Samstag, 03. Mai 2025
Home > Sliderblock (Page 8)
Citadel Music Festival

Konzertsommer in Spandau: Citadel Music Festival

Das Citadel Music Festival ist seit 2005 eine Konzertreise durch die schönsten Monate des Jahres. 25 Konzerte werden in einer Sommersaison aufgeführt, damit zählt es zu den größten Veranstaltungsformaten der Hauptstadt. Das Festival begeistert groß und klein, jung und alt. Es ist bezüglich der Stilrichtungen breit auf gestellt, das Musikprogramm

Weiterlesen
Nelida Karr im Haus der Kulturen der Welt

Nelida Karr im
Haus der Kulturen der Welt

Dieses Jahr steht die Wassermusik im HKW unter dem Zeichen afroamerikanischer Musik. "Black Atlantic Revisted" zeigt, welche wunderschönen musikalischen Kulturen der Südatlantik zu bieten hat. Im Jahr 1993 veröffentlichte Paul Gilroy ein Buch über die schwarze Diaspora-Geschichte dieser Region Amerikas. Die Diaspora inspirierte Wissenschaftler und Künstler dazu neue Formen des

Weiterlesen
Jules Massenets „Don Quichotte“

DON QUICHOTTE in der Deutschen Oper Berlin

DON QUICHOTTE ist Stoff der Weltliteratur und Jules Massenet hat mit seiner musikalischen Umsetzung diesen Stoff auf die Opernbühne gebracht. DON QUICHOTTE erträumt sich eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten, dort werden Windmühlenflügel zu Riesen, der Held bezwingt eine Horde Banditen und seine Angebetete, die schöne Dulcinea, erwidert seine schmachtende Liebe.

Weiterlesen
Erik Flügge: Nicht heulen, sondern handeln

Erik Flügge: Nicht heulen, sondern handeln

Rechtzeitig vor Ostern und vor dem Evangelischen Kirchentag 2019 erschien das neue provozierende Buch von Erich Flügge, in der er die Evangelische Kirche zu Reformen aufruft: "Nicht heulen, sondern handeln - Thesen für einen mutigen Protestantismus der Zukunft." Flügge ist Katholik und hat bisher die katholische Kirche provoziert. Nun nimmt

Weiterlesen
TOSCA von Giacomo Puccini, Deutsche Oper Berlin

50 Jahre TOSCA-Inszenierung von Boleslaw Barlog an der Deutschen Oper Berlin

Welches der großen Opernhäuser verfügt über Inszenierungen, die in ihr 6. Lebensjahrzehnt gehen und damit ein Stück großer Theatergeschichte im Rahmen der kontinuierlich angebotenen Neuproduktionen lebendig halten? Ohne ein begeistertes Publikum, ohne engagierte Spielleiterinnen sowie eine Regie und Sängerdarsteller, die über Jahre hinweg Spannung erzeugen, wäre das nicht denkbar. As

Weiterlesen
Champion wider Willen

»Champignol wider Willen« – in der Schaubühne

Vorhang auf für »Champignol wider Willen«! Regisseur Herbert Fritsch haucht der französischen Verwechslungskomödie von Georges Feydeau neues Leben ein. Ein knalliges Bühnenbild und ausgefallene Kostüme sorgen für einen bunten Abend mit viel guter Laune. Saint-Florimond und Angèle, die Gattin des berühmten Malers Champignol, liebäugeln miteinander. Nach einer gewissen Zeit hat

Weiterlesen
Chris M Forsyth, Richard-Wagner-Platz 2016, Berlinische Galerie

Underground Architecture in der Berlinischen Galerie

Berlin ist von einem Netz unterirdischer Bauwerke durchzogen, die an Originalität und Vielseitigkeit kaum zu überbieten sind. Sachlich-schlichte Eleganz, knalliger, bunter Pop und historisierende Kathedralenarchitektur finden sich in dem großen Netzwerk der Berliner U-Bahnhöfe. Wie selbstverständlich bilden diese teils grandiosen Kulissen den alltäglichen Lebensraum so vieler Berliner Bürger und Bürgerinnen.

Weiterlesen
Vaganten Bühne Berlin

70 Jahre Vaganten Bühne mit Shakespeare-Rekord

Das Theater liegt ganz versteckt mitten in der City-West. Es ist ein kleines, gut ausgebautes Privattheater, mit nur 100 Plätzen. Ein fast intimes, aber funktionales Theater mit Studiocharakter, und einer großen Tradition. Es teilt das gleiche Gebäude, in dem auch der Jazzclub Quasimodo, das Quasimodo Restaurant und der Delphi-Filmpalast untergebracht

Weiterlesen
69. Berlinale 7.-17.2.2019

69. Internationale Filmfestspiele Berlin 7. – 17. Februar 2019

Die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden zum letzten Mal von Festivaldirektor und Intendant Dieter Kosslick geleitet. Er hat die Berlinale in 18 Jahren zum glanzvollen großen Filmfestival heranreifen lassen. Im nächsten Jahr werden Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek die Leitung übernehmen. Vom 7. bis 17. Februar 2019 präsentiert das Internationale

Weiterlesen
Kaminzimmer

Short Stories von Eudora Welty & John Cheever

Im Literaturhaus Berlin gibt es im Februar eine weitere „erlesene“ Gastveranstaltung: Short Stories von Eudora Welty (im Buchhandel) & John Cheever (antiquarisch) werden von Adelheid und Eckart Freund präsentiert. Es ist große Literatur zweier Pulitzerpreisträger, die neu zu erspüren sind - getreu dem Motto von Freund:

Weiterlesen