Donnerstag, 11. September 2025
Home > Michael Springer (Page 10)
Clouth-Siedlung in Köln-Nippes

Leipzig-Charta 2.0 als Rahmen für europäische Stadtentwicklungspolitik

Im Jahr 2007 haben die 27 in Europa für Stadtentwicklung zuständigen Ministerinnen und Minister die „Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt“ verabschiedet. Die Leipzig-Charta will die Idee der Europäischen Stadt neu formulieren. Zwei Schlüsselbotschaften der Leipzig-Charta gelten seitdem: Die Ansätze einer integrierten Stadtentwicklungspolitik sollen überall in Europa gestärkt werden.Benachteiligte

Weiterlesen
Tauentzien bald im Dunkeln?

Gehen am Tauentzien die Lichter aus?

Von Michael SpringerAm Samstag, dem 10. Oktober 2020 soll testweise die Tauentzienstraße für den Autoverkehr für drei Stunden gesperrt werden. Von 11 bis etwa 14 Uhr will ein Bündnis „Stadt für Menschen“ den Abschnitt zwischen Marburger und Rankestraße mit einem alternativen Programm bespielen. Die „autofreie Tauentzienstraße“ wurde ohne

Weiterlesen
Restaurant Wilhelm Hoeck

„Ick rüttel mir, ick schüttel mir, zum Schlachtfest mit frischen Bier“ im „Hoeck“

Die älteste Gaststätte in Berlin Charlottenburg, das Wilhelm Hoeck, setzt mit einem Schlachtruf eine alte Berliner Tradition fort. „Ick rüttel mir, ick schüttel mir, zum Schlachtfest mit frischen Bier“ – vom 9.-11. Oktober im Wilhelm Hoeck 1892 zeigen wir - wir sind noch hier!“ Vom 9.Oktober

Weiterlesen
Atlas der digitalen Welt

Atlas der digitalen Welt

Wie groß ist die Welt des Internets und der sozialen Netzwerke und Plattformen? Die Medienwissenschaftler Martin Andree und Data-Analytics-Experte Timo Thomsen haben erstmals einen ganzheitlichen Überblick über das echte Nutzungsverhalten erarbeitet. In dem reich mit Grafiken und Anschauungsmaterial gestalteten Buch, wird das Internet kartografiert, vermessen und sichtbar gemacht.Anbieter und

Weiterlesen
Zeitungslesen im Café

Lokalpresse in der Transformation

(Hrsg.) Michael Springer: In eigener Sache Die Charlottenburg-Wilmersdorf Zeitung und elf andere digitale Bezirkszeitungen im Mediennetzwerk Berlin werden weiter ausgebaut, und erhalten mehr neue Service-Rubriken. In der nächsten Zeit entstehen Teile des SmartCity-Informationssystems, die z.B. Informationen, und Karten über den Bezirk, Bezirksamt, bezirkliche Einrichtungen und die BVV enthalten. Das Mediennetzwerk Berlin baut auf

Weiterlesen
Charlottenburg-Wilmersdorf übergibt Netzbetrieb an das IDTZ

Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf übergibt seinen IT-Netzbetrieb an das ITDZ

Es sind nicht nur ein paar Kabelbäume mit Breitband- und Internet-Verbindungen, die seit dem 1.Juli 2020 das Dienstgebäude des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf am Hohenzollerndamm mit dem IT-Dienstleistungszentrum Berlin IDTZ in der Berliner Straße verbinden. Es ist eine komplexe neue IKT-Infrastruktur, die nach Vorgaben des Berliner E-Government Gesetzes eingerichtet wurde. Viele tausend

Weiterlesen
Galeria Karstadt Kaufhof

Um den Erhalt von Galeria Karstadt Kaufhof wird gerungen

Der seit 2016 eingeschlagene Sanierungskurs und die teilweise relativ erfolgreiche Restrukturierung von Galeria Karstadt Kaufhof ist vorläufig endgültig. Im Wettbewerb mit dem wachsenden Online-Handel hatte der Einzelhandelsexperte Stephan Fanderl als Vorstandsvorsitzender von Galeria Kaufhof noch das Unmögliche geschafft: durch harte Sparmaßnahmen machte Karstadt zumindest ab 2017 nach Jahren

Weiterlesen
Plakatwerbung von DuckDuckGo

Braucht Berlin eine neue smarte Datenstrategie?

Kommentar: Dipl.-Ing. Michael Springer Im Berliner Stadtbild fallen Großplakate der Suchmaschine DuckDuckGo auf, die von der Duck Duck Go Inc. in Paoli im US-Bundesstaat Pennsyvania betrieben wird. DuckDuckGo setzt auf Datenschutz und zeigt allen Nutzern die gleichen Ergebnisse an. Damit entspricht sie dem in allen demokratisch regierten Staaten in den

Weiterlesen
Tageszeitung in der Krise

Zeitungszustellung wird zunehmend unwirtschaftlich

Die Zeitungszustellung wird vorhersehbar immer unwirtschaftlicher. Ein Gutachten der Schickler Unternehmensberatung GmbH für den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDVZ) kommt zu harten Erkenntnissen: ab 2025 wird die Zeitungszustellung in 40 % aller deutschen Gemeinden für Verlage nicht mehr wirtschaftlich sein. Die Zustellung einer Tageszeitung kostet heute im Schnitt 45 Cent. Im

Weiterlesen
BGH-Urteil zur Cookie-Einwilligung

BGH-Entscheidung verändert die Medienlandschaft

Kolumne: Michael Springer Das aktuelle Urteil des Bundesgerichtshofs zur Einwilligung in telefonische Werbung und Cookie-Speicherung wird die gesamte Medienlandschaft verändern: Urteil vom 28. Mai 2020 - I ZR 7/16 - Cookie-Einwilligung II . Der unter anderem für Ansprüche nach dem Unterlassungsklagengesetz zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat über die Frage

Weiterlesen