Montag, 28. Juli 2025
Home > Berlin (Page 65)
U-Bahn

Studie zur künftigen ÖPNV-Finanzierung

Wie kann der öffentliche Personennahverkehr unter den Bedingungen von Mobilitätswende und weiter wachsender Bevölkerung in Berlin ausgebaut und finanziert werden? Eine Studie zur künftigen ÖPNV-Finanzierung zeigt rechtlich machbare Wege auf: Wie kann der nötige Ausbau bezahlt werden? Welche Instrumente bewirken was, wo sind Vor- und Nachteile? Entsprechend einer Vereinbarung aus

Weiterlesen
Berlin bekommt die digitale Akte

Einführung der Digitalen Akte in Berlin

Die Digitalisierung der Berliner Verwaltung geht einen entscheidenden Schritt voran. Die „digitale Akte“ wird eingeführt. Was sich einfach anhört, aber höchst komplexe IT-Investitionen und Software-Investitionen erfordert. Die zuständige Senatsverwaltung für Inneres und Sport hat im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens in der letzten Woche den Zuschlag zur Einführung der Digitalen Akte

Weiterlesen
Wildgänse auf dem Weg nach Süden

Die Vogelgrippe breitet sich aus

Die Vogelgrippe hat auch Berlin erreicht. Die auch als Geflügelpest bezeichnete Krankheit wird durch Erreger vom Typ H5N8 verursacht. Eine tote Wildgans wurde in Lichterfelde aufgefunden. Die Aviäre Influenza bedroht vor allem Wildvögel, Hausgeflügel, Nutztierhaltungen und Vögel in zoologischen Einrichtungen. Eine Übertragung auf den Menschen ist noch

Weiterlesen
Tauentzien: Weihnachtsbeleuchtung

Wann kommt das „Weihnachtsbeleuchtungs-Finanzierungsgesetz?“

Von Michael Springer /// Glosse /// - Die Weihnachtszeit naht, die City-West, Tauentzien und der Kurfürstendamm sollen wieder im weihnachtlichen Lichterglanz erstrahlen. Doch infolge der Corona-Pandemie und des Lockdowns stehen Gastgewerbe und Tourismuswirtschaft am wirtschaftlichen Abgrund und fallen als Sponsoren aus.Klassische Weihnachtsmärkte sind abgesagt, Schausteller, Budenbetreiber, Kunsthandwerker und Imbiss-Anbieter

Weiterlesen
Mietshaus

Mietendeckel-Rechner für alle Interessenlagen

Am 23. November 2020 tritt die zweite Stufe des Gesetzes zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) in Kraft. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen startete dazu den neuen Mietendeckelrechner und ein erweitertes Infopaket.Die Website www.mietendeckel.berlin.de richtet sich sowohl an Mieterinnen und Mieter als auch Vermieterinnen und Vermieter. Im

Weiterlesen
Karte der Fahrrad-Diebstähle in Berlin

Fahrraddiebstahl: Polizei Berlin zeigt Karte mit Hotspots

Jeden Tag werden in Berlin rund 80 Fahrräder gestohlen. Im letzten Jahr waren es rund 28.000. Im Jahr 2016 waren es noch über 30.600. Die Aufklärungsquote liegt leider nur bei etwa 4%. Um in diesem Deliktsbereich die Diebstahlsprävention zu verbessern, hat die Polizei Berlin eine interaktive Karte veröffentlicht. Diese zeigt

Weiterlesen
Rotes Rathaus

Stabilitätsbericht 2020: Berlin hält trotz Corona die Schuldenbremse ein

Das Land Berlin hält trotz enormer Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Landeshaushalt die Schuldenbremse ein. Trotz Lockdown im Frühjahr und den erlassenen Beschränkungen zum Infektionsschutz bleibt die Haushaltslage auch trotz notfallbedingter Kreditaufnahme stabil. Keine Kennziffern deuten auf eine Haushaltsnotlage, auch nicht für die kommenden Planungsjahre. Das

Weiterlesen
Schülerin mit Tablet-Computer

Berlin finanziert weitere digitale „Endgeräte“ für Schülerinnen und Schüler

Berlinweit werden 41.500 sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler zeitnah ein Tablet erhalten. Die Schulaufsicht hat diesen Bedarf inzwischen an den Schulen ermittelt. Finanziert wird das in Berlin aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes rund 25,7 Millionen Euro, mit denen 40.000 digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler angeschafft werden können. Die weiteren

Weiterlesen
Das Büro von Bildungsministerin Anja Karliczek

Digitaler Tag im Bildungsministerium

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt am 8. November zum „Digitalen Tag der offenen Tür“ ein. Der alljährliche Tag der offenen Tür der Bundesregierung findet in diesem Jahr pandemiebedingt erstmals rein digital statt. Am Sonntag gibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) daher einen digitalen Einblick

Weiterlesen
News für Sie gelesen

Digitalisierungs-Aversion im Einzelhandel?

„Seit Jahren wächst nur noch der Onlinehandel, doch Hunderttausende mittelständische Geschäftsinhaber verweigern sich der Digitalisierung hartnäckig. In der Corona-Krise rächt sich das bitter, Experten sehen Zehntausende Läden vor dem Aus,“ so leitet WELT-Korrespondent Michael Gassmann seinen Beitrag ein: „Geschäfte werden sterben wie die Fliegen“ (Gassmann | WELT | 07.11.2020). Darin

Weiterlesen