Donnerstag, 17. Juli 2025
Home > Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (Page 38)
Charlottenburg-Wilmersdorf übergibt Netzbetrieb an das IDTZ

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf übergibt seinen IT-Netzbetrieb an das ITDZ

Es sind nicht nur ein paar Kabelbäume mit Breitband- und Internet-Verbindungen, die seit dem 1.Juli 2020 das Dienstgebäude des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf am Hohenzollerndamm mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin IDTZ in der Berliner Straße verbinden. Es ist eine komplexe neue IKT-Infrastruktur, die nach Vorgaben des Berliner E-Government Gesetzes eingerichtet wurde. Viele tausend

Weiterlesen
EDEKA-Mark Danckelmannstraße

EDEKA-Markt in der Danckelmannstraße neu eröffnet

Frisch modernisiert öffnete der EDEKA-Markt in der Danckelmannstraße nach rund einmonatiger Schließungsphase am 23. Juli wieder seine Türen. Mit tollen Sonderangeboten sind Marktleiterin Marina Niemynarz und ihr 23-köpfiges Team neu in die Sommersaison gestartet. Die EDEKA-Filiale am Klausener Platz bietet modernen Einkaufskomfort, übersichtliche Gestaltung, und vielfältige Auswahl an Bio-Produkten und

Weiterlesen
"Weltkugelbrunnen" auf dem Breitscheidplatz

Der Weltkugelbrunnen geht wieder in Betrieb

Die Winterpause wurde in diesem Jahr durch den Corona-Lockdown verlängert. Am 10.Juli 2020 wird es wieder auf dem Breitscheidplatz rauschen und plätschern: Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz nimmt morgen am freitagmorgen um 10.30 Uhr den Weltkugelbrunnen wieder in Betrieb.Der von Joachim Schmettau entworfene Brunnen ist Wahrzeichen und Anziehungspunkt in der City-West.

Weiterlesen
C&A mit tollen Angeboten

„C & A mit Wumms aus der Krise …“

Der in die Krise geratene Modehändler C & A hat schwer unter dem Corona-Lockdown gelitten. Doch nach Verabschiedung des Konjunkturpaketes der Bundesregierung hat man sich bei C & A eine Mutmacher-Kampagne verordnet: „C&A mit Wumms aus der Krise …“ so steht es auf den Plakaten, die Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesfinanzminister

Weiterlesen
Trinkbrunnen der Berliner Wasserbetriebe

149 Trinkwasserbrunnen sind in Betrieb

149 öffentliche Trinkwasserbrunnen sind wieder in Betrieb genommen worden. 105 wurden aus einem Aktionsprogramm finanziert. Zu diesen Trinkbrunnen kommen über 2.100 Wasserspender – rund 150 davon in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Kitas, Volkshochschulen und Hochschulen; die übrigen in Unternehmen, Arztpraxen und anderen Einrichtungen. Über die Standorte der öffentlichen Trinkbrunnen informiert eine

Weiterlesen
Schloß Charlottenburg

Jugendkunstschule mit Sommerferien-Workshops

Die Jugendkunstschule veranstaltet während der Sommerferien 2020 wieder viele Workshops für Kinder und Jugendliche. Alle Angebote sind kostenlos, die Verpflegung ist selbst mitzubringen. Jugendstadträtin Heike Schmitt-Schmelz lädt dazu ein: „Gerade dieser Corona-Sommer stellt Kinder und Eltern auf eine oft harte Probe. Wir sind

Weiterlesen
Galeria Karstadt Kaufhof

Um den Erhalt von Galeria Karstadt Kaufhof wird gerungen

Der seit 2016 eingeschlagene Sanierungskurs und die teilweise relativ erfolgreiche Restrukturierung von Galeria Karstadt Kaufhof ist vorläufig endgültig. Im Wettbewerb mit dem wachsenden Online-Handel hatte der Einzelhandelsexperte Stephan Fanderl als Vorstandsvorsitzender von Galeria Kaufhof noch das Unmögliche geschafft: durch harte Sparmaßnahmen machte Karstadt zumindest ab 2017 nach Jahren

Weiterlesen
Polizei Berlin

Verkehrssicherheitswoche mit Kontrollen im gesamten Stadtgebiet

Die Polizei Berlin führt vom 15. bis 19. Juni 2020 verstärkt gezielte Verkehrskontrollen im gesamten Stadtgebiet durch. Je nach örtlicher Problemlage im Straßenverkehr und möglicher Gefahrenlage werden die Kontrollen örtlich unterschiedliche Ausprägungen haben. Die Kampagne „GEMEINSAM SICHER DURCH DEN VERKEHR“ soll alle Verkehrsteilnehmenden zum richtigen Verhalten im Verkehr anhalten: - richtiges, umsichtiges

Weiterlesen
Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft neu starten!

Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft neu starten in Stadt & Land!

Die Eindämmungsmaßnahmen und Hygieneauflagen zum Schutz vor der Ausbreitung von Corona haben die Stadtgesellschaft hart getroffen und verändert. Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft sind besonders hart betroffen und werden noch lange mit den Folgen umgehen müssen. Die finanziellen Einschnitte durch die Corona-Krise sind für viele Kreative existenzgefährdend. Bildende Künstler, Darstellende Künstler,

Weiterlesen