestraße sorgen Fahrbahnsanierungsarbeiten für Verkehrseinschränkungen. Von Montag, den 3.07. bis zum 29.07.2017 werden im Auftrag des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin in der Bundesallee die Fahrbahnen des Wilmersdorfer Tunnels und des Bundesplatztunnels saniert. Dies teilte die zuständige Abteilung Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Straßen- und Grünflächenamt,

Weiterlesen
Startup-Etage in Berlin

Gewerbemeldungen online mit online-Zahlsystem

Schon seit Jahren können Gewerbetreibende über das Online-Portal des einheitlichen Ansprechpartners ihre Anliegen, insbesondere Gewerbean-, um- und abmeldungen, online einreichen. Das Portal kann rund um die Uhr genutzt werden, eine große Erleichterung für viele Unternehmen. Die Gebühr bei der Nutzung des EA-Portals in Höhe von 15,00 EUR ist auch deutlich geringer,

Weiterlesen
Drehorgelfest auf dem Kudamm

Internationales Drehorgelfest am Breitscheidplatz

Am letzten Juni-Wochenende treffen sich Drehorgelspieler aus 13 Ländern zum Internationalen Drehorgelfest Berlin auf dem Breitscheidplatz. Drehorgelspieler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Holland, Dänemark, England, Schweden, Finnland, Estland und den USA haben sich angemeldet. Zum ersten Mal sind dieses Jahr auch zwei Drehorgelspielerinnen aus Japan und Chile zu Gast. Die

Weiterlesen
Club Italia 80 e.V.

Club Italia feiert heute am Kurfürstendamm

Die 1. Mannschaft des Club Italia 80 e. V. wird ab der Saison 2017/18 in der Landesliga von Thomas ‚Icke‘ Häßler trainiert. Bereits in der Saison 2016/2017 war Thomas Häßier als Cheftrainer für den Club Italia tätig und hat den Verein auf Erfolgskurs gebracht. Heute feiert der Welt- und Europameister, ehemalige

Weiterlesen
Mierendorffplatz - Wochenmarkt

Integriertes Stadtentwicklungskonzept
für den Charlottenburger Norden

Der Charlottenburger Norden, das Gebiet von Charlottenburg-Nord und der Mierendorff-Insel wird künftig Städtebauförderung erhalten. Dazu wurde als Vorbereitung ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept auf den Weg gebracht. Auf Vorlage von Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann hat das Bezirksamt am 6. Juni 2017 das Integrierte Stadtentwicklungskonzept „Charlottenburger Norden“ beschlossen. Dieses städtebauliche Entwicklungskonzept bildet die Grundlage

Weiterlesen
Hanyparken immer beliebter

Handyparken wird immer beliebter

Eins Stück weit ist Berlin schon seit 2008 "Smart City": seitdem können in den parkraumbewirtschafteten Gebieten Berlins Parkgebühren bequem per Mobiltelefon entrichtet werden. Auch in Charlottenburg-Wilmersdorf gibt es diese Möglichkeit. Die Voraussetzung für die Teilnahme am System: eine Handyparkenvignette, die an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht oder ausgelegt werden muss

Weiterlesen