Mittwoch, 30. April 2025
Home > SmartCity – Public Open Innovation (Page 5)
EU Code Week mit Calliope mini

EU-Code Week: jeden Tag 15 Minuten Programmieren lernen!

Am 8. Oktober startete die EU-CodeWeek europaweit. Schon zum 10. Mal sind in ganz Europa Initiativen aufgerufen, Kindern und Jugendlichen das Programmieren nahezubringen. Einer der bundesdeutschen Beiträge kommt von der gemeinnützigen Initiative Calliope: Sie stellt jeden Tag kurze Programmieraufgaben vor, die ganz einfach zu Hause oder in der Klasse umgesetzt

Weiterlesen
Dynamische Komplexitäten digitaler Kommunikation

Zeitenwende: Transformation der Lokalpresse

Von Michael Springer Das Land Berlin möchte eine Digitalisierungsstrategie entwickeln, „die auf Nachhaltigkeit, Teilhabe und wirtschaftlicher Entwicklung fußt. Dabei kommt ein breites Spektrum an Handlungsfeldern, Einzelmaßnahmen und Zukunfsthemen zum Tragen. Das Ziel der Strategie ist ein lebenswertes Berlin, das auch im digitalen Zeitalter für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Zugänge

Weiterlesen
Journaille B

JournaiIle B — AI-RealLabor Journalismus

Die Charlottenburg-Wilmersdorf Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin setzen auch AI-Technologien mit selbstlernenden Algorithmen und Systeme künstlicher Intelligenz ein. — Die Wetteranwendung „windy“ ist etwa direkt mit dem EU-Wetter-Rechenzentrum in Prag verbunden. Übersetzungen werden in Echtzeit in einem isländischen Rechenzentrum von Deepl.com erstellt. Es gibt aber noch mehr Anwendungen, die ab

Weiterlesen
Baumkronenvolumen und Klimabilanz

Gemeinwohlbilanz mit schwindenden Baumkronen-Volumen?

Von Michael Springer Zwei Berliner Bezirksämter versuchen, sich per Selbsteinschätzung (im sog. Eigenaudit) des Umwelt- und Naturschutzamtes in ersten Schritten der „Gemeinwohlökonomie.“ — Diese wird nach den Ideen des GWÖ-Vereins Berlin-Brandenburg auf komplexe Wertegrundlagen gestellt, und mit nutzwertanalytischen Methoden und Soll-Ist-Vergleichen optimiert. Leitvision: „Gut leben in einer Welt, in der die

Weiterlesen
Transformation der Lokalpresse

Transformation: Presseverteiler abgeschafft!

Am 1. Juli 2022 gibt es kein Pressepostfach mehr in der Charlottenburg-Wilmersdorf Zeitung! — Die Redaktion ist künftig nur noch nach einem Opt-In für Pressepublikationen, Publikationswünsche, Veröffentlichungen und öffentliche Werbung ansprechbar. — Ein aufwandsbezogenes faires Medienbudget wird künftig vorausgesetzt. — Damit wird der Mindestlohn in der Redaktion abgedeckt! Ein grundlegender

Weiterlesen
Lange Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaften 2022

Die Tage werden wieder kürzer, die Lange Nacht der Wissenschaften kommt am 2. Juli 2022! Die Lange Nacht der Wissenschaften Berlin und Potsdam öffnet ihre Türen von 60 wissenschaftlichen und wissenschaftsnahe Einrichtungen und präsentiert über 1.400 Programmpunkte. In Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg ist am Samstag, 2. Juli von 17

Weiterlesen
Pizza-Lieferroboter

Pizza Smart Delivery Challenge 2022

In einem Teilbereich von Westend und rund um den Klausener Platz werden Pizzas eines bekannten Herstellers mit einem geführten Lieferroboter ausgefahren. Das Pilotprojekt der Firma Teraki wird für einen Zeitraum von sechs Monaten (vom 01.03.2022 bis 31.08.2022) durchgeführt, um Grundlagendaten zu gewinnen.Ziel ist es, unter Realbedingungen Erfahrungen zu gewinnen, um

Weiterlesen
Kirschblüte Berlin

Kirschblüte in Berlin – der Frühling lacht

Von Michael SpringerDie Temperaturen steigen, die Tage werden länger, der meteorologische Frühling hat schon begonnen. Noch wenige Tage, dann beginnt auch der kalendarische Frühling. Am Sonntag, den 20. März 2022 um 10:37 Uhr (CET) fliegen wir rasant in die schönste Jahreszeit und können nach den anstrengenden Winter-Monaten das Leben wieder

Weiterlesen
anzeigio fairValue-Terms of Journalism

Neue AGB: Systemkosten von Pressefreiheit, fairen inklusiven Märkten und Nachhaltigkeit

Ab 1. März 2022 treten neue Allgemeine Geschäftsbedingungen in Kraft, die Leistungen von Lokalpresse und Lokaljournalismus, Marketing und Online-Marketing betreffen und eine nachhaltige Roadmap zur offenen Nutzung von Internet, Internet der Dinge und Internet der Sinne eröffnen.Leitbild ist die „Offene, inklusive, interkulturelle und „redaktionelle“ Gesellschaft, technologieoffen + nachhaltig.“ — Technisch

Weiterlesen
Smart City Bluebook

Pressefreiheit, Lokaljournalismus und offene Stadtgesellschaften & Nachhaltigkeit sichern!

Die Charlottenburg-Wilmersdorf Zeitung und das Mediennetzwerk Berlin mit seinen 12 Bezirkszeitungen vollziehen ab 1. März 2022 den GREAT RESET! – Bisherige Google- und Datenökonomien und das „personalisierbare Performance-Marketing werden verabschiedet. Pressefreiheit, Lokaljournalismus und offene Stadtgesellschaften & Nachhaltigkeit können mit den heute vorherrschenden Internetplattformen nicht gesichert werden. Lokale Pressemedien können

Weiterlesen